Danke für die schnellen Antworten,
ich hatte schon befürchtet, dass es zwei Arten von Grund-Schnitten sein müssen. Aber ich will passende Kleidung - ich hab z.B. keine Blusen, weil sie einfach nicht passen (Obwohl es für den Businessbereich welche gibt, aber das ist nicht so mein Stil, abgesehen vom Preis
).
Auch ich hab von gut passenden Bhs immer mehrere von einer Sorte. Bin sehr glücklich, wenn endlich mal einer genau passt. Aber Sport mit Balconnet-Bhs geht wirklich nicht.
Ich denke ich entwerfe nach meinem Bademantel als erstes einen Grundschnitt Sport-Oberteile (Tshirt und Sweat) für dehnbahre Stoffe. Da ich es gottseidank geschafft habe abzunehmen, habe ich viele alte Tshirts zum Ausprobieren, da macht es nix, wenn es zuerst nicht so klappt. Beim Schnittentwerfen bin ich ja Anfänger. Und vielleicht sind die Ergebnisse dank der dehnbahren Stoffe auch so tragbar, besonders wenn sie Elastan enthalten, mal sehen.
Für alle anderen Stoffe entwerfe ich dann Schnitte für die Balconnet-Bhs. Prinzessinnennähte finde ich wunderbar figurformend, aber ich hab mich nie an gekaufte Schnitte rangetraut. Den Unterschied Oberweite - Taille auszugleichen erscheint mir mindestens so viel Arbeit, wie das Ganze zu entwerfen. Ich hab vor Jahren Nähkurse mit einer Damenschneiderin gemacht und diese Dame hatte immer alle Hände voll zu tun, käufliche Schnitte meiner damals zwar deutlich volleren Figur anzupassen, aber die Proportionen haben sind auch nach der Abnahme nicht geändert. Wenn man ein gutes Grundmodell erst mal hat, dann sind kleine modische Änderungen ja kein Problem.
