Beiträge von Baerle-S
-
-
Normalerweise bügle ich auf eine Seite, aber bei bestimmten Muster hab ich auch schon Nähte (möglichst wenig, das Auseinanderbügeln ist nicht so mein Ding) auseinandergebügelt.
Alles, was dicke Nubbel unten vermeidet ist gut.
Ach ja, wenn ich präzisionsnähe (den Fitzer
hab ich manchmal), dann setze ich erst die Naht, bügle hinten zur Seite und vorne nochmals flach. Gut, zur Zeit bin ich beim Improquilting, da schenk ich mir das 
-
Ich schleiche ja auch schon lange um die Schneiderakademie rum, die Idee, die neuen Lerninhalte als Probe zu nähen ist verlockend ... aber nicht bevor die überflüssigen Kilos weg sind.
-
Ich bin mir nicht sicher, das selberfärben von noch so günstig erworbenen Stoffen - auch bei Damastwäsche - wirklich auf 'nen Laufmeter Preis unter 18€ rauskommt.
Beim Färben in der Waschmaschine und Simplicol glaube ich das auch nicht.
Mit den Procion oder ähnlichen Kaltwasser-Reaktivfarbstoffen locker, je nach Einkaufsquelle. Ich hatte mal das Glück für 15 Euro 4 alte Flanellhemdenstoffe in Leinwandbindung auf dem Flohmarkt zu kaufen. Daraus wurde knapp 50 Nichtganzfatquarter 42 x 55, einige kleinere Stücke und einiges blieb noch ungefärbt. Farbstoffverbrauch circa 80 - 100 g, bei meine Großgebinden sind das etwa 12 Euro. Gut man müsste die Kosten für Flaschen, Messlöffel usw. Anteilig noch mit umrechnen. Aber das Zeug hab ich schon lang. Aber das FQ liegt unter 1 Euro.
-
So, es geht weiter, der erste Quadrant ist fertig. Eigentlich wollte ich ohne Papier nähen, weil ich das Gefizzel nicht so mag, aber ohne geht es nicht.
So ganz passt es mir noch nicht, aber es wird ja ein Probekreis, der nicht verarbeitet wird, aber zuuuuufällig viele Lieblingsfarben aufweist

-
Ja, er ist quer gestrickt, aber nicht nur kraus rechts, das sind nur die dunklen Streifen. Die bunten sind glatt links gestrickt, dadurch wölben sie sich etwas mehr heraus.
Oh je, das ist so schade
. Denn auch wenn das Stricken nicht mehr klappt, man kann selbstgesponnene Garne so toll verweben. Ich drück die Daumen, dass die Probleme zumindest nicht noch schlimmer werden und besten Fall sich in "Luft" auflösen.Naja, das ging mir auch so.
- Wolle noch seeeehr dick wurde ein Dreieckstuch
- Eigentlich genug Wolle - so dachte ich - wurde ein Pollunder
- Projekt wurde mit viiiiiiel anderer Wolle ein Entrelac-Pulli
- Projekt, da knabbere ich grad dran rum. Es ist eine schöne Blaumelangemischung geworden, die aber zu dem Pulli, zu dem ich sie verarbeiten wollte (mit wenig Zopfmuster, recht eng gestrickt), nicht reicht
. Jetzt habe ich mal gekaufte Wolle dazusortiert, aber es passt zu wenig genau dazu und das was dazu passt, ist nicht in ausreichender Menge vorhanden. Bin noch am Überlegen, hab ein neues Probestück gestrickt, mit einer halben Nadelstärke größer und hoffe, dass es jetzt doch eventuell für einen Pulli glatt rechts reicht. Ansonsten??? - Rindenpulli - knapp 900 gr und es blieb ein halbes Knäul übrig, uff!
- Projekt ein Aranpulli mit viel Zöpfen, da spinn ich jetzt vorsichtshalber 1 kg
Du siehst, du bist nicht allein!

- Wolle noch seeeehr dick wurde ein Dreieckstuch
-
Ich hab das Spinnen (Färben mach ich schon lange) angefangen, um endlich genau die Farben, die ich haben möchte, im Knäul zu haben. Es war am Anfang etwas tricky, die Menge der Fasern für die ungefähre Lauflänge zu finden, aber bei diesem Pulli ist es mir zum ersten Mal gelungen, so wie ich mir das vorgestellt habe.
-
Ein wunderschöne Kombination!
-
Der Rindenpulli ist fertig
-
Ja, so hab ich das auch geplant, allerdings will ich versuchen es zumindest teilweise ohne Papier hinzukriegen. Mal sehen, ob ich das hinkriege. Leider geht es erst morgen weiter, zu viel Termine haben sich heute angesammelt.
-
Liebe Pamelotte, bei mir funktioniert der Link leider nicht.
-
Danke für den Hinweis. Da ich die Stoffe aufeinanderlege und zusammen ausschneide, muss ich mit dem Schwund leben.
-
So, gestern erste Versuche in Farbe. Jetzt sieht man deutlich, wie die Teil schrumpfen. Man konnte sie genau aneinander legen.
-
Vielen Dank für die Nachricht über die Füße. Wenn sie gekauft werden müssen sie was taugen. Da mach ich schon mal 'ne Liste ....

Und das Video der Dame mit der Schnellspannschraube ist auch sehr informativ!
-
28 Quilts - das ist der Wahnsinn! Ich bin dabei

-
Liebe Janie (Janome HD9) - NutzerInnen, grad hab ich folgendes sehr kurze Video gesehen. Die Dame zeigt Füße von Wawak
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Kennt die jemand? Sie sind ja nicht original, aber doch sehr originell! Der eine oder andere würde mir Füßchensammler schon sehr gut gefallen.
-
Wieder was gelernt.
Obwohl ich mit der Janie und dem Schmalkantfuß gearbeitet habe, 'verschwinden' viel mehr cm als man meint beim Nähen der lockeren Kreise innen.
Das Foto kam zu spät, da hatte ich die Ecken schon begradigt. Aber statt 2 - 3 cm waren es eher 4 - 5 cm.
Das sind die Stoffe
-
Wie gewünscht, Fotos. Sie sind jetzt aber echt keine Augenweide, es ist eine grobe Vorplanung mit Größen und Verteilung der Blocks. Bei der Verteilung hab ich sehr viel radiert, aber mit dem jetzigen Ergebnis kann ich leben. Finetuning wird denke ich erst beim Zusammensetzen erfolgen. Wahrscheinlich werde ich die Strahlen nochmal splitten und auch vielleicht die Mitte noch mehr betonen.
Schau mer mal.
-
Ja, Jo Avery ist richtig!
-
Whow, das wird wieder super!
