Anzeige:

Beiträge von elfistrickt

    Hallo Ina,

    ja warum will ich meine Karten bekleben? Ich verschicke/verschenke gerne individuell angefertigte Dinge, also Einzelstücke oft versehen mit Namen des Empfängers.

    Die Seite miriamKreativ ist ja toll und ich kannte sie noch nicht. Habe jetzt nur mal grob gestöbert und werde da nochmal "in die Tiefe gehen". Danke für den Hinweis!

    Stecke ja noch in den Kinderschuhen und bin für jeden Tipp dankbar.

    LG Elfi

    Hallo ihr Lieben,

    ich möchte euch von meinen neuesten Erfahrungen berichten und

    heute habe ich mich endlich wieder mit dem Plotten beschäftigt und tatsächlich 2 Geburtstagskarten erfolgreich zustande gebracht. Fotos kann ich leider nicht zeigen. Ich weiß nicht, ob die Empfänger hier mitlesen.

    Also alle Versuche auf Tonpapier zu kleben sind mißlungen. Ich habe mit Tesafilm und transparentem Paketband versucht. Auch hier hat es mir die Oberfläche des Tonpapiers beschädigt. Meine Versuche mit normalen Karten haben dann zwar geklappt, es sind aber auf der Vinylfolie Klebereste zurückgeblieben. Gefällt mir nicht und es klebt dann auch etwas. Ich habe dann wieder mit meiner stark haftenden Übertragungsfolie probiert. Erst ein paar Mal auf Microfaser geklebt und die gröberen Motive übertragen. Die Übertragungsfolie habe ich mindestens 4-5x verwendet und so hat sich die Klebekraft um einiges vermindert und es haben sich selbst die feineren Linien der Schriften relativ gut übertragen lassen.

    Inzwischen konnte ich auch einen Beschriftungsservice vor Ort ausfindig machen. Ist nicht mal weit weg von unserer Straße. Dort werde ich die nächsten Tage mal wegen Reste einer schwach klebenden Transferfolie anfragen und auch wegen dem Tonpapier fragen. Vielleicht können sie mir einen Tipp geben.

    Ich werde dann weiter berichten (wenn ihr wollt).

    :nacht:

    Ach jetzt habe ich das (hoffentlich) endlich kapiert :doh: . Diese Seite habe ich mir heute nachm. sogar abgespeichert. Bei mir erscheinen in dem betreffenden Feld die Firmwarenummer sowie "media missing" und "1 Gerät gefunden". Ich verstehe das also so, daß ein update nur erforderlich ist wenn im besagten Feld ein Hinweis auf eine neue Firmware steht oder?

    o.k., danke dir. Die erforderlichen Werkzeuge habe ich selbstverständlich.

    Wegen der Folie versuche ich mein Glück mal. Mir ist noch eingefallen ob ich nicht mal im Copyshop in der Stadt nachfrage ob ich da verschiedene Reststückchen zum ausprobieren bekomme. Unser Copyshop vor Ort hat leider vor einiger Zeit altershalber aufgehört. Soviel ich weiß stand dort ein Schneidegerät.

    Mal schauen was sich vielleicht noch auftut.

    Grüße

    Elfi

    Dankeschön an euch.

    Hedi, auf die Idee nach einem Plotterforum Ausschau zu halten bin ich noch gar nicht gekommen.

    Ina, diese Seite habe ich schon kreuz und quer durchgeforstet und komme leider da nicht weiter. Ich finde keine Angaben welche Firmware aktuell ist geschweige denn wie man sie installiert. Unter der Bezeichnung Cameo4 ist im Gegensatz zu den anderen Geräten kein download aufgeführt.

    bianchifan - deinen Hinweisen werde ich später nachgehen, habe gerade keine Zeit mehr.

    Elfi

    Hallo ihr geübten Plotter/innen,

    ich habe schon wieder eine Frage. Des öfteren lese ich daß man auch die Firmware aktualisieren soll. Würde mir bitte jemand sagen, wo ich die finde? Vllt. auch mit einer dt. Anleitung? Sitze hier schon ewig und kann einfach nichts finden :schreiben: was mir weiterhilft.


    sonntägliche Grüße

    Elfi

    Guten Abend bianchifan, zu deinem Nachtrag:

    Das halbtransparente Übertragungspapier geringer Klebkraft von Orafol heißt Oratape LT52.

    Die transparente Übertragungsfolie mit extrem geringer KLebkraft heißt Oratape LT95.

    habe ich jetzt doch noch Fragen. Ich habe im Netz gestöbert und gelesen, daß diese Folie für ganz feine Linien nicht geeignet wäre. Mich würde mal interessieren, ob das so stimmt. Außerdem habe ich nur Händler gefunden die diese Folien in 50m-Rollen anbieten. Kennst du zufällig einen Verkäufer, der auch kleinere Mengen anbietet?

    50m sind mir definitiv zuviel, da ich ja nicht beabsichtige gewerblich damit tätig zu werden. Außerdem habe ich gelesen, daß diese Folien nur 2 Jahre Haltbarkeit haben und ich 50m in dieser Zeit kaum verbrauchen werde.

    Heute konnte ich mir endlich transparentes Paketklebeband besorgen. Meine nächsten Versuche kann ich aber erst nächste Woche machen. Wir bekommen Logierbesuch und da bin ich natürlich anderweitig eingespannt.

    Würde mich über nochmalige Info sehr freuen. Vielen Dank im voraus und lb. Grüße

    Elfi

    Guten Abend,

    vielen lieben Dank an dich bianchifan für deinen Nachtrag - habe ich eben erst gesehen.

    Heute war nun plotten angesagt. Leider hat es mit der Folie auf Stoff kleben nicht so richtig geklappt. Ich habe wieder Tonpapier und auch Fotoglanzpapier verwendet. Beide Versuche sind in die Hose gegangen. Ein weiterer Versuch mit einer "richtigen" Karte hat dann aber geklappt. Ich werde mal nach dem Spezialmaterial Ausschau halten.

    Da bei hobbyplotter gerade upgrades im Angebot sind habe ich mir nun doch die Designerversion gekauft und schon aktiviert. Das erspart mir das mühsame konvertieren meiner inzwischen angesammelten Freebies.

    Vielen Dank nochmal an euch alle. Dieses Forum ist einfach Spitze :applaus:

    Schönen Restsonntag

    Elfi

    Dankeschön auch dir für die Tipps. Die Lautstärke stört mich nicht, sooo schlimm ist das doch gar nicht. Was die Präzision betrifft habe ich bei meinen Plotts auf T-Shirts eigentlich nichts negatives festgestellt. O.k., ein Profi sieht das vielleicht mit anderen Augen.

    Wie oben geschrieben werde ich mich am Wochenende wieder mit dem Plotter beschäftigen. Mikrofasertücher habe ich im Haus, transparentes Paketband werde ich mir nächste Woche besorgen.

    Wo bekomme ich denn diese Spezialfolien und Papier? Mich würde die genaue Bezeichnung interessieren. Vielleicht könntest du mir diese bei Gelegenheit schreiben. Danke schon mal und viele Grüße

    Elfi

    Danke dir Ina, so habe ich mir das nun auch schon überlegt. Ich versuche das mal. Außerdem will ich noch auf Fotoglanzpapier probieren. Hab da auch noch einen ganzen Pack gefunden. Heute muß ich erst mal meine Plotts auf meine Shirts aufbringen. Natürlich habe ich bei einem Versuch wieder nicht gespiegelt, kann aber Teile davon anderweitig verwenden. Wir sind ja hier alle kreativ und flexibel ;)

    Schönen Abend

    Elfi

    Gibt es einen besonderen Grund, warum ich mit dem Cameo4 nicht glücklich sein/werden könnte? Bis jetzt bin ich zufrieden. Der Grund meiner Mißerfolge lag bisher immer bei mir, wie z.B. spiegeln vergessen :doh:  :mauer:

    Jetzt hätte ich aber noch eine ganz andere Frage. Ich habe in meinem Fundus jede Menge Tonpapier entdeckt und wollte daraus Karten gestalten. Die Transferfolie lässt sich aber sehr schwer entfernen und reißt auch an manchen Stellen die Oberfläche des Tonkarton mit ab. Ich ziehe die Transferfolie ganz vorsichtig und ganz flach ab. Dann hatte ich es mit mattem Fotokarton versucht. Hier hatte ich etwas mehr Glück und nur an einer Stelle wurde etwas vom Fotokarton beschädigt. Eignen sich diese Materialien vllt. gar nicht zum beplotten? Was würdet ihr da für Karton nehmen? Oder sind "richtige" Karten besser geeignet zum beplotten?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    LG Elfi

    Hallo bianchifan,

    leider bin ich kein Ass in der PC-Welt :confused:, bin aber lernfähig und gebe mir Mühe. Wie oben schon geschrieben habe ich mir einen Ordner samt Unterordner angelegt.

    Diese beiden Converter hat meine Tochter gefunden. Muß aber beide nochmal gründlich ausprobieren. Der erste Anlauf hatte schonmal geklappt.

    Convertio — Datei-Konverter

    SVG to DXF Converter
    Free online SVG to DXF converter. Convert multiple CAD and BIM drawings and exports to raster and vector file formats without Autodesk AutoCAD.
    products.aspose.app

    Inkscape kenne ich (noch) nicht. Muß ich mir mal anschauen.

    Vielen Dank und vl. Grüße

    Elfi

    Guten Abend zusammen. Jetzt bin ich einen großen Schritt weiter gekommen.

    Der Reihe nach: nachdem ich festgestellt habe, daß sich die Dateien mit edge geöffnet hatten und ich dies in meinem Eifer übersehen hatte :doh: ist das nun geändert. Allerdings bekomme ich eine Meldung, daß die SVG-Dateien vom Programm nicht unterstützt werden. Lt. Anleitung kann das Programm aber SVG und DXF lesen. Ich habe jetzt auch die DXF von Edge nach Silhouette geändert und diese werden gelesen.

    Immerhin! Nun kann ich mit den Freebies arbeiten. Das Speichern in der Bibliothek geht nun auch. Parallel dazu habe ich noch einen Ordner mit Unterordnern auf der Festplatte gespeichert.

    Kann mir jemand sagen, warum SVG nicht gelesen wird?

    Vielen lieben Dank, auch für den Link. Diese Seite kannte ich noch nicht.

    Schönen Abend

    Elfi

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin Neueinsteiger beim Thema Plotten und besitze einen Silhouette Cameo 4. Nun habe ich mir schon ein paar Freebies auf den Desktop geladen und möchte diese in die Bibliothek einfügen bzw. mir ein Design erstellen. Ich habe schon die Anleitung von vorne nach hinten und umgekehrt gelesen und finde nicht wie man das macht. Kann mir bitte bitte jemand auf die Sprünge helfen? Bei hobbyplotter.de habe ich auch schon erfolglos nach Hilfe gesucht.

    viele Grüße

    Elfi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]