Beiträge von HolziSew
-
-
-
Zitat
ich kann mich allen Vorrednerinnen nur voll umfänglich anschließen.
Ich auch.

Bin jetzt weit gedanklich in meine Nähanfänge zurückgekehrt. Hatten ja noch im Handarbeitsunterricht (glaube mit 12) Nähen an ganz normalen Maschinen. Zufälligerweise stand damals zu Hause auch die gleiche Pfaff. Diese hatte ich vorher auch schon benutzt.
Ist sie vielleicht auch schon etwas mit einer Nähmaschine vertraut?
Könnte sie (unter Anleitung) dieses schöne, kreative Hobby an einer vorhandenen Nähma ausprobieren?
-
Lieben Dank

hast meine Gedanken positiv beeinflusst.
Mein Oberstoff ist nicht recht dick und ich bin schon eine Frostbeule (wobei meine Jacke zwar erst fertig ist
wenn die Temperaturen wieder steigen). 
Hab jetzt aufs Rücken- und Vorderteilfutter Meida angenäht, unten nicht.
Ärmel mach ich jetzt auch mit Meida. Dachte nur, das dies evtl. nicht gemacht wird. Verarbeite es zum ersten Mal. Hat mich aber beim Vernähen schon überzeugt.
-
Entschuldigt bitte, ich hab aber zum Meidafleece noch eine Frage.

Habt ihr in den Ärmel auch Meida mitverarbeitet?
-
Ich war auch unsicher, sollte oder doch nicht. Eigentlich schon überflüssig. Aber da meiner meinte: "Huch, franse ich hald mal."

-
Tja
, vor dieser Frage stand ich am Dienstag auch.Habe schon Videos gesehen ohne und mit Versäuberung des Futters. Am Online-Stammtisch wurde ich aber davon überzeugt, den Futterstoff meiner Jacke zu versäubern.
Da ich momentan auch ohne Overlock bin und ich nicht weiß, wann sie wieder einsatzfähig ist, musste die Nähmaschine ran. Verschiedenste Probenähte "mit", "ohne" Overlockfüßchen, Zickzackstich usw. probiert. Wollte mir irgendwie nicht so ganz gelingen. Mit der Ovi wärs natürlich einfacher. Am Ende habe ich doch mit dem normalen Füßchen und einen kleinen Zickzack versäubert. Dachte mir, liegt ja später innen und war mit dem Ergebniss zufrieden.
-
-
Heute Morgen aufgestanden. Diese schrecklichen Nachrichten vernommen. Da mich das Ganze unendlich bewegt und traurig 😢 macht, mit einen extra langen Homeofficetag abgelenkt. Aber dieser ist auch mal zu Ende. Damit ich mich irgendwie ablenken konnte habe ich meine Socken wieder aufgeribbelt und mit Muster neu angefangen.
Entstanden ist bis jetzt, dass20220224_204122.jpg
-
Ach, gar nicht so schwer. Nur genügend Stoff kaufen.

(Und genügend Zeit, daran scheitert es hald meistens)
-
deine Wolle gefällt mir. Würd ich auch nehmen.

Ich hab mir doch so ein Wollüberraschungspaket mitbestellt. Hab auch schon angefangen (ganz normal gestrickt). Weiß aber noch nicht so genau, ob der Farbverlauf mir gefällt.

Schaun ma mal wie's sich ergibt.
Mal ein Startfoto
-
Auch gedreht kann man erkennen, dass beide Klasse aussehen.

-
Zitat
(in doch etwas weniger als 4 Monaten, auf dem Schnittmuster steht 24. Oktober 2021)
hast du unter deinen Galeriebild stehen, das ist echt nicht lang.

Naja, ich will sagen "Gut Ding will Weile haben". Das ist doch voll gelungen, der Rock schaut SPITZE aus.

(Ich hab ja schon im August von meiner Jacke geträumt. Zumindest heute die Ärmel eingenäht.
) -
vielleicht hilft dir das weiter.
Ich glaube, dass man etwa Mitte Ober- bzw. Unterschenkel nimmt. Vielleicht kann das jemand bestätigen?
sowas hatte ich auch noch in Erinnerung.(Muss aber gestehen, Hosen kommen nicht gerade oft vor. Und wenn dann kürzen.)

-
Hab jetzt schnell noch meine Socken vernäht, damit ich wenigstens heute zufrieden sein kann, wenn das Wetter schon so "bäh" ist.

-
Bei meinem Leseknocheninlett hab ich den Stoff für Innen- und Außenkissen gleich groß zugeschnitten. Das Innennkissen mit 1 cm Nahtzugabe und das Außenkissen mit 0,7 cm Nahtzugabe zusammen genäht. Warum? Kann ich nicht erklären, habs so irgendwo mal gelesen.
-
Wow, was für ein toller Stoff.
Kann Sohn sehr gut verstehen. Schaut KLASSE aus. 
-
Zitat
Idee im Moment: 4 passende Blöcke nähen und zu einer Kissenhülle verarbeiten.

Kann nur sagen, tolle Kombistoffe hast du dir ausgesucht. Alle vier gefallen mir und die kombiniert zur Kissenhülle kann ich mir super vorstellen.

-
auf jeden Fall, alles richtig gemacht.

-
Kurzer Zwischenbericht
:Meine Jacke nimmt Formen an.
Ich glaube, habe schon lange nicht mehr so lange zugeschnitten, gesteckt, geheftet, genäht und wieder getrennt.

Aber, (denke
) schön langsam wirds.Naja. fehlt schon noch Einiges.
Aber für heute ist mal Schluss.
