Oh, da komm ich doch auch gleich mit einem Stühlchen angesaust.
So, sitze schon und bring mal auch Kaffee ☕ mit.
Ui, sehr viel vor, aber ich hab ja Zeit, das erhellt auch meinen momentanen Stress in der Arbeit. ![]()
Oh, da komm ich doch auch gleich mit einem Stühlchen angesaust.
So, sitze schon und bring mal auch Kaffee ☕ mit.
Ui, sehr viel vor, aber ich hab ja Zeit, das erhellt auch meinen momentanen Stress in der Arbeit. ![]()
Dass das jetzt ein UFO ausm letzten Sommer war, braucht ja keiner zu wissen .... psssst
Wir verraten doch nix. ![]()
Das ist ja wieder so ein zuckersüßes Set und noch dazu, wenn Geeignetes immer griffbereit ist um was ideal passendes daraus zu machen, noch besser. ![]()
So, jetzt muss ich euch mal von meiner sonntäglichen Nachmittagsbeschäftigung berichten.
Gestern kam Töchterlein vorbei um mit den "Pfft-pfft Dingens" (aka Rockabrunder) und den passenden Schuhen 👠 das Ballkleid in die richtige Länge zu bringen. ![]()
Am Abend hab ich mich noch freudestrahlend an das Kürzen des Futters (dehnbar) gemacht.
Mit der Cover hats super funktioniert. Man will es schließlich genauso wie es vorher auch war. ![]()
Heute Nachmittag dann ran ans Werk und den Aussenstoff auch noch auf die richtige Länge zu bringen. Mit dem Abschnitt macht man dann natürlich Probenähte. Flutschig, glatt so ein richtiger Ballkleidstoff hald. ![]()
Ursprünglich war ein Babysaum dran. Will man dann natürlich auch wieder machen. Denkste, egal was ich ausprobiert habe, der Stoff zeigte sich sowas von nicht kooperativ mit mir. ![]()
Ok, dann eben nicht, dann kommt ein Rollsaum mit der Overlock ran. 💡
Genügend Abschnitt war vorhanden. Alles richtig eingestellt und trotzdem sah es gelinde gesagt Sche....... aus. ![]()
Dann probiert man hald rum, irgendwie muss es doch klappen. Die Maschine konnte definitiv nichts dafür. Dieser
Stoff trieb mich echt bald zur
Verzweiflung. Das kann doch nicht sein.
Bis ich dann diese Methode fand.
Also, kurzum das Kleid ist jetzt auf richtiger Länge und das Feuerzeug war sehr hilfreich. ![]()
Hach, so'n Ding steht auch schon lange auf meiner "Will haben"-Liste
!
Ich denke, dass man damit prima die Ärmelnahtlänge messen kann...
Ich such mir gerne mal andere Ärmel zu Kleider- oder Blusenschnittmustern, und da muss die Nahtlinien-Länge ja einigermaßen passen, damit es beim Einsetzen kein Desaster gibt
... aber, wenn ich dich recht verstehe, benutzt du es nicht nur zum Messen, sondern auch um die Form der Kurve zu übertragen.Wo genau brauchst du das
?
Ich hab jetzt mal Devil's Dance Beitrag vom Schneiderakademieforum kopiert. (Hoffe das ist in Ordnung)
Ja, hab auch das Kurvenlineal.
Und genau zu diesem Zweck:
ZitatIch denke, dass man damit prima die Ärmelnahtlänge messen kann...
benutze ich es, nicht um was zu übertragen. War es einfach leid, daß ganze mit einem aufgestellten Maßband zu machen.
Habs aber ehrlich noch nicht ausprobiert, es zu etwas anderen zu benutzen.
Darum interessiert es mich auch, was man noch so alles machen könnte. ![]()
Und selbst wenn, dann gehört sich das doch einfach so. ![]()
(schreibt genau die, wekche sich da auch immer zuviele Gedanken macht.
)
Lieben Dank ![]()
Aber darf ich kurz fragen, welches Lineal du als "Ruler"führung verwendet hast?
Das ist ein Andenken von unserm Kurzwochenendtrip nach München letztes Jahr.
Ich weiß, ich bin unmöglich und zäume das Pferd von hinten auf.
Keine Ahnung haben, aber zumindest das Lineal vor dem passenden Nähfuß kaufen.
![]()
Rulerwork trifft auf mich, oder besser gesagt:
"Ich muss es üben, üben und nochmal üben"
oder überhaupt mal mit dem "Üben" anfangen. ![]()
Eigentlich hätte ich heute Nachmittag ein Date mit meiner Tochter gehabt um das Ballkleid
zu kürzen. Verschoben auf
morgen. ![]()
Ja im "Aufschieben" bin ich momentan sehr eifrig. ![]()
Aber ganz umsonst sollte der Freitagnachmittag nun auch nicht sein. Mein Probesandwich von meiner Decke hervor geholt, Maschine sachte auf mein Vorhaben eingestellt und angefangen.
20230203_152356.jpg20230203_151102.jpg
Für meinen allerersten Versuch, bin ich eigentlich zufrieden. 😄
Das verstehen wir doch. ![]()
Der Raum ist aber offen oder?
Mal schauen was es werden wird.
Du machst das und findest die für dich stimmigste Farbe. ![]()
Und dein Neuer gefällt mir auch wieder sehr gut. Schau wieder sehr interessiert zu. ![]()
Das ist aber eine Fleißarbeit! Wenn es fertig ist, sieht es bestimmt gut aus.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. ![]()
Ganz toll jetzt schon. ![]()
Eine sehr ausführliche Anleitung. ![]()
Vielen lieben Dank ![]()
habe ich das erste Füßchen der Kniestrümpfe
"Füßchen" bei Größe 41 und dann noch Kniestrümpfe
![]()
da braucht es schon lange Zugfahrten. Sie werden auf jeden Fall schön und deine Freundin wird sich freuen. ![]()
Auch wenn es blöd klingen mag. Ich bin stolz auf mich.
Das klingt nicht blöd, darauf kannst du mehr als stolz sein. ![]()
Ich bewundere immer schöne Norwegermuster.
Selbst hab ich mich noch nicht heran getraut.
Schaue liebend gerne zu. ![]()
Am Sonntag bin ich fast vom Stuhl gefallen
GsD nur "fast". Da kann man sich auch leicht verletzen.
Find ich super, vor allem, wenn der Wunsch von ihr aus kommt.
Habt schöne gemeinsame Nähstunden miteinander. ![]()
Gut das du das Löcherproblem noch beheben hast können. Wäre mega schade gewesen, weil die Stoffkombi ist echt schön. ![]()
So geht's mir auch meistens. ![]()
Seh was, "nein" das brauchst du jetzt nicht und dann "wenn" bekomme ich es nicht zeitnah oder ist ausverkauft. ![]()
Drück mal ganz fest die Daumen, damit deine juckenden Finger nicht mehr allzu lange dieses unangenehme Gefühl zeigen müssen. ![]()
@ideenwelt
Hier mal ein Vergleich.
Ich hatte bis vor einem Jahr die L450. Einfädeln ist bei Beiden einfach. Hab auf die L460 gewechselt. Hatte aber in keinster Weise mit Unzufriedenheit zu tun.
Ja, es stimmt was Aline schreibt. Die L450 ist schon leise (wenn man geräuschempfindlich ist, so wie ich). Die L460 hat hald auch einen Kniehebel und den mag ich ehrlich nicht mehr missen.
Das kriegst du bestimmt nur raus, indem du es versuchst
Genau, nur der Versuch macht klug. ![]()
Deine bisherigen Wuffibekleidungsmodelle sind doch auch sehr schick geworden.
![]()
Was ich jetzt so schnell gelesen habe, ist der Sommersoftshell leichter als der übliche. Meiner Meinung nach ähnlich deines bisher verwendeten Stoff.
Würde es auch mit 80er Microtex und längerer Stichlänge versuchen.
Und, du weißt ja über Berichte wird sich immer gefreut. ![]()
... und legst du da noch 'ne Dampfsperre drunter?
Nein, weil das kleine Bügeleisen könnte zwar mit Wasser befüllt werden, mach ich aber nicht.
Wollte nur was haben, damit ich mal schnell die Nahtzugabe etwas bügeln kann, vor allem bei kleinen Teilen.
(Ich glaube es heißt Patchwork, bin gespannt wann ich denn dann mal dazu komme.
)
Bei Bekleidung mach ich's auch lieber mit der Bügelstation und Bügelbrett. ![]()
Beim Ausprobieren hat es zumindest mit zwei Lagen Thermolam gut funktioniert.
Die Filzmatten machen sich aber auch prima als Unterlage für Cover und Ovi
Ja, da kann man sicher auch so praktisch Stecknadeln schnell mal parken?
Ich weiß gar nicht mehr so genau, warum ich mir Thermolam irgendwann einmal mit nach Hause genommen hatte. Wahrscheinlich wollte ich es eigentlich für was ganz Anderes. Dann blättert man im Vliseline Sortimentsheft und entdeckt Thermolam . (Ja, sowas müsste doch auch noch irgendwo sein.
)
Hab immer mal wieder nach kleinen Bügelmatten gesucht. Im WWW gibt's ja genügend Ideen, sowohl zum kaufen, als auch zum selber machen.
Hab die zwei Lagen Thermolam ohne NZ zugeschnitten, auf der linken Seite eines Aussenstoff 's befestigt. Die zwei Aussenstoffe rechts auf rechts, zusammengenäht und gewendet und knappkantig von aussen abgesteppt.
Und ich hab mich für 50 cm x 35 cm entschieden. Denke, das ist handlich und ausreichend für das Reisebügeleisen. ![]()
Hoffentlich ist es nicht zu ruppig immer über die Garnröllchen zu bügeln.
Denke nicht, ist wahrscheinlich für den Stoff sowas wie diese Fußmassageroller. ![]()
damit das platzraubende Bügelbrett bei kleinen Projekten endlich verschwinden kann.
Genau, das war auch mein Grund. ![]()
Was hast du als Einlage genommen?
Zwei Lagen Thermolan.
