schreibt die Rezepte eurer Mütter auf, bevor es zu spät ist.
Sehr wichtig.
Meine Mama war eine begeisterte (Kirchweih-) Küchl (Keichl, Auszogne) Bäckerin.
Ich hab sie zwar gerne gegessen, noch leicht warm mit Puderzucker, einfach lecker. 🥰 Nur backen helfen wollte ich hald gar nicht. 
Als sie dann verstorben war, kam ich mit meiner Freundin ins Gespräch und erzählte ihr, das ich nicht mal das Rezept hätte und fragen ginge leider nicht mehr. 
Sagte sie zu mir: "Du, dass hat sie mir mal aufgeschrieben, auf einen Bedienungszettel (meine Freundin stammte aus einem Wirtshaus), ich geh mal auf die Suche."
Leider fand sie diesen berühmten Bedienungszettel nicht mehr. Jahre später, hab schon gar nicht mehr daran gedacht, kam der erlösende Anruf. Sie hatte ihn, nach zwei Umzügen in einem Kochbuch entdeckt. 
Seit dem hängt in meiner Küche, die handschriftlich aufgeschriebene Zutatenliste, links und ein Foto von Mama rechts beim Backen, schön eingerahmt im Bilderrahmen. Damit es ja nicht mehr abhanden kommt. 
Hab mich auch schon darin versucht.
Sohn meinte, als er die ersten probierte: "Ja Mama schmecken schon gut, aber die von da Oma waren schon noch besser."
Hab ihm dann erklärt, dass es doch das Originalrezept wäre.
Ja, ich hab zum ausbacken einen Wok benutzt. Kam prompt seine Erklärung: "Das wundert mich jetzt nicht, ihm Wok geht nur asiatisch, eine solchen hat Oma nicht gehabt." 