Anzeige:

Beiträge von HolziSew

    Ich berichte jetzt mal über den Fortschritt meines Jackenteils. ;)


    Gestern endlich Zeit gehabt um mich dem Hobby widmen zu können. Meine eigenen, mit Dummheit falsch kopierten Schnitteile korrigiert. Voller Elan an der Nähmaschine gewerkelt.

    Ich kam auch bis zum Futter einnähen. Alles schien zu klappen, aber nur "schien". :(

    Anscheinend hab ich doch bei meinen selbst konstruierten Futterschnitt irgendwas falsch gezeichnet und dann zugeschnitten.

    Kurzum, heute mal wieder getrennt. :motzen:

    Aber, das motiviert mich ehrlich umso mehr, (trotz knapper Nähzeit) weil irgendwie wird das schon. :steckenpferd: :biggrin:

    Beim Hobby bügeln ein großes, lautes "JA", da macht's mir auch Spaß. :*

    Bei der üblichen Wäsche, da bin ich nicht der penibelste Gernebügler.


    Neben dem großen Bügelbrett, einem Kleineren, einen Ärmelbügelbrett und dem Dampfstationbügeleisen, mag ich meine selbstgenähten Bügelei/Saumrolle ganz gerne. Dazu noch ein kleines Reisebügeleisen. :)

    20240831_130901.jpg


    Und von dem Holz das ich für meine Clapper besorgt hatte, war noch was über. Da mein Sohn gerade so im "Mamas-Wunscherfüller- und Glücklichmachermodus" (muss man ein bisserl ausnutzen :pfeifen: ) war, hab ich praktisch noch einen Clapper mit Halbrundstab bekommen. Kann man so schön die Nähte auseinander bügeln. :biggrin:

    20240831_130534.jpg

    Man denkt zwar, man könne sich das merken - aber in meinem Alter wäre das Illusion 😉 :pfeifen:

    Oh nö, das mit den "merken" hat, finde ich, gar nix mit dem Alter zu tun. Ich spreche da nur von mir. Ich bin immer überzeugt, " Nein, das brauchst nicht aufschreiben, das weißt du doch" (ja zu dem Zeitpunkt, aber später :confused: :pfeifen: ) und dann ist es passiert. :pfeifen: Einfach vergessen :biggrin:


    Danke für eure verschiedenen Vorgehensweisen beim Zuschneiden. :*

    Das freut mich so für dich. :herz:

    Hab ja nur still mitgelesen, weil ich bei Bernina nichts dazu beitragen kann, da keine Nähmaschine vorhanden.

    Ich denke aber auch, das man nach den ganzen Problemen, die du hattest, vielleicht doch etwas (ich weiß nicht wie ich es sonst bezeichnen sollte) verunsichert und zögerlich an die Sache rangeht. Kann ich sehr gut verstehen. Vielleicht hat auch dein Bad in der Elbe geholfen.


    Also ran an die Masterclass und viel Freude mit Kurs und der sicher jetzt funktionierenden Maschine. :daumen:


    Übrigens, meine Maschinchen haben keine Namen, aber deinen find ich richtig gut. :*

    Wahnsinn, wie schön der geworden ist. :applaus:

    Gefällt mir richtig, richtig gut, einfach klasse. :applaus:


    Ich bin echt happy, aber so schnell werde ich dem Wahnsinn nicht wieder verfallen 😆

    Ach, es braucht ja nicht gleich sein, aber es ist doch toll, wenn man an seinem Erstlingswerk so viel Freude hat, da kommt bestimmt irgendwann der Nächste. :herz:

    So, Urlaub vorüber. :(


    Heute, nachdem ich wieder zu Hause war, was macht man mit dem restlichen Spätmachmittagssonntag?

    Man begibt sich ins Zimmerchen und überlegt, warum jetzt diese ganzen Teile einfach nicht so richtig zusammenpassen wollten. :/


    Man trennt sogar nochmal die ganzen Belegteile ansich auf. :motzen: Holt die einzelnen kopierten Schnitteile hervor, vergleicht mit den aufgetrennten Stoffteilen. Alles passt super. :daumen:


    Wo ist dann der Fehler, das es beim Nähen hint und vorn nicht gestimmt hat? :confused:


    Ist beim plotten lassen etwas schief gelaufen, oder ist irgendwas am Schnitt falsch? Kann ja gar nicht sein. Also den Plott hervor geholt und meine kopierten Papierschnittteile kontrolliert. Gedreht und gewendet, quasi. :confused:

    Tja, gebe zu manchmal bin ich ja schon a bisserl dumm und stelle mich manchmal echt doof an. Ich muss ja quasi irgendwie, irgendwo, irgendwas übersehen haben, aber was? 🔎


    Ja, diesmal war es anscheinend wieder soweit, hab da einfach ein Talent für. :doh:


    Ich hab mir den Mehrgrößenschnitt in Farbe plotten lassen, da bei S/W es nur gleichfarbige Linien ergeben hätte. :daumen: Ergibt ja Sinn, sich das ganze zu erleichtern. :*


    Wenn man aber beim Kopieren der Belegvorderteile (meine Größe =grüne Linie) bis zur Schulter auf dieser verbleibt und dann quasi beim Vorderteil zur vorderen Mitte plötzlich die nächste grüne Linie, (was im Schnittmuster wieder bei Größe 52 verwendet wird) kopiert und diese dann auch zuschneidet kann der Beleg, einfach nicht mehr passen. :doh: :mauer: :biggrin:


    Hab ziemlich lange gebraucht für diese Erkenntnis meines Fehlers.

    Aber immerhin lässt sich mein Irrtum noch korrigieren und das nebenher verfolgen diverser Serien, denke ich war nicht schuld. :biggrin:


    Und nun wünsche ich euch eine :nacht:

    Und dann näh ich mir Latzhosen und Flanellhemden und lange Baumwollnachthemden beim Schein einer Petroleumlampe...

    Petroleumlampe = kein Strom = Tretnähmaschine = auch kein Strom für Fernseher, Laptop etc.

    :pfeifen: :rofl:

    Fazit: doch keine Nostalgie einführen. :herz:



    Am besten irgendwie Musik zum Mitsingen - das funzt :daumen:

    Du singst ja auch in einem Chor.

    :daumen:

    Lasse auch oft Musiksendungen so nebenher laufen, singe dann auch mit, aber da muss ich am Besten die Türe schließen. :rofl:

    Devil's Dance

    Eine Einladung zum Eis essen kann man sich ja schonmal gar nicht entgehen lassen. ;)

    Da darf der Trenchcoat auch mal beiseite gelegt werden. Du warst übrigens schon sehr erfolgreich. :daumen:

    Mit meiner Jacke geht's ja frühestens erst Sonntagabend wieder weiter.


    damals war‘s… da hier die Fernbedienung „Steffi“ … Kinderarbeit!!!

    Absolut, war auch die kleine wandelnde Fernbedienung. :rofl:

    Stell mir das gerade heutzutage vor, "einmal durchzappen bitte".

    :mad: :rofl:

    Mein Beleg ist erfolgreich getrennt, darf ich dann kurz vom Titel des Thread etwas abschweifen? :pfeifen:

    Ich denke mich daran zu erinnern, das "Die Waltons" irgendwie immer nach oder vor "Bonanza" kam. Auf jeden Fall, hat mein Papa immer gestöhnt wenn die "Waltons" kamen und sein "Bonanza" hald nicht. Spätestens dann durfte ich meine Serie allein anschauen, am Schwarz-Weis Fernseher mit drei Programmen und ohne Fernbedienung. Ach, was waren das für Zeiten. :biggrin:

    Dallas, ist mir bekannt obwohl ich noch keine einzige Folge davon gesehen habe.

    Ja die Ewings aus Texas, der Dienstagabend war gerettet. :rofl:

    (Oh, wie gerne hab ich sie angeschaut.)

    beim Trennen höre ich immer Radio.

    NDR Info oder Deutschlandfunk.

    Und ratzfatz ist man nebenbei um ein paar interessante Aspekte reicher.

    Ja, entweder einen interessanten Podcast oder ich lasse so nebenbei eine alte Serie am Laptop laufen, welche ich garantiert schon x-mal gesehen habe, denn auf Beides schauen geht nicht. :D


    Ihr möchtet gar nicht wissen, was grad am Laptop läuft.

    So, jetzt kommt die Lupenleuchte (aus dem Drogeriemarkt, vergleichbar wahrscheinlich mit vielen Anderen, diverser Anbieter) zum längeren Einsatz. Leider muss ich trennen. :motzen: Bisher ohne oder mit einer Lupenbrille, mit der ich aber einfach nicht so gut klar komme.

    Mein Fazit, hätte ich mir schon viel früher zulegen sollen. Macht das leidige trennen echt viel einfacher.

    aber bei Meister Wimmer ist Kantenband ja die "Allzweckwaffe".

    Schaden kann es auf keinen Fall 😉...

    Insofern: :daumen: ...

    Ja, da hast du Recht. :* Das Video, welches ich mir bei der Schneiderfamilie als Hilfestellung angeschaut habe, da hatte er auch alles verstärkt. Hätte ich nur gefolgt. :pfeifen:

    Aber nun, trennen, hilft ja nix. :steckenpferd:

    Zu mehr komme ich eh nicht mehr, fahr ja morgen noch kurz weg.

    Ich bin ja noch lange nicht so erfahren wie Du

    Danke, aber das mit der "Erfahrung" stimmt absolut nicht.

    Würde es eher als "Ich mogle mich durch" bezeichnen, sonst wäre der Nahttrenner nicht mein absolut treuer Begleiter. :*


    Du, als zukünftiger Masterclassteilnehmer bist bald auf einen ganz anderen und viel besseren Niveau. :*


    Das Wichtigste ist doch das man Spaß am Hobby hat

    (auch wenn ich grad da sitze um meinen gestrigen Fehler zu beseitigen :D ). :herz:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]