Beiträge von Stoffliesel

    Hallo liebe Nähkolleginnen,


    danke für's Antworten. Ich werde es so machen und mir einfach einmal einen Schnitt bestellen. Ich meine, gelesen zu haben, dass die SM im allgemeinen auch gut nachzuarbeiten sind... . Danke auch für den Tip "Sew along" - das kenne ich noch nicht und werde es mir mal anschauen.
    Ob die Anleitungen Bilder enthalten, weiß ich nicht. Ich kenne die SM von Onion ja bisher noch nicht.... .
    Mein Level - ich würde mich als "erfahrene Anfängerin" bezeichnen. Also ich hab schon einige Sachen genäht, aber ein Profi bin ich sicher noch nicht.


    Viele Grüße,

    Regina

    Hallo zusammen,


    ich melde mich zurück mit meinen ersten Schnittmuster-Klebeerfahrungen.
    Wie schön angekündigt, habe ich das SM von Pattydoo genommen. Die Beschreibungen sind wirklich sehr ausführlich.

    Das SM besteht aus vier Teilen; ich habe bisher zwei Teile bearbeitet und 1 Stunde dafür gebraucht. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für das Video; das war sehr hilfreich ! Ab und an habe ich trotzdem ettliche Seitenstreifen abgeschnitten, weil ich grossen Respekt vor den vielen Mehrgrössenlinien habe.. . Dabei war ich höchst konzentriert bei der Sache :nerd:. Anschließend habe ich die Bögen wie ein rohes Ei zusammengelegt (und den Papierberg beseitigt....). Dass die Klebestellen auseinandergehen, möchte man ja auf keinen Fall )).

    Also Fazit...: Es ist mit Konzentration leicht machbar. Allerdings auch ganz schön zeitintensiv. Ein größeres Teil würde ich wohl nicht so bearbeiten... .

    Jetzt ist mir auch klar geworden, warum es ratsam ist, den Schnitt später abzupausen.

    Herzlichen Dank für Eure Starthilfe :) !


    Viele Grüße,


    Regina


    (Ich werde später noch vor einer neuen Herausforderung stehen: Eine FBA für das Wickelshirt zu machen; das kenne ich noch nicht. ICh hoffe, ich darf mich dann sepperat dazu nocheinmal melden....).

    Guten Abend zusammen,


    es wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet.

    Ich bin noch relativ neu hier im Forum, lese aber schon länger mit.
    Da mir in einer anderen Frage hier schon sehr geholfen wurde, wage ich einen zweiten Versuch...:


    Ich weiß - diese Frage ist nicht neu... .
    Viele Onion-Schnittmuster gefallen mir sehr gut. Und nur aus Respekt vor der dänischen Anleitung habe ich mir bisher noch keines zugelegt. Das würde ich gerne ändern.
    Ich habe auch schon alle Beiträge bezüglich der Übersetzungsfrage intensiv gelesen. Und es ist glaube ich so, dass das Wörterbuch dänisch-deutsch nicht immer weiterhilft... .

    Daher meine Frage: Gibt es inzwischen evtl. eine englische - womöglich deutsche Übersetzungshilfe ?


    Für Tips hierzu wäre ich sehr dankbar.


    Einen schönen Abend


    und viele Grüße,


    Regina

    Liebe Näh - Kolleginnen,


    wow..., jetzt habe ich soviel Anregungen und Hilfen bekommen, dass ich mehr als beeindruckt bin. Wirklich DANKE an Euch alle.
    Inpuncto Armfalten u. Co. habe ich für mich beschlossen: Es muss nicht zu 100 % faltenfrei sein. Ich kenne meine figürlichen Gegebenheiten und habe einen (früheren) Perfektionsanspruch zurückgeschraubt. Und vielleicht lerne ich ja auch am besten beim Nähen... .


    Ich habe mich entschieden, es einmal mit dem E-Book zu probieren. (Dazu muss ich jetzt erstmal studieren, wie ich eine solche Bestellung passgenau aufgebe. Aber das bekomme ich hoffentlich hin).


    Bitte nicht wundern; es wird ein Weilchen dauern, bevor ich mich mit konkreten Ergebnissen melde. Aber ich verspreche Euch, ich melde mich und berichte von meinen Abenteuern beim Schnittmusterkleben :motzen::king:.


    Natürlich lese ich trotzdem noch mit und gebe Laut von mir - bin ja neugierig.


    LG,

    Regina

    Meine ersten beiden Antworten.... :) !


    Liebe Tanja,

    ....ich hatte beim allgemeinen Lesen von LuP Fragen irgendwie den Eindruck, dass diese Schnittmuster nicht so gut in der Passform sind. Das hatte mich verunsichert. (Bisher kenne ich nur Burda, Vogue und halt Pattydoo...). Wenn das nicht so ist, lasse ich mich gerne belehren !


    Liebe Steffi,

    herzlichen Dank für den Willkommensgruss !

    Von Pattydoo hatten die mir geschrieben, das SM (nur Shirt ohne Anleitung!) würde aus 40 Seiten bestehen. Das hatte mich a bisserl geschockt.:abwaschen: Aber ich denke über Deinen Vorschlag nach !


    Liebe Grüße,

    Regina

    Hallo zusammen,

    nachdem ich schon länger hier mitlese und ganz angetan bin, von diesem Forum, versuche ich jetzt auch
    einmal mein Glück:


    Ich bin auf der Suche nach einem Papierschnittmuster für ein Wickeloberteil. Eigentlich habe ich mein Wunschmodell schon gefunden: Es ist von Pattydoo, Modell "Jessy".:thumbup: Leider ist es zum Zusammenkleben/Plotten, was ich nicht möchte.
    Es gibt zwar andere SM... . Bei "Burda" ist mir der Ausschnitt zu hochgeschlossen. Bei "Berlin" zu tief... . Bei Lillesoll u. Pelle bin ich unsicher, da ich den Eindruck hatte, die SM sind generell nicht gaanz so zu empfehlen... .
    Ich bin - sagen wir mal - eine gute Nähanfängerin.. .

    Habt Ihr evtl. noch eine Idee für ein gutes Schnittmuster / oder Rat ? Das wäre toll !


    Viele Grüße,

    die Stoffliesel

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]