Liebe Nähkolleginnen,
danke noch für Eure hilfreichen Antworten !
Mittlerweile habe ich mich "mutig" ans Werk gemacht und tatsächlich ist mir das Probeshirt so gut gelungen, dass es tragbar ist.
Jetzt ist es nur fair, dass ich auch berichte, wie:
Also Ausgangspunkt: Schulterbreite Gr. 36/38, Oberweite Gr. 44, "Rest Gr. 40":
- Schulter+Ärmel in Gr. 40 zugeschnitten (die brauche ich doch).
- Schulter um 2 cm schmaler gemacht (wie Burdaanleitung, aber 
  (o h n e  Einschnitt im Armausschnitt - aus dem Buch "Paßt perfekt" von Meike Rensch-Berger) Der Armausschnitt hat dann nur eine leichte Krümmung  (mit Einschnitt erheblich mehr).
- dann die Armkugel um 2 cm erhöht und so synchron wie möglich
  den Ursprungslinien angeglichen
- dann den  (oben eingereihten) Ärmel eingesetzt
  anschl. nur am Schulterpunkt nochmals 1/2 cm weggenommen
- danach die FBA gemacht für die Oberweite
und siehe da, es passte   
  !
  !
(jetzt überlege ich noch, ob ich den Armausschnitt künftig am Schulterpunkt fast ohne Nahtzugabe, und nach unten verlaufend von 1/2 bis 1 cm zuschneide, um mir den zusätzlichen 1/2 cm Schmälerung zu sparen.).
Viele Grüße, Regina

 
		 
		
		
	
 )). Ich hatte lange überlegt, ob selber nähen. Aber nachdem es - zuvor sehr teuer, jetzt heruntergesetzt war, hab ich es mir gegönnt.
 )). Ich hatte lange überlegt, ob selber nähen. Aber nachdem es - zuvor sehr teuer, jetzt heruntergesetzt war, hab ich es mir gegönnt.  .
 . 
						 .
 . .
 . 
   ?
 ? , ich werde berichten.
, ich werde berichten. !
 !