Da sind dir ja schöne Sachen von der Nadel gesprungen. ![]()
Um dein Tempo beim La Passion beneide ich dich. Das geht bei dir ja rasend schnell.
Da sind dir ja schöne Sachen von der Nadel gesprungen. ![]()
Um dein Tempo beim La Passion beneide ich dich. Das geht bei dir ja rasend schnell.
Man kann auch bei den Brother Maschinen das Füßchen höher machen, aber es bleibt nicht in der hohen Position. Sobald man den Lifterhebel loslässt geht es wieder in die normale Position.
Zum Einfädler: Welche Nadelstärke hast du eingefädelt, bevor es nicht mehr ging?
Meine gute Stoffschere ist von Gingher. Ich liebe sie heiß und innig. Ich hab die seit 11 Jahren und bis jetzt musste sie noch nicht geschliffen werden.
Alles anzeigenSöhnchen hat sich letztes Jahr auch einen zugelegt. Habe mir gedacht: "Was wird er wohl damit machen?"
Man kann super Ersatzteile herstellen. Bei den Gartenstühlen meiner Schwester sind die Kunststoffusskappen kaputt gegangen. Der Rest der Stühle einwandfrei, nur das sie am Boden immer schrammten. Diese Fußkappen bekam sie aber nirgends mehr als Ersatzteil.
Dann druckt der Neffe für seine Tante neue Kappen und sie braucht sich keine neuen Gartenstühle mehr kaufen.
mit welcher Farbe hast du den Schreibtisch gestrichen?
Herr Sohn hat sich damit schon eine Halterung für Kopfhörer gedruckt. Eine Halterung für ein Mikrofon aus einem alten Lampenständer und diverses mehr. Da kann man schon einiges mit anstellen.
HolziSew ,Der Schreibtisch ist in einem Bronze gestrichen. Dann hab ich direkt den Glanz, als wäre das richtig lackiert.
6FD58D14-7257-40CE-AEE8-5E93A6695648.jpeg
Das ist das gute Stück. Die Rolle links ist das Filament, das wird erhitzt und durch die Düse Schicht für Schicht aufgetragen. So wächst das Teil langsam in die Höhe.
Konstruiert werden die Sachen am Rechner und dann per Speicherkarte auf den Drucker übertragen.
Im Haus selber passiert gerade nicht viel. Der Drucker läuft täglich und produziert mir, was ich noch brauche.
0A8115A3-0B05-4328-93A1-FA906EDC0910.jpeg
Erst mal die beiden Schilder für den Stoffladen und die Wache. Dafür fehlen mir jetzt Ösenschrauben, damit ich die aufhängen kann. Bei geschlossenen Baumärkten ist es ein großer Vorteil, dass Herr Sohn in einem arbeitet. Er bringt mir die benötigten Teile nächste Woche mit.
7AF58D4A-5927-4E98-8D1B-2B853045E25B.jpeg
Das ist der erste Schreibtisch, schon mal vorgestrichen. Da fehlt noch der zweite Anstrich und die Akzente an den Schubladen.
Ich warte jetzt drauf, dass der Drucker den nächsten Schreibtisch fertig hat, dann kann ich weiterpinseln.
Von Brother gibt es Folien, wenn man Stoff schneiden möchte.Die habe ich im Nähpark gesehen. Man könnte doch, um die Matte zu schonen, so eine Folie auf die normale Matte kleben.
Diese Folien sind nix für Papier. Die kleben wie die Pest.
Kleine Ritzer in der Matte sind überhaupt kein Problem. Und wenn sie nicht mehr klebt kann man sie auffrischen. Meine Matte ist jetzt 3 Jahre alt, sieht zum fürchten aus, funktioniert aber noch einwandfrei.
Du musst erst alle Textfelder eingeben, dann gruppieren und dann erst anpassen, dann werden die Buchstaben gleich groß.
Doch, das Messer kann man problemlos wegklappen. Wenn man dann aber zu viel Stoff auf der rechten Seite hat, der nun nicht mehr geschnitten wird gibts ordentliches Gewurschtel.
Warum sollte denn ohne Messer genäht werden?
Das schaut ja wahnsinnig schön (ich bin sprachlos)
Und die Idee mit Hengasch, einer meiner Lieblingsserien, wunderbar
Meine auch ![]()
Ich hab sogar ein Hengasch-Regal im Wohnzimmer. (Ein Vorteil, wenn man alleine wohnt
)
... das ist sooo schön
!
oh jaaa!
.... mit Chef und Schäffer!
Na logo. Und Bärbelchen ![]()
Lang lang ist´s her, dass ich an meinem Häuschen gewerkelt hab. Nun bin ich wieder dabei.
Ich hab in den letzten Tagen alle Möbel, die weiß werden sollten geschliffen. Ein Hoch auf den Dremel von Herrn Sohn und die Schleifaufsätze für meine Fingernägel. Damit ging das Ratz Fatz.
Dann hab ich alles weiß gestrichen und vorsichtig ein paar kleine Akzente gesetzt.
Die Pappen für die Stoffballen hab ich gedruckt. Da mach ich mir Gedanken ohne Ende und vergesse komplett, dass ich hier einen 3D-Drucker stehen hab, der mir genau das liefern kann, was ich brauche.
Nun sind Stoffladen und Wohnzimmer zum größten Teil fertig.
Das ist das Wohnzimmer. Da fehlt noch einiges. Wandlampen, Deko usw. Die Kissen auf dem Sofa müssen noch geändert werden, da kommen noch welche in Lampenfarbe drauf. Bilder fehlen noch, Teppiche......ich könnte endlos weitermachen.
Der Stoffladen sieht zur Zeit so aus. Der nächste Schritt sind Gardinen und Wandquilts, auf die Puppe wird noch was drapiert. Stoffballen muss ich noch einige wickeln.
Das Ladenschild habe ich gerade konstruiert, das schmeiss ich gleich noch auf den 3D-Drucker.
Als nächstes werde ich mir einen Trafo für die Beleuchtung besorgen, Wandlampen, Lichtschalter, eine Klingel. Das muss dann alles verdrahtet und angeschlossen werden, darum der Trafo. Batterien sind zu schnell alle.
Eine gesonderte Nähschule wird es nicht geben. Ich habe beschlossen, einen Raum als Polizeiwache von Hengasch zu gestalten. Dafür fehlen mir noch zwei Schreibtische, Bürostühle und diverser Kleinkram, den ich aber problemlos mit dem Drucker machen kann.
Jetzt ist erst mal Feierabend, die Küche ruft (die echte
)
Das sage mal unseren südländischstämmigen Neubürgern ...
Aha, also ist jeder Bartträger südländischer Neubürger??? Das muss ich dringend meinem Sohn und meinem Vater erklären, dass sie ihre Geburtsurkunde ändern lassen müssen.
Ich wollte wissen, ob der Faden oben in Höhe der Maschine noch eine Führung hat. Aber es hört sich ja so an, als wäre das so.
Es gibt einige, die Garn in Gläsern hinter die Maschine stellen, ohne weitere Führung. So was wäre dann eine eventuelle Ursache gewesen ![]()
Kannst du eventuell mal ein Foto machen, wie die Garne genau neben der Maschine stehen?
Ich hab für meine V3 den 10x10, 20x20, 18x30 und 20x30. Manchmal vermisse ich einen 13x18 Rahmen, aber in der Regel reicht mir der kleine und der große vollkommen aus.
Der 6x2 ist ein Monogramm-Rahmen, den hab ich noch nie vermisst.
Wenn du kleine Sachen sticken möchtest guck doch mal, wie groß die meisten Dateien sind und ob du dann alle brauchst oder ob einer reichen würde.
Die günstigen kenne ich nicht. Ich hab nur Originalrahmen.
https://www.der-stoff.de/shop/abholservice-filialen
Da sind Filialen mit dem Service aus verschiedenen Städten.
Was ist mit Stoffläden mit Bestell- und Abholservice?
Da sind ja wieder super schöne Sachen entstanden. Und die Foto-Ecke ist ja ein Traum ![]()

