Angefangen auf einer alten Pfaff 260 Tretmaschine. Als ich dann mehr Nähte hab ich mir eine Pfaff 6087 gekauft. Die hab ich heute noch.
Nach 20 Jahren bin ich auf die Pfaff QE 4.0 umgestiegen. Viel Spielerei aber sie war eine richtige Diva. Nach 11 Jahren bin ich vor 3 Jahren auf die Brother 1800 umgestiegen. Die wird auch vorläufig nicht ausgetauscht.
Eine ovi bekam ich irgendwann mal geschenkt. Ein altes Schätzchen von Victoria. Die lebt heute bei einer Freundin und tut immer noch brav ihren Dienst. Ich bin vor 5 Jahren auf die Brother umgestiegen. Erst die 2104, die aber mit meinen Augen kollidierte, weil ich beim Einfädeln das Nadelöhr nicht gut sehen konnte. Darum ist sie ein Jahr später zu meiner Tochter gezogen und ich hab mir die 4234 gegönnt. Auf ihr nähe ich viel und gern.
Als die 3550 Cover rauskam ist auch die bei mir eingezogen. Nach einigen Problemen und diversen Telefonaten mit dem Service von Brother wurde sie ausgetauscht, weil da irgendwas nicht stimmte. Mit der Austauschmaschine musste ich erst wieder Freundschaft schließen, nachdem die erste mich so geärgert hatte. Mittlerweile kommen wir aber gut klar.
In kürze wird die 4234 jedoch ausziehen und für eine juki mo 1000 Platz machen. Die ist nämlich um einiges leiser als die Brother und hat das Luft-Einfädelsystem.
Eine Sticki wohnt seit einigen Jahren auch bei mir. Die V3 von Brother. Die nutze ich leider nicht mehr so oft, weil ich sie immer im Esszimmer aufbauen muss.