Ich habe das so für mich gelöst:
es gibt kostenlos von Piexsu einen Nähplaner der aus mehreren Seiten besteht, die ich ausdrucke und in einem kleinen Din A5 Ringbuch aufbewahre, für die spontanen Ideen die einen mal befallen.
95 % meine vorliegenden Schnittmuster sind in einer Exceltabelle festgehalten, sei es Kleidung, Patchwork, Häkelsachen, freie Schnittmuster, aus Zeitschriften, Büchern oder online. Das hilft auf jeden Fall beim Suchen enorm.
Damit ich mir ein Bild von den Kleidungsschnittmustern machen kann nutze ich die kostenlose Version von Trello, wo ich angefangen habe die Schnittmuster mit Bild und Daten für mögliche Größen, Material etc aufzubereiten. Außerdem habe ich dort auch Projekte hinterlegt mit Daten zu Größe, Stoffmuster/farbe, so verhaspelt man sich weniger.