Beiträge von Eriuna

    Ich habe das so für mich gelöst:


    es gibt kostenlos von Piexsu einen Nähplaner der aus mehreren Seiten besteht, die ich ausdrucke und in einem kleinen Din A5 Ringbuch aufbewahre, für die spontanen Ideen die einen mal befallen.

    95 % meine vorliegenden Schnittmuster sind in einer Exceltabelle festgehalten, sei es Kleidung, Patchwork, Häkelsachen, freie Schnittmuster, aus Zeitschriften, Büchern oder online. Das hilft auf jeden Fall beim Suchen enorm.

    Damit ich mir ein Bild von den Kleidungsschnittmustern machen kann nutze ich die kostenlose Version von Trello, wo ich angefangen habe die Schnittmuster mit Bild und Daten für mögliche Größen, Material etc aufzubereiten. Außerdem habe ich dort auch Projekte hinterlegt mit Daten zu Größe, Stoffmuster/farbe, so verhaspelt man sich weniger.

    Ich würde sagen geh tief in dich und überlege dir das gut, ob du dir tatsächlich eine Gritzner oder W6 anschaffst. Ja es sind gute Maschinen (zumindest vom hören sagen und was man so liest), aber wirst du wirklich glücklich damit?

    Oder kannst du dir deine geliebte Elna nicht doch längerfristig zusammensparen und verzichtest solange auf eine Overlock?

    Wenn man sich einmal in eine Maschine verliebt hat sind alle anderen dagegen zweitklassig und das Zufriedenheitsgefühl wird vermutlich nicht so einsetzen, als wenn man die Maschine nimmt zu der es einen zieht.

    Ich stand vor der gleichen Wahl und bin froh, mich für die etwas teurere Bernette entschieden zu haben, statt der oben genannten.

    Ich frage mich ob Titus nicht ausgelastet ist, er ist schließlich ein "Wanderhase", vielleicht braucht er Stock, Hut und einen Beutel damit er sich bewegt und z.B. zu den Osterinseln reist um sich für Ostern fortzubilden.

    Ich kann aktuell bestätigen das die ersten Weihnachtsartikel in den Läden Einzug gehalten haben. Mein Mann hat sich mit Lebkuchenherzen und Dominosteinen eingedeckt. Ich bin brav geblieben: Erstens ist es noch viel zu früh für die Naschereien, zweitens fällt für mich gut 90% raus, da ich keine Schokolade oder kakaohaltigen Lebensmittel mehr anrühre.

    Ja kann man, ist aber gar nicht so einfach. Ich habe bei meiner S9 z. B. Sashiko Musterbeispiele in der Maschine und damit eine Tabletthülle verziert. Leider hat sich ein Versatz eingeschlichen, das Muster ist minimal versetzt.
    Meine Schwester hat eine sogenannte Fullcover Stickdatei genutzt um Stoff für ein Kleid zu besticken. Es kommt wohl in erster Linie auf den Einsatzzweck an.

    Die Baumelemente sehen gut aus. Ich frag mal ganz doof: wie näht man die aneinander, damit es in den Ecken keine Löcher gibt?

    Ich habe sowas auch einmal versucht, das Projekt ist vor lauter Frust im Müll gelandet, weil das nachbessern der Stellen ein Albtraum gewesen wäre.

    Schwierig, ich habe mir damals nur als jpg die beiden Seiten gespeichert wo die Anleitung und das Bild des Baumes drauf sind. Es ist eine deutsche Anleitung zum Thema English Paper Piecing.... Hier ist zumindest das Bild des Baums, weil die Anleitung auf diese Seite für eventuelles Material verweist: https://www.prettyanduseful.co…-a/Apfelbaum:::61_86.html

    Zahlentechnisch: 1/4 Inch Hexagone, 55 braun, 781 grün und wahlweise 27 rot für Äpfel. Vielleicht hilft das etwas weiter.

    Der Hexagonbaum kam mir so bekannt vor. Habe damals eine Anleitung für ein wesentlich größeres Exemplar aus einer Zeitschrift bei readly gespeichert, als Lidl eine Aktion mit 2 Monaten kostenlosem Zugang hatte.

    Die Qual der Wahl, vor der ich auch mal stand.

    Die Gritzner ist es nicht geworden, weil sie mir trotz Neufassung mit LED Licht doch zu altbacken vorkam, was nicht heißen soll das man keine grundsolide Maschine bekommt. Immerhin gibt es einige Befürworter.

    Schlußendlich ist es aber auch nicht die W6 geworden. Warum? So nett sie auch in den Videos präsentiert wird, hatte ich dabei den Eindruck das man etwas geübter sein sollte um diese Maschine richtig bedienen zu können, weil auf so vieles geachtet werden muss.

    Ich habe nun eine Bernette b44 hier stehen, die für meine Anfängerkenntnisse ein sauberes Stichbild produziert und es mir nicht krumm genommen hat, das ich zu Anfang 2 Nadeln aus Unachtsamkeit geschrottet hab.

    Vielleicht gibt es ja Freunde und Bekannte die deine Wunschmaschinen besitzen und wo du ausprobieren kannst was dir liegt. ;)

    Hier noch eine bekennende S9 Besitzerin. In der Tat bietet die Maschine viel für das Geld. Es sind eine Unmenge von Funktionen dabei, von denen ich bis jetzt, nach etwas mehr als einem Jahr, noch immer nicht alle genutzt habe.

    Aufgrund des Platzmangels habe ich mich für eine Kombimaschine entschieden. Bonus ist in jedem Fall das AccuFeed Flex System und das serienmäßige Zubehör.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]