Achtung
Achtung, QA vorverschoben, auf diesen Mittwoch 19.1.!!!
Ich sende heute un 13:00 die Fragen.
Achtung
Achtung, QA vorverschoben, auf diesen Mittwoch 19.1.!!!
Ich sende heute un 13:00 die Fragen.
Hallo spinnibini
Ich muss dich glaub bezüglich der Preiserwarten von gebrauchten Berninas ein wenig in die Realitätzurückholen. Eine 10xx für 480 ist ein gutes Angebot denke ich, wenn sie gewartet ist, der Fachhändler noch 6-12 Monate Gewährleistung/Garantie gibr und das Zubehör annähernd vollständig oder gar vollständig ist. Falls dir ein Kniehebel wichtig ist, frag bei den jeweiligen Angobten, ob er bei der Maschine dabei ist.
Bitte beachte, dass bei all den genannten Maschinen und den anderen Prä-Artista/Virtuosa-Maschinen die Füsse nicht mehr alle produziert werden. Von den Standartfüssen sollte man neu oder gebraucht alles bekommen, was man sich wünscht, von den spezielleren ist es ne Glücksfrage. Ich habe das zieö so gut wie alle diese füsse für meine 1260 zu sammeln. Der 12 Strickwarenfuss dürfte schon recht schwer werden zu finden. Die 14 habe ich mit unwahrscheinlichem Glück noch bekommen, was ich erst im Nachhinein bemerkt habe, dass es so Glück war.
Wirf auch mal noch nen Blick auf 11xx, 12xx, 108x, 109x, (frühe Computerisierte) und auf 930, 931, 910 (Mechanische mit ein wenig elektronischer Unterstützung) ein der beliebtesten alten Berninas 830 record.
Für dich mal als Realitätsabgleich, aktuell kostet eine 100x am Schweizeroccasionsmarkt 450 aufwärdt von Privat. Eine 11xx oder 12xx ab 500/550, mit riesiegem Glück mal ab 400. 9xx/8xx wenn sie in Ordnung sind so ab 350/300. Händlerpreise sind für geprüft und gewartet und mit 2-12 Monate Garantie meist 50-150 höher. (Auf dem österreichischen Markt habe ich keine Übersicht, aber du schreibst selbst, dass die da recht rar sind)
Bei Kauf von privat, immmmer Probenähen vor dem Kauf, Wartungsbelege geben lassen und bereits im Vorfeld abklären, welcher Händler/Mechaniker bei Bedarf die Reparaturen ausführen kann (natürlich gegen Entgelt). Ich empfehle Leuten, die sich noch nicht sehr gut auskennen eher zum Gebrauchtkauf beim Händler.
Einladung zum Q&A mit Wimmer / 22. Schneiderakademie-Klassentreffen online
Vorläufige TO:
EDIT: Es gab eine Terminänderung beim QA, es ist diesen Mittwoch.
Ich habs doch noch geschafft, aber leider wart ihr nicht mehr vollzählig
Die Doppelöhrnadel gibts jetzt zum Nachlesen:
hallo Tanja, ja ich war früher gegangen, da ich ziemlich erschöpft war.
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 30. Nähnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle Nähniveaus und alle textilen Techniken)
Am 11.1.22
ab 19:00
auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, läuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
Für alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Thema: Nahttaschen an Schnitten ergänzen und Nähen
Bis heute Abend.
Stoffsuchti
Offtopic, werd das mit Blazer und co complett übertreiben will, holt sich die Kurse von Thomas von Nordheim, achtung teuer. (Nein ich habe sie (noch) nicht.)
Hallo Ceri, weiss ich leider nicht, am besten direkt bei der akademie per Mail anfragen.
Hat es schon jemand aus Jersey probiert? Ich hab hier so eine wunderbaren Bordüre Stoff der mich locken würde.
das was ich genäht hatte, war aus Jersey/Nickiplüsch. Es ist gar nicht mein Schnitt. Mach vom Oberteil erst einen Probeschnitt. (Achtung ohne Kleidteil kann es zu kurz wirken, am besten einen Rock temporärt anheften, um das Rockteil zu simulieren.
Hallo Naeomi
Ja ein wenig, jedoch mit dem Schwierikeitsgrad Karo Patternmatching
Einheit 44: Eignet sich diese Jacke auc für den Reitsport? Haben die Arme genug Bewegungsfreiheit, dass man aufs Pferd kommt und vernünftig reiten kann?
Einheit 45: Wird es von dieser Hose auch eine Jodphur variante und eine Vollbesatz Variante geben? Sind diese Hosen in weiss gefertigt turniertauglich?
Einheit 45: Bezugsquellen für Reithosenstoff (um sie zum reiten einzusetzen, bevorzug mit hohem Naturfaseranteil)
Bei dieser Einheit bin ich gespannt, ob es nur aussehen soll wie eine Reithose oder ob es sich tatsächlich um eine Reithose handelt, die Reitsporttauglich ist?
Auf diese Einheit freue ich mich schon sehr lange und muss mich nich einige Monate gedulden, bis sie freigeschaltet wird. Ob ich sie dann kariert arbeiten werde, werde ich dann entscheiden.
Mich wunder es dass diese Einheit so spät dran ist. Aber vielleicht ist es als „rasche/einfache“ Einheit zwischendurch gedacht.
Ich habe schon einige Blusen genäht, bin gespannt wie viel neues ich in der Einheit nich lerne.
Diese Einheit bringt uns nochmals in die Nähe von Dirndls. Wer freut sich schon drauf?
Ich freue mich schon darauf zu sehen wie Wimmer den Anzug verarbeitet. Ich weiss aber noch nicht wann ich einen nähen werde.
Wie siehts bei euch aus?
Die Einheit 40 markiert den Beginn des letzten Semesters. Es wird ein Kleid mit Spitzeneinsatz und Spitzenärmeln gearbeitet
In der Einheit 39 steht steht die Herrenhose auf der Tagesordnung. Im Moment im Nähbereich so etwas wie mein Endgegner. Ich wollte eigentlich als Weihnachsgeschenk eine Nähen, aber schiebe es immer noch vor mir her vermutlich werde ich einfach Wimmers Video abwarten, sind ja nur nur 12 Wochen?
Einladung 21. Schneiderakademie-Klassentreffen online
Vorläufige TO:
Baerle-S Ganz herzliches Danke für die fantastische Präsentation am heutigen Stammtisch.