Die Artista Linie war zu der Zeit die Top Line von Maschinen. Nähe die Maschine auf jeden Fall Probe, nimm am besten noch eine Vertrauensperson mit, die gut nähen kann, wenn du selbst Anfängerin bist.
Eine Maschine aus eine Nähschule kann einiges Mitgemacht haben, das ist möglich, aber wie du schreibst wurde sie auch regelmässig gewartet. Berninas sind grundsätzlich Robuste Maschinen.
Informiere dich welches Greifersystem sie hat und kläre ab, ob du die ensprechenden Unterspulen noch bekommst. Manche Höherklassigen Berninas in dieser Zeit hatten einen Greifer mit speziellen Spulen, ich glaub es war ein Doppelumlaufgreifer. (Bernina verbaut diesen Greifer beim aktuellen Lineup nicht mehr, deshalb die Frage nach der Verfügbarkeit der Spulen)
Manche oder alle Artisteas, da bin ich nicht 100% sicher konnten Sticken. Falls du das nitzen wollen würdest, müsstest du dich mit dieser eher alten Peripherie vertraut machen. Falls du mit ihr nicht sticken willst, kannst du diesen Aspekt auch getrost ignorieren.
Bezüglich Jersey, prüfe ob diese Bernina einen verstellbaren Nähfussdruck hat (mechanisch oder elektronisch ist eigentlich egal). Wenn sie es hat, dann hast du gute Chance dass sie mit Jersey umgehen kann. Auch hier, nimm Jersey zum Probenähen mit. Probieren geht über studieren.
Frah wann die letzte Wartung war (am besten nach Beleg fragen
). Ne Schule hebt den wahrscheinlich auf.
Also ich würde so ne Maschine spannen finden, aber ich bin auch Berninanerd und -fan.
Ich kann halt nicht für dich es abschliessend beurteilen.