So ich wollte mal kleinen Zwischenbericht geben. Ich hab jetzt die ersten Lektionen geschafft. (Das andere Leben nebenbei zerrt grad ziemlich viel Energie).
Die Schnittkonstruktion ist ansich gut verständlich beschrieben. Die Oberfläche der Webseite ist aber für mich immernoch verwirrend, weil so 00er Jahre Style. Responsive ist da nix. Ich finds nich cool, dass man schon mit dem einfachen Grundschnitt dann auch die ersten Modellschnitte zeichnet. Da bin ich jetzt grad dran.
Beim technichen Modezeichnen bin ich nich nicht weit, mid den Figurinen habe ich ordentlich zu kämpfen. (Weil ich nicht wirklich menschen zeichnen kann). Aber ich denke, wenn ich da durch bin, habe ich einiges gelernt.
Beiträge von sonnenwetter
-
-
289927606_5204563756287199_2328923178998094086_n.jpg
Ich darf mal wieder tauschen
Jetzt muss ich schnell die Projekte zusammensuchen, die die M17 besser kann als die B790, ich hab nur ein paar Tage Zeit.
Wow, was für eine riesige Maschine, viel Freude beim Testen
-
Ich hatte auch immer Zuviel von allem und irgendwann hat es mich erschlagen. Ich konnte in meinem Nähzimmer nicht mehr arbeiten, weil ich nichts mehr wieder gefunden habe. Dann hab ich irgendwann angefangen und zuerst mal Stoffe gesichtet. Die Stoffe, schon jahrelang irgendwo herum lagen habe zusammen gepackt und verschenkt. Eine Zeit war es bei mir so, wenn ich irgend etwas interessantes gesehen habe, so z.B Siebdruck, dann hab ich mir dafür alles gekauft und dann stand es herum. Also Farben, Siebe und alles was ich nie gemacht habe, verkauft! Ich hab nie überlegt, brauchst das noch, sondern die Überlegung, wie lange liegt es hier schon ungenutzt herum. Und einige Schränke, Regale sind auch gegangen, weil ich mir gedacht habe, da legt man nur ungenutzte Sachen wieder rein, rauf. Stoffe kaufe ich jetzt nur noch Projekt bezogen und auch erst wenn dieses Projekt beendet ist, darf was neues her. Und auch das Zimmer wird erst wieder aufgeräumt, bevor ich etwas neues anfange.
Neulich habe ich das ungenutzte Zimmer von Sohn1 (der wohnt schon fast 10 Jahre nicht mehr zuhause) aufgeräumt. Ich hatte einen Schrank voller Spannbettlaken. Nach dem ausräumen bemerkt, viele davon mit Löchern versehen. Ein paar davon hab ich behalten für Putzlappen. Aber soviel kann ich gar nicht putzen. Genauso Bettwäsche, wieviel Bettwäsche benötige ich - 2 x für uns zum wechseln und 2 x für das Gästebett. Alles andere habe ich zum Sozialkaufhaus gebracht. Und auch hier habe ich den Riesen großen Kleiderschrank rausgeschmissen und durch einen kleinen ersetzt. Das immer vollgepackte Jugendbett hab ich abgebaut und darüber haben die sich im Sozialkaufhaus auch gefreut. Mir hilft es wirklich, in mich gehen, überlegen wann hab ich das zuletzt gebraucht!
Ich glaube das ist eine echt gute Taktik.
Ichhabe auch angefangen abends direkt wieder das Nähzimmer aufzuräumen.
Stoffe habe ich auch viel zu viele,einige habe ich aussortiert und werde sie jetzt auch verschenken
-
Das Problem kenne ich auch.Ich hatte letztes Jahr eine regelrechte Nähblokade.
Ich glaube es liegt zumindest bei mir einfach daran das ich viel zu viele Nähpläne habe und mich damit selber unter Druck setze.Auch brauche ich für jedes Teil ein wenig Zeit,es soll ja auch passen und gut aussehen.
Seitdem ich mir da ein bisschen den Druck genommen habe Zuviel Pläne zu schmieden klappt es mit dem nähen auch wieder wesentlich besser
-
Ok,das sagt mir jetzt nicht soviel.Egal,ich finde es toll und hilfreich.
Werde aber jetzt nicht von meiner Icon umsteigen auf das neue Modell.Da fehlt mir das passende Kleingeld zu
-
Für einen wirklichen Testbericht ist keine Zeit, aber hier können wir die Fragen rund um die Icon 2 sammeln. Ich versuche, die noch zu beantworten, solange sie hier steht.
Mich würde interessieren welche Unterschiede es zum Vorgängermodell gibt,außer die bisher schon erwähnten
-
Die Icon 2 hat exakt die Abmessungen der Icon. Der 36x35 muss gedreht werden.
Der größte normale Rahmen hat 36x26 cm.
Ja genau das Gitter meinte ich,da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt
-
Falls jemand noch Fragen zur Icon 2 hat, jetzt wäre die Gelegenheit dazu. 280351300_954212415246725_1674179451373894054_n.jpg
ich bin ja so gespannt was du von der erneuten Maschine berichtest.Die Erkennung der Nähmaschinenfüsse und den Laser finde ich interessant.
Ich habe mir letztes Jahr das Vorgängermodell gekauft und bin damit sehr glücklich
Falls jemand noch Fragen zur Icon 2 hat, jetzt wäre die Gelegenheit dazu. 280351300_954212415246725_1674179451373894054_n.jpg
-
Du kannst direkt unter dem Zitatfeld antWorten und musst keinen extra Beitrag
ok,probiere ich direkt mal aus,Dankeschön
-
An dem Zirkellineal hätte ich evtl Interesse.Schreibe mir doch bitte eine PN.
Den Anschiebetisch habe ich auch
-
Das stimmt, aber sowas von. Du brauchst nicht zufällig noch den Anschiebetisch oder das Pfaff Zirkellineal (Kreisnäher)? Hätte ich nämlich übrig. Ich habe zwar auch noch ein paar Füßchen zur icon, aber ich habe mir ja zur Bernina den entsprechenden Adapter gekauft, so kann ich die weiter verwenden.
-
So hat jeder seine Vorlieben
Manchmal braucht man länger um seine Maschinen zu finden.
Ich habe noch eine Pfaff Tiptronic,habe dann auf Bernina gewechselt weil mir viele sagten Pfaff taugt nichts mehr und Bernina ist das einzig Ware
Ich finde Bernina Maschinen gut,vor allem die Overloks,aber Pfaff liegt mir halt besser
Ich hoffe das die Pfaff mich noch viele Jahre begleiten wird
-
Das ist doch schön, so hat halt jede/r seine Vorlieben, wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre. Obwohl ich meine beiden Näh/Stickkombis erst ein paar Wochen habe, fühlt es sich für mich einfach so an, als hätte ich sie schon lange. Ich arbeite ja häufig zweigleisig, weil ich z.B. bestimmte Füße nur für die bernette habe, nicht für die Bernina und umgekehrt, es ist einfach ein wunderbares Nähgefühl, das ich bei beiden habe und so soll es ja auch sein.
-
Ich habe ebenfalls die Creative Icon,ich habe sie mir vor einem Jahr gekauft als sie schon wesentlich günstiger war.
Ich bin von der Maschine völlig begeistert,sie näht durch dick und dünn und auch die feinsten Stoffe.Vorher hatte ich eine Bernina,mit ihr wurde ich nie 100 Prozentig warm,grade bei feinen Stoffen wollte sie nicht immer wie ich
-
Ich bin sehr zufrieden mit der Maschine.
Habe nichts zu auszusetzen - aber ich bin wohl auch der Pfaff-Mensch - sich dransetzen und zu Hause fühlen
LG Himalia
-
im Laden probieren wäre schon etwas feines,war bei mir aber leider auch nicht möglich.
Die großen Onlinehändler beraten auch sehr gut telefonisch.
Vielleicht können sie dir etwas zu den Maschinen sagen.
Ich hoffe du findest deine Maschine für dich.
Von der Pfaff 4.5 habe ich bisher auch nur gutes gelesen.
-
Wenn du nicht 100 Prozentig zufrieden bist würde ich die Maschine auch zurücksenden.
Hast du dir mal die Pfaff Performance Icon angeschaut,die wird überall ausverkauft da demnächst ein Nachfolger Modell kommt.
Bei weitem kein Schnäppchen.Ich habe sie mir im April von meinem Ersparten gekauft als sie so runter gesetzt war.
Sie näht über alles,ohne Probleme.Habe es bisher nicht geschafft das sie muckt.
Sie stickt wunderschön.Die Möglichkeiten mit dieser Maschine sind wahnsinnig vielfältig.Ich entdecke immer noch neues an der Maschine.
Vielleicht solltest du sie mal testen,ich bin sehr zufrieden
-
Hallo zusammen,
nun habe ich die V5 10 Tage intensiv getestet und kann technisch an der Maschine kaum etwas aussetzen. Wie schon jemand erwähnte, macht sie tatsächlich was sie soll, stickt einwandfrei und näht durch dick und dünn. Nachdem ich das schon als selbstverständlich ansah, habe ich nochmal die gleiche Rucksacknaht mit meiner Pfaff Quilt Expression 4.0 versucht, bei der aber gleich wieder der Hauptmotor überlastet war.
Ganz toll fand ich die automatische Einfädelfunktion und auch der Heftstich ist eine tolle Sache für Leute wie mich, die zu faul zum Reihen sind. Überhaupt ist die Maschine leicht und intuitiv zu bedienen. Das Display an der Seite fand ich ideal und auch hier reichte nur hin und wieder ein Blick in die sehr ausführliche Bedienungsanleitung.
Dennoch gebe ich die Maschine zurück und das eher aufgrund von Kleinigkeiten, die mich jedoch täglich zwischen Behalten und Rücksendung schwanken liessen. Da ist zunächst einmal der Eindruck, den die Maschine mit dem glänzenden Kunststoff von außen macht und daß die Zubehörfächer immer beim Öffnen klemmen. Es hat mich gestört, daß man das Fußpedal ausstöpseln muß, wenn man die Start Stop Taste bedienen möchte. Die Spule wird immer nur zu 2/3 gefüllt, was mir gar nicht gefällt. Schließlich kann man die im Nähmodus zu stickenden Wörter nur einmal proportional verkleinern oder vergrößern. Es gibt aber keine Vorschau mit genauen Maßen des zu stickenden Wortes, so wie ich es von der Pfaff gewöhnt bin und wo ich die Buchstaben in Höhe und Breite verstellen kann.
Ich habe mich selten mit einer Entscheidung so schwer getan. Aber bei dem für mich sehr hohen Preis muß ohne Zweifel hinter der Anschaffung stehen. Es hat sicher auch damit zu tun, daß ich soooo an die Pfaff gewöhnt bin und mich immer freue, wenn ich die Haube abnehme.
Jetzt nähe ich erst man weiter wie bisher, aber das Sticken hat mir richtig Spaß gemacht.
Euch allen noch eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße
-
Habe noch was vergessen, der DX ist seeehr viel leiser als der CM.
Tanja hat im Nähpark, den 900CM dem 1200 DX gegenüber gestellt, da kann man den Unterschied sehr gut hören.
das werde ich mir mal ansehen
Vielleicht zieht ja im Laufe des nächsten Jahres ein Plotter bei mir ein
-
Der DX hat ein Automatikmesser und der CM nicht, das Automatikmesser erleichtert schon sehr die Schnitteinstellungen und der DX hat jetzt das Rollmesser ähnlich dem Rollschneider von Hand, was das Stoff schneiden verbessert.
Ich hatte erst den 900 CM und bin inzwischen sehr froh vor kurzem auf den DX gewechselt zu haben.
Dankeschön für deine Antwort
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]