Wenn es ein Stoff ist, der sich mit Kreide gut markieren lässt, würde ein etwas längerer, herzhafter Kreidestrich reichen - sonst so wie Kreuzschnabel sagt ...
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Schöne, zweckmäßige Tasche❣️
... aber nur mal interessehalber:
Welche Vorteile hat Snappap?... auf mich wirkt das irgendwie ........ unsympathisch
....
-
Auf den Mantel bin ich sehr gespannt.
Überleg noch mal genau, ob du den schönen Wollstoff mit dem Steppfutter verarbeiten möchtest.
Es hängt sicher auch vom Schnittmuster ab, aber schöner fallen würde er, wenn du das Wärme-Plus mit Wollwatteline erzielen würdest ...
Aber wenn du wild entschlossen bist 😉, drück ich dir die Daumen, dass du es gut hinbekommst!
-
Ein schönes Bild von Dir und dem neuen Hoodie
!
-
Ich bin gespannt und werde dich gerne ganz neugierig begleiten
-
-
wow, der ist ja zauberhaft
❣️
-
Meins ist auch schon da - aber im Moment hab ich Weihnachtspause 😉
...
-
Sehr gute Idee❣️
Da bin ich gerne dabei - hab die Box mit den alten Jeans schon im Nähzimmer stehen.
Was den Netzstoff angeht:Damit kann ich dir leider nicht aushelfen, aber garantiert unelastisch und gut durchsichtig sind Gardinenreste (wir haben früher Stores gesagt)
Manchmal lungert vom Kürzen noch irgendwo ein Rest herumWenn du das in Erwägung ziehst und findest nix - da hätte ich noch was ...
-
... und ich danke dir für die tollen Ein- und Ausblicke ❣️
Herzliche Weihnachtsgrüße nach Mecklenburg und in den Rest der Forumswelt 😉...
-
Ein toller Ideenspender ist übrigens auch Don Kim - ich glaube, Koreaner:
don kim - YouTube -
Eben. Man kann das auch durch geschickte Auswahl der Materialien vermeiden und ohne mehrlagiges Gurtband eine Menge Spaß haben.
So herum hast du natürlich Recht:
...den richtigen Job für die vorhandene Maschine aussuchen - dann wird's auch was mit der Tasche
😉...
-
Und da sieht man auch, dass man nicht unbedingt eine super duper spezial heavy duty Nähmaschine braucht um Taschen zu nähen ...
Stimmt, aber das, was man da sieht, ist ja auch nicht "Heavy Duty" 😉.
Wenn das Gurtband mehrlagig wird, Reißverschlüsse an dicken Kanten ins Spiel kommen und Leder/Kunstleder verarbeitet werden, dann wird's schon mal eng mit der Haushaltsnähmaschine - die ja DAFÜR auch nicht konzipiert ist. -
Das bezeichnet man im Deutschen als Riegel.
... kann man benutzen, um z.B. Hosentaschen-Ecken zusätzlich zu sichern (verriegeln 😉) -
... bestimmt Erzgebirge, oder
?
-
Bei Deinen vorherigen Beiträgen war das HABENWOLLEN! Unbedingt und sofort! nicht zu überlesen!
... naja, wenn einer gesagt hätte:
"... dat Dingens taugt sowas von ganix 🙄!"
... ja dann - dann hätte ich Abstand davon genommen und das Prym-Eisen gekauft - oder einen der immer noch unerklärten Klone
.
Das alte Ärgernis bedurfte allerdings in der Tat einer Ersatzinvestition...
-
... ssso, nun ist es passiert - ich hab soeben das "oliso M3Pro Textil-Kompakt-Dampfbügeleisen mit Solemate-Heißbügelablage" bei Amazon bestellt.
... für gut 65€, vergleichsweise günstig ...
Ich berichte dann, wie es funzt 😉... -
Hi Jennifer, ein großes von Oliso mit Auto-Lift habe ich bei Snaply gesehen.
Bei Nähwelt Flach bekommt man es auch ...
-
Vielleicht weiß tantejutta80 was darüber - ich glaube, sie stickt mit einer Bernette ...
-
Wofür braucht man so ein kleines Bügeleisen eigentlich?
Ob "man" es braucht, ist natürlich eine individuelle Entscheidung.
Wenn ich nur eins haben dürfte, wäre es wohl eher das große.Aber wenn man Kleidung näht nach "state of art", also nach den Regeln der traditionellen Handwerkskunst - oder sich gar am "Haute Couture"-Level orientiert, dann gehört jede Naht ordentlich auseinander gebügelt, jeder Abnäher muss gebügelt werden, und jeder Saum lässt sich einfacher nähen, wenn er vorher sorgfältig eingebügelt wird.
Alles das geht natürlich mit dem Standard-Bügeleisen.
Meins hat aber 2700 W Leistungsaufnahme - ein kleines dagegen 750 bis 1.000 W.
Man spart also Energie - und ich verbrenne mir nicht so schnell die Finger, wenn's "fummelig" wird. (durchaus möglich, dass andere sich nicht so deppert anstellen wie ich
)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]