Auf dem Boden im Schlafzimmer oder Wohnzimmer und bei gutem Wetter auf dem Terrassentisch.
Ich müsste das gesamte Zimmer mal leerräumen und umorganisieren, bin aber viel zu faul dafür.
Auf dem Boden im Schlafzimmer oder Wohnzimmer und bei gutem Wetter auf dem Terrassentisch.
Ich müsste das gesamte Zimmer mal leerräumen und umorganisieren, bin aber viel zu faul dafür.
Flamingozone ist ja auch im Wohnzimmer
Der Kleinwagen fehlt noch in dem Zimmer. ![]()
Ein Blick von der Tür gerade ins Nähzimmer. Links steht ein Kramschrank, dahinter ein Kleiderwagen, dahinter ein Nähtisch mit einer Pfaff 260 automatik. Unter dem Fenster steht ein Schrank mit der Pfaff 130.
Der Tisch auf dem Foto ist nach links an die Wand um 90° gedreht gewandert.
In dem Sidebord sind Stoffe und Reiseutensilien, auf dem kleinen Regalchen steht jetzt die zweite Pfaff 130. Es ist die 130-14-115 Biesen- und Lochstickmaschine die bei Bedarf mit der normalen 130 getauscht wird.
Der Tisch sollte eigentlich Zuschneidetisch werden, aber hier musste die Singer Futura 1050 und die Ovi hin. In dem Schubladenschränkchen unter dem Tisch ist Maschinenzubehör wie: Nadeln, Füßchen, Spulen und so weiter. in der unteren Schublade ist Volumenvlies. Dann das Bügelbrett
und ein Tischlein mit dem Keyboard der Frau. Dadrüber das Karnevalsposter vor der Prinzenburg als sie Prinz im Dreigestirn war. Die anderen Tollitäten die mit auf dem Bild sind, sind Gäste vom Prinzenfrühstück. Daneben hängen die Orden aus mehreren Jahren Karnevalsaktivität. Dann kommt der Eckschreibtisch der rechts an der Türe endet mit einer Singer 316G und einer Meister 276 die sich den Platz auf dem Tisch teilen müssen. Wobei, seit vier Wochen ist die Meister auf der Terrasse.
In der Ecke auf dem Schreibtisch steht noch mein Nähkörbchen mit Kleinkram wie Gummies, Druckknöpfen und sonstigem Kram den Mann mal brauchen kann.
Ich bräuchte dringend vernünftige Nähzimmermöbel aber das scheitert am Budget. Irgendwie geht das Geld immer für was Anderes drauf.
Nimm maps.google.de, da gibt es auch Satelitenbilder. *Werbung Ende*
Aber PFLAUMENMUS, PFlaumenauflauf (von Tim Mältzer - der hat Feigen genommen), Pflaumenmarmelade, Pflaumenkompott, Pflaumenkuchen mit Streuseln...yummie!
Ich komme auch!
Mach schon Nina0310
Hab gerade im Garten Beute gemacht. Ein Pfund Kirschtomaten und knapp zwei Pfund Äpfel.
Ne Marion, dass nenn ich wirklich schon Hobby. Für einfaches kochen reichen die mittelpreisigen bis billigen Messer...
Das sehe ich etwas anders. Gute Messer braucht man beim Kochen. Billige verbiegen sich, werden schnell stumpf und liegen schlecht in der Hand.
Es muss kein Messer für 500,-€ sein aber für so 60- 100 € bekommt man schon anständige Kochmesser.
Scharfe Messer müssen sein. Meine Frau schnibbelt am Liebsten mit ihrem kleinen Windmühlenmesser. 'Das zu schärfen geht schnell: Mit Stahlwolle vom Messerrücken zur Schnittkante polieren und es ist wieder höllisch scharf.
Es ist immer wieder mal schön die präzisen und verständlichen Vorschläge und Erläuterungen von Basti zu lesen.
Ich habe mal eineDoku über einen Braut- und Festmodengeschäft für Damen und Herren da oben in SH gesehen. Die hatten einen syrischen Flüchtling der Schneidermeister war zu der Zeit im Familienbetrieb.
Vielleicht ist das ja dieser Syrer.
Ich habe die N454 von W6 und finde die für eine Ovi recht leise.
Ich setze lieber eine Brille auf als schlecht zu sehen.
Sehr schön gemacht. Ich kann nicht glauben, dass das Größe 50 sein soll.
Herzlichen Glückwunsch. Eitorf ist etwa 45 min von mir nach Süden über die A3.
Wenn ihr den Osborne haben wollt oder Jemanden kennt, einfach Bescheid sagen.
Geht mir ähnlich. Zur Zeit würde ich lieber morden...
Aua haua hach!
rufie, ich hätte noch einen Osborne "Schlepptop" mit 2x 51/4" Laufwerken Monochrome Bildschirm dazwischen und Betriebssystem CPM hier rumstehen.
Das Teil sieht tragebereit wie eine Nähmaschine im Koffer aus.
Unsere Bärenbande sitzt zum größten Teil im Wohnzimmer auf und in einem alten Buffet von ca. 1920. Einige kuscheln im blauen Salon im Bett und ein paar sind im Schlafzimmer angekommen.
Also weggeben oder gar wegwerfen geht gar nicht! So geht man nicht mit Freunden um.
Das verstehe ich nicht. Du meinst, dann macht der Mensch davor etwas falsch? Ist das nicht eine sehr steile Behauptung?
Ich weiß, Walter, du liebst die alten einfachen Maschinen, aber kann nicht tatsächlich eine hochpreisige, neue die bessere Alternative sein?
Ich denke, ich habe die Behauptung doch vorsichtig genug formuliert. Wenn die Technik in Ordnung ist und trotzdem etwas schief läuft liegt es meist wohl nicht an der Technik. Es reicht bei Jersey den Stoff beim Führen leicht zu schieben oder zu ziehen um ein schlechtes Ergebnis zu bekommen. Das ist nicht die Maschine schuld.
Genau wie an der Behauptung: "Meine Maschine näht nur mit Gütermann Garn." etwas nicht stimmen kann. Eine Maschine ist Technik die mit Allem klarkommen muss. Näht eine Maschine mit einem Garn nicht vernünftig, liegt es meist an dieser Garnrolle. Es gibt Garne die schlecht hergestellt sind und es gibt Garne von namhaften Firmen, wo auch mal eine Rolle fehlerhaft ist. Das liegt aber alles nicht an der Maschine.
Es geht auch nicht um alt gegen neu. Ich habe keinesfalls etwas gegen eine tolle neue Nähmaschine.
Hier wird aber eine 700 Euro Maschine mit einer 1400 Euro Maschine verglichen.
Diese beiden Maschinen nähen ja in völlig unterschiedlichen Preisklassen. Die Gritzi gibt es für unter 700€ und die Juki kostet mit 1419€ mal eben das Doppelte. Das ist Äpfel mit Spargel vergleichen.
Wenn die Gritzi bei Jersey zickt und den Stoff verzieht obwohl der DTF arbeitet und eine Stretchnadel eingespannt ist, dann wird die Fehlerquelle nicht unbedingt die Maschine sein.
