War ja nur, weil du erwähnt hast, du hättest gerne ein altes Schätzchen aber keinen Platz.
Und diese ist mobil.
Sorry
Alles Liebe zum Muttertag
War ja nur, weil du erwähnt hast, du hättest gerne ein altes Schätzchen aber keinen Platz.
Und diese ist mobil.
Sorry
Alles Liebe zum Muttertag
Die Schnurkette innen sieht gut aus.
@dark_soul : Ich habe noch eine Koffermaschine Typ Singer 316G. Ich muss nur noch das Pedal des Anlassers reparieren.
Sie wiegt mit allem Zubehör auch "nur" ca. 20 kg. Ich habe sie grundgereinigt und geölt. Die könnte ich verkaufen.
Der Tretriemen sieht noch sehr gut aus, aber der Treibriemen vom Motor ist schon ziemlich spröde.
Da werde ich mir noch welche kaufen müssen.
Es gibt sogar Nähmaschinen von Opel und Messerschmitt.
Eine Zündapp ZR118a habe ich heute in Wuppertal abgeholt.
Sie war zu verschenken bei Ebay-Kleinanzeigen inseriert.
Naja, gelungen ist wohl was Anderes. Musste gestern wieder mal was trennen. An der Tasche hat die Nähmaschine die Hose nicht mitgefasst. Die Hosenkante oben hat sich einfach dadurchgetan .
Meine Frau und ich fahren Anfang Juni nach Bad Zwischenahn. Super Gegend das Ammerland. Meine Eltern wohnen nicht weit weg in der Nähe von Leer.
Im Oktober geht es dann für ein verlängertes WE nach Neuharlingersiel zum durchpusten.
Der Norden ist immer wieder schön. Bei jeder Jahreszeit.
Da der Bund schon angenäht ist, ist es schlecht mit Änderungen.
Eine sehr gute Idee. Ich guck mal bei Amazon. Danke Dir hulabetty.
Schiebeschnalle??? Was ist das?
Ich habe jetzt nur noch Panik vor dem Knopfloch.
Überweisung ist grad online raus.
Vielen Dank für Eure Mühe.
Nach der Pause ging es heute weiter.
Die Nähanleitung ist nicht das gelbe vom Ei für Anfänger.
Habe lange überlegen müssen, wie ich den Reißverschluss in die Hose bekomme. Da stand, dass ich den RV an den Beleg nähen muss ohne das Hosenteil mitzufassen. IMG_20180507_111506.jpgIMG_20180507_111538.jpg Jetzt ist er aber drin. Ich bin jetzt dabei den Bund zu machen. Der Innenbund mir der Einlage ist drin.IMG_20180507_182741.jpgDie Heftnaht ist für den Außenbund. Die mache ich gleich noch fertig.
AEG ist doch die Abkürzung für Auspacken, Einschalten, Gehtnicht
Natürlich behalte ich die Spulenkapsel, Stichplatte, Greifer, Anlasser mit Kabel und den Motor auf.
Der Motor geht als Rucksack
Sitzt doch hervorragend
Danke Euch für's Mitfühlen. Ich bin ja so ein Vollpfosten. Hab am Freitag Reste entsorgt, Fadenschnibbel, kleine Abschnitte usw. . Da hab ich die Vier Bundteile der Marlene direkt mitentsorgt
. Heute wollte ich die Einlage dafür schneiden und die Dinger waren weg. Aus Frust habe ich an einem Unterhemd die Spitze unten mit meiner modernen AEG nachgenäht. Dreimal ist der Faden gerissen beim Fake-Overlockstich. Fadenspannung etwas gelockert und kurz vor Ende wieder gerissen
.
Zur Strafe habe ich die Maschine soweit es ging zerlegt und für den Elektroschrott vorbereitet.
Verwöhnreinigen schadet nie. Wie sieht die Naht denn von der anderen Seite aus?
Danke für die Besserungswünsche, Übermorgen geht's dann weiter.
Hab 1 angekreuzt, wenn genug da sind, würde ich auch Option 2 nehmen.
@ Nina0310: Das klumpt wenn der Zufluss stärker ist als der Abfluss. Fühlt sich von Außen wie in Klumpen Gelatine an. Das wird in einer kleinen OP abgeschabt, gespült und wieder zugenäht. Es gibt bei uns Dreibeinen auch ein paar fiese Unterleibsgeschichten.
@ Hedi1: Der Stuhl ist für dich weiterhin da, genau wie der Platz für die Kaffeetasse.
Ab Mittwoch nähe ich wieder weiter.