Bei Jajasio gibt es mikroprismatische Armbinden (25, 30, 33 mm)und Bänder (50 und 60 mm) und Leuchtbänder von 70 - 70 mm.
Beiträge von thimble
-
-
Geht wirklich nicht, ist aber die normale Google-Bildersuche, scheint nicht gespeichert worden zu sein.
Da es als Fimo deklariert ist, dachte ich es ginge auch im Backofen. Für die Nägel wird es ja sehr dünn aufgeschnitten, also doch etwas anders verarbeitet. -
Ich habe mal eine ganz doofe Frage für die nicht so talentierten Fimo-Bastler unter uns. Ich habe heute nach Nagellack und ähnlichem Kram gegooglt und bin dabei auf Fimo-Stangen fürs Nageldesign gestoßen? Könnte man diese auch für Knöpfe zweckentfremden, wenn man sie entsprechend dicker aufschneidet? Wären dann halt kleine Knöpfe.
-
Google mal nach "Stoklasa Borte an einer Filzborte". Ist zwar nicht genau wie dein Bild, aber ich würde mich mal dort und auch anderweitig im Netz umschauen.
-
Nimm doch einfach den Mantel aus deinem Avatarbild und stecke darauf die ausgedruckten Schneeflocken fest. Lass ihn so auf der Schneiderpuppe ein paar Tage hängen, steck noch zwei oder 3 andere Varianten und entscheide dann. Alternative ohne Schneiderpuppe: anziehen und fotografieren.
-
Zum Thema Perücken: wenn es wirklich kalt ist, pfeift da der Wind durch und man benötigt trotzdem eine Mütze.
-
Aber der Hersteller der Waschmaschine!
-
Schau mal bei Urban Threads unter freestanding lace.
-
Der Körper ist geschwächt, die Person friert, das Gesicht ist konturlos wegen fehlender Augenbrauen und Wimpern sowie durch die Krankheit verändert (Augenringe, eingefallene Wangen, vielleicht auch aufgedunsen). Das kann man nicht mit einem gesunden Glatzenträger vergleichen. In einer solchen Situation ist erlaubt, was gefällt. Hut zieht in Räumen natürlich die Blicke erst recht auf sich und ist nicht immer praktisch. Für einen älteren Herren könnte ich mir eine Schiebermütze vorstellen.
-
-
Wenn dein Format dabei ist, lade dir doch erst einmal eines der kostenlosen Stickmuster der Seite runter und probiere es einfach aus.
-
Dumm nur, wenn man das Kissen dann verschenkt und der Empfänger da ein Angebot herausliest.
-
"Spank me" würde ich wohl eher mit "Versohle mir den Hintern" übersetzen.:)
-
Gibt es dann den Oscar für das Lebenswerk?
Zwei D... -der gleiche Gedanke.
-
Ach ne, ursprünglich wollte ich mit dem zweiten Band etwas warten, da ich beim ersten Band schon das Pech hatte, dass in der ersten Fassung allerhand Korrekturen nötig waren. Da dieser Band so verspätet kam, bin ich davon ausgegangen, der Verlag hätte die zusätzliche Zeit für Korrekturen benötigt. Noch habe ich nicht bezahlt und überlege, ob ich "Betatester" sein möchte...
-
Deine Idee klingt gut. Man könnte ja auch eine Pappe zurechtschneiden und laminieren.
-
Mittwoch bestellt und Freitag war es da. Aber über den Buchhandel bekommt man es (noch) nicht. Man muss direkt beim Verlag bestellen.
-
Die eigenen Werke selbst tragen, ist ein anderes Thema. Da entscheidet jeder selbst, womit er sich in der Öffentlichkeit wohlfühlt. Aber wenn es verschenkt wird, empfinde ich sowohl schlechte Verarbeitung als auch nicht zum Beschenkten Passendes (was durchaus gut verarbeitet sein kann) als Nötigung.
-
Off topic:
Ich liebe den Ausdruck " verbally incontinent"! -
Da fällt mir Bridget Jones ein und die Szene mit Mark Darcy, der alljährlich einen von seiner Mutter liebevoll gestrickten Pullover bekommt. Sollte ich jemals so handeln und Scheußlichkeiten verschenken, egal ob genäht oder gestrickt, darf mich meine Verwandtschaft gern zur Notschlachtung freigeben.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]