Beiträge von thimble
-
-
Ich wollte dir gerade Pinterest zur Ideenspeicherung vorschlagen und prompt verlinkt du selber zu Pinterest.;)
-
Ich freue mich schon auf Bilder der Schätze.
-
Ich habe eine Craftsy-Geburtstagsmail bekommen: ein Kurs für 15€.
-
17893 Hits sprechen eine andere Sprache.
Ich selbst nähe keine KiKo und lese deshalb stumm mit. -
Die Schraube selbst ist astrein. Leider blöd positioniert, so daß man mit einem normalen Schraubenzieher nicht richtig ran kommt (rechter Winkel und Hindernisse). Man kann den kleinen toll ansetzen, aber dann ist kaum Platz um mit der Hand um die Griff zu gehen und Kraft auszuüben... Da wäre sicher so ein abgewinkelter Schraubendreher besser.Kommst du mit einer Knarre/Ratsche dran?
-
WD40 und Caramba müssten ähnlich sein. Das hilft m. E. nicht nur bei Rost sondern generell bei fest sitzenden Schrauben.
-
Hast du es schon einmal mit WD 40 versucht?
-
Aber mal ehrlich, mit dieser Ausschnittgestaltung assoziiere ich irgendwie Babykleidung. Ob das für Erwachsene jetzt so schön ist? Vielleicht wird es besser, wenn nicht gerade ein kontrastfarbener Rand verwendet wird.
lG Claudia
Mir gefällt es ganz gut, allerdings nur bei nicht allzu großer Oberweite. Ich habe mir einige Bronte-Shirts im Netz angeschaut und finde, dass große Oberweiten darin noch massiger wirken.
-
Das nennt man vanity sizing.
-
Ich habe schon hier Nähferien gemacht und hatte gefühlt den ganzen Hausstand dabei. Leider passen die raren Nähkurs-Termine nicht jedes Jahr für mich. Man schleppt zwar alles, bis auf ein Bügelbrett, mit, aber dafür ist eine Kursleitung vorhanden. Einen Goldschmiedekurs habe ich dort auch schon gemacht.
Ein Meer und Wellness wird euch dort allerdings nicht geboten. Es ist ein idyllischer Selbstversorgerhof.
Man könnte auch nur wegen Unterkunft und Kursraum anfragen, wenn sich eine Gruppe zusammenfindet. -
Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie ich dem sehr netten Schusselchen weiter helfen könnte?Hilf dem netten Schusselchen suchen. Wenn sie die Maschine nicht sonstwohin mitgeschleppt hat, sollte sich das Zubehör doch wieder anfinden. Das Haus/die Wohnung verliert nichts.
Ansonsten würde ich nur das ersetzen, was wirklich benötigt wird. -
Ich würde das Ganze andersrum angehen. Welche Projekte nähst du, was würdest du gern leichter erledigen können, dann die Frage: gibt es einen speziellen Fuß dafür? Wenn für deine Maschine dieser Spezialfuß nicht gelistet ist, dann kann man schauen, was evtl. von einer anderen Maschine passen könnte.
Beispiel: Du hast viele Projekte mit Rüschen und möchtest das erleichtern. Den entsprechenden Fuß gibt es entweder nicht für deine Maschine oder er ist extrem teuer. Dann könntest anfangen zu suchen. Ich habe mal vor Jahren einen gathering foot bei Ebay aus den USA bestellt für eine Brother. Wenn du auf englischsprachigen Seiten nach Zubehör suchst, hilft der Begriff generic feet weiter. -
Auf der Babylock-Seite werden sie nicht als Zubehör für dein Modell angegeben. Falls du hier keine klare Aussage bekommst, könntest du Babylock direkt kontaktieren.
-
Das lese ich anders. Tanja bedauert, dass die TE negative Antworten auf Ihre Nachfrage in der FB-Gruppe erhalten hat.
-
Da meine Antwort zur Zeit Deines Posts die einzige war bitte ich um Erläuterung wo jene unfreundlich war.
Danke.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Lies mal den ersten Beitrag genau. Da geht es um Antworten in einer FB-Gruppe.
-
Meist mache ich mir nicht die Mühe zu schauen, ob jemand gewerblich unterwegs ist, bevor ich antworte. Aber ich gebe zu, dass ich auch schon bewusst nicht geantwortet habe, wenn mir klar war, dass der Fragende mit dem geballten Forenwissen nur den schnellen Euro machen wollte.
-
Wenn du in einem Forum schreibst, wendest du auch private Zeit auf, googlest für andere, gibst kostenlos Rat, durchforstest Schnittmuster, etc.
Ich finde, so generell kann man nicht sagen, für umsonst mache ich nichts. Manches ist es mir wert, manches nicht. -
Eigentlich vermisse ich einen Beitrag vom Koffernäher zu Bananas in Pyjamas.
-
Welche Norm gilt für die Hochsteckfrisur?