Beiträge von rufie

    Ganz schnell:

    Ich bin überraschungsmäßig durch meinen Mann erst am Freitag wieder zu Hause. Eigentlich furchtbar dekadent, aber richtig beeindruckend und von meinem Mann einfach nur süß!


    Danke, Marion, für die Mühe, die du dir machst.

    Was hältst du davon, wenn bis zum Wochenende alle Bingokarten gezeigt werden sollen. (ist natürlich auch etwas egoistisch, denn ich kann auch erst am Wochenende alles zeigen, aber ich kenne das auch von anderen Sockenbingos so, dass danach noch 3 - 10 Tage Abgabezeit sind, natürlich nicht für Socken, die erst nach dem Termin gestrickt wurden)

    Nach der Albtraumumwandlung von Omas Bettsocken in einem Puschenhype kam ich vor Weihnachten zu gar nichts mehr außer ein Paar Socken mit Hebemaschen und anderen Nadeln fertigstricken.


    Ich habe auch noch eine kleine Überraschung.


    So, und nun sprinte ich zurück an dem Tisch ;) und wünsche allen einen guten Rutsch!

    gemütlich hinsetze. Ist immer spannend bei dir.


    Der Stern gefällt mir und ich bin so froh, dass ich den nicht machen muss. Ich habe noch genug von meinen Vorfahren. Das ist mir definitiv eine Arbeit, die zu tüddelig ist, deshalb bewundere ich jeden, der das macht.


    ^^ Da sind sie wieder, die für mich gewöhnungsbedürftigen Farben, die dann sicherlich wieder ein schönes, stimmiges Teil werden. Ich bin ganz gespannt.

    Oh je, Miriam, ich hoffe da kann man noch etwas machen, denn durch das Wasser beim Waschen kann der Ruß in die Fasern der Merinowolle gewandert sein und damit ist das, wie wenn man sie gefärbt hätte. Bei dem handgeschriebenen Haushaltsheft meiner Oma steht Feuchtigkeit bei Wolke erst, wenn der Fleck weg ist.

    Sie hat Kartoffelmehl genommen, bzw. Salz mit Weizenkleie vermischt. Muss wohl so ähnlich funktionieren, wie wenn man einen Weinflecken entfernt, der Ruß wird also herausgezogen. Einige Stunden einwirken lassen. Dann die Pulver entfernen, würde ich heute vorsichtig mit einer Staubsaugerdüse machen. Falls noch etwas vom Fleck übrig ist:

    Nächste Stufe ist dann Speiseöl. Mit Läppchen auftragen. Dann mit Löschpapier oder ähnlichem heraussaugen und hoffen, dass dann alles entfernt ist. Um das Speiseöl wieder wegzubekommen, kann man die Stelle ruhig in ein Schälchen mit Wasser und Spülmittel legen. Oder statt Spülmittel Schampoo gegen fettiges Haar, ist aber weniger effektiv.


    Bei Gallseife wäre ich auch erst vorsichtig und würde das an einer verdeckten Stelle testen. Alpaka hat Gallseife bei mir nicht gut getan.


    Wenn man so einen Flecken mit Seife oder Spülmittel angegangen ist immer beim Waschen mit etwas Essig spülen.


    Also mit dem Haushaltsheft meiner Oma bin ich bisher immer gut gefahren.


    Ich drück dir die Daumen, dass der Fleck sich entfernen lässt.

    Wir ratschen hier nur dummes Zeug, weil wir auf ein Foto von deinem Gravity warten und so gespannt sind (ok, und olle Quasselstrippen sind, die oft Threads gedankenlos kapern - du kennst das doch vom Forum)

    Deshalb Entschuldigung!

    Sobald wir Fotos von deinem Gravity sehen, gehört die ganze Aufmerksamkeit wieder dir und bis dahin halten wir hier die Finger ruhig.

    Violine ist schrecklich, das weiß ich. Da muß man am Anfang ganz viele Streichübungen machen, bis die Bogenführung paßt und ein vernünftiger Ton aus dem Ding rauskommt.

    Das war bei mir nicht das Problem. Ich würde auch nicht sagen Violine ist schrecklich. Es ist einfach ein sehr forderndes Instrument. Tägliche Übung ist notwendig, auch weil man sein Instrument weich spielen muss.

    Gruselig am Anfang ist es den richtigen Ton zu finden. Man weiß zwar relativ schnell, wo der Ton ist, aber schon ein einziger Teil eines Millimeters reicht aus, um den Ton schief klingen zu lassen. Die Etüden machen denjenigen, die sie anhören müssen, grooooßen Spaß. =O

    :rofl: Eigentlich ist die Farbe doch völlig egal bei so einer Farbbeschreibung! Wo gibt es die Leute, die die Trendfarbe beschreiben? Ob die bei der Formulierung ernst bleiben können?


    Also wenn ich das so lese, geht mir Einiges durch den Kopf, während ich herzhaft lache.

    Ich merke das mal direkt im Zitat an.

    __________________

    Classic Blue ist ein zeitloser und dauerhafter Blauton [wäre auch doof, wenn er die anderen Farben bei der Wäsche verfärbt], der sich durch seine Schlichtheit auszeichnet. erster5.gif

    Die beruhigenden Eigenschaften smiley_emoticons_gaehn.gif des zum Nachdenken anregenden :denker:

    [ Disaster : Ich habe schon den ersten Geistesblitz beim Nachdenken bekommen: Unsere Grünen müssen Classic Blue werden - Humpf, also Blau kann nicht die Farbe des Jahres sein. Die ist uralt und gibt es schon gar nicht mehr. Zumindest in der Smiley-Welt ist sie nur noch im Webarchive zu finden.]

    PANTONE 19-4052 Classic Blue lassen den Himmel in der Dämmerung erahnen und unterstreichen unseren Wunsch nach einem zuverlässigen und stabilen Fundament, auf dem wir aufbauen können, smiley_emoticons_pfahlsitzen.gif

    wenn wir die Schwelle zu einer neuen Ära überschreiten. smiley_emoticons_grab-schaufler.gif [He! Hallo? Ich habe keinen solchen Wunsch! Und ich will auch keine Schwelle überschreiten. Schon gar nicht zu einer neuen Ära. Wir hatten einen Pfarrer, der bei Beerdigungen immer von Schwellenüberschreitung in etwas Neues sprach. Ich will noch etwas hier bleiben, ich will mir doch noch eure Beschreibungen von den vielen kommenden Farben des Jahres auf der Zunge zergehen lassen]


    PANTONE 19-4052 Classic Blue ist in unseren Psychen

    [Ich habe eine eigene Psyche, meine Psyche und die ist einzigartig. Ich will keine kommunistische Psyche ich bin in dem Bereich absolut gegen ein Psychenkollektiv]

    als erholsame Farbe eingeprägt sofalieger_schluri_gru.gif

    [Das ist meine erholsame Farbe hihi_rot.gif]


    und verleiht dem menschlichen Geist ein Gefühl von Frieden und Ruhe smiley_emoticons_blog-messias.gif und bietet Zuflucht :knuddel:.

    PANTONE 19-4052 Classic Blue unterstützt die Konzentration :confused: und bringt laserähnliche Klarheit :laserschwert:

    [warum nur ähnlich? Also eine Farbe des Jahres muss da schon mehr können. Ich will vollkommene Klarheit!]

    und zentriert unsere Gedanken neu smiley_emoticons_lyssa_rahmen.gif

    [Will ich eigentlich auch nicht].


    Classic Blue ist ein reflektierender Blauton icon_zappen.gif

    [Seit wann kann ein relativ dunkles Blau reflektieren?]

    und fördert die Widerstandsfähigkeit. box.gif

    ____________


    In diesem Sinne: Hallo Classic Blue hallo.gif - es hätte eine schlimmere Farbe sein können. undwech.gif


    Es scheint genug Fans für die Farbe zu geben fans.gif und man kann sie sogar mit Rot kombinieren.

    Danke für eure Hinweise.


    akinom017 :applaus: Das ist ja genial!

    So hatte ich das noch nicht gesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass das dann den Kindern, wenn sie größer sind, auch noch viel Spaß macht, weil Oma, Onkel und Spielkameraden die Wendeanleitung nicht kennen und keinen Ball hinbekommen, während dann das Kind das ganz souverän zeigt.

    Ich habe hier im Forum schon etwas gesucht und bin auf diesen Beitrag gestoßen. Ich glaube, so ein Ball heißt auch Montessoriball.

    Auf die Schnelle habe ich diese Anleitung gefunden. Der besteht nur aus den "Blättern", die zusammengenäht werden.

    Dann gibt es den Greifball a la Amish Ball. Der hat die Blätter nur auf einer Seite und nach innen die zusammengeklappten Halbkreise.


    Habt ihr schon einmal den ein oder anderen genäht? Welcher eignet sich wohl besser? Mir kommt der Amish Ball einfach etwas stabiler vor, wenn das Baby/Kleinkind einmal daran rupft. Allerdings kann man beim Montessori sicherlich noch mehr ertasten/erkunden.


    Welche Art würdet ihr nähen?

    Ich habe die Snaply Schneidematte. (Hier mal die Ergebnisse der Google Bildersuche, ich will keine einzelne Quelle herausstellen)

    Ok, ich gestehe, weil sie so schön aussieht. Eine Seite ein schönes Rot (inch) die andere ein Blau, bei dem man die weißen Linien sehr gut sieht (cm) in A1. Allerdings muss ich gestehen, dass ich keine Quilterin bin, nur eben den Weißquilt mit Materialien meiner Vorfahren.

    Auch nehme ich sonst so gut wie nie einen Rollschneider, denn für mich gibt es nur die Schneiderscheren.

    ABER: Für den Weißquilt benötigte ich einen Schneidematte. Also hatte ich zuerst so eine grüne (hässlich). Außerdem war mir die zu klein, wenn ich mich mal richtig austobte, Sachen nebeneinander legte, etc. Dann sah man immer die Schnitte.


    Meine Bekannte arbeitet fast nur mit dem Rollschneider, auch viele kleine Sachen und dann sah ich, dass ihre Schneidematte nicht nur so gut wie keine sichtbaren Schnitte hatte, sondern auf der Rückseite Rot war und schon war es um mich geschehen. :xmas-pinkrockt:


    Sie selbst schwört noch auf diese drehbare von Snaply, die ist so 30x30 cm groß. Sie sagt für wenn sie etwas für einen Quilt zuschneidet, muss sie nicht den Stoff oder eine ganze Matte drehen, sondern nur das Quadrat. So problemlos hätte sie noch nie Blöcke zuschneiden können. Der hat auch für den Dresdenblock die Einteilungen. Ihr Mann nennt das drehbare Schneidemattenquadrat nur noch Faulidrat, weil eben seine Frau so davon schwärmt, wie einfacher und leichter damit alles wäre.


    Wie gesagt, wie das alles geht, was man benötigt oder nicht, da bin ich alles andere als Experte. Auch ob dieses Merkmal selbstheilend bei einer Schneidematte etwas bringt, weiß ich nicht.


    Für mich war es: Rot, die Zentimeterseite ist die blaue, da werkel ich dann meist herum, die Oberfläche bei der Bekannten sah trotz viel Gerolle von ihr gut aus. Größe prima.

    Also gekauft und ich finde sie schön, hab auf der blauen Seite auch einiges geschnitten ohne dass man auch nur andeutungsweise etwas sieht. Die Winkel auf der Matte stimmten auch.


    Übrigens, die Teile gibt es auch noch in einem Lila/hellerem Grün. Lila! Grusel, aber war mir egal, die haben ein schönes Rot. :xmas-lol:

    Nochmals danke. Rita, ich habe in Pinterest auf einen Tinytree geklickt und dann gab es nur noch Warnmeldungen. Link scheint gehackt worden zu sein oder da ist Malware drauf.


    me3ko, ich denke, das habe ich über dich gefunden. Nämlich eine wunderschöne kostenlose Stickdatei für Skifahrer. Den Link muss ich gleich in unseren Freebie-Bereich stellen. Oder war es über einen anderen Tinytree, den ich über dich Rita aufgerufen hatte?

    :confused:


    Ich hatte den Link gestern gefunden, bin aber dann abgelenkt worden und danach hatte ich es bis jetzt vergessen. :o

    Dicker Applaus. Vor allem, jetzt kann ich es ja sagen: Als du die Bilder gezeigt hattest, irgendwie so meine Farben waren es nicht und auch die Farbkombination war für mich schon etwas mehr gewöhnungsbedrüftig. Aber ich sagte mir dann, genau diese Farben passen sicherlich irgendwo ganz genau hin.


    Nur, wenn ich die Decke nun komplett sehe, das wirkt unheimlich stimmig und schön.
    :applaus::applaus::applaus:

    Danke an euch beide. Ich war den Tag überrschend unterwegs. Deshalb erst jetzt meine Antwort.


    Also ich denke aus den 2., 3., und vielleicht auch 5. Link von dir, Bella könnte ich etwas machen. Von deinen, Rita, könnte oben der in er ersten Reihe hinten vielleicht auch gehen.


    Ich muss mir das gleich noch mal genauer anschauen. Vor allem, auf emblibrary hatte ich gesucht gehabt, aber immer nur so typisch amerikanische Weihnachtsbäume gefunden oder wenn da einer war, war der auch in der kleinsten Varainte zu groß.


    Also noch mal danke!


    Falls noch jemand eine Idee hat, immer her damit. Bis morgen so 15 Uhr habe ich noch Zeit.

    Ich benötige einmal die gesamte Scharmhilfe. Ich suche nun schon länger, aber so richtig gefunden habe ich noch nichts.

    Ich suche einen schön geschmückten, nicht zu amerikanischen Christbaum, maximal 8-9 cm hoch und im unteren und oberen Bereich nicht größer als 5 cm, der Rest geht dann bis 7 cm.


    Also Baum, wohl am besten unten mit Stämmchen, geschmückt mit Kugeln, auch gerne Sterne, besonders gerne oben einen Stern und am besten noch Kerzen.


    Ich weiß, in der Größe schwierig, aber vielleicht hat eine schon einmal so einen gefunden.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]