Ja, auf dem Küchentisch bügeln - das hab ich auch so gelernt. Wir hatten einen wunderschönen großen Holztisch. Und viele Taschentücher bügeln, bügelt noch jemand von euch Taschentücher? Die großen vom Papa und den Brüdern, die kleinen (manchmal mit Spitze) für die Damen. Das waren noch Zeiten. Was sich nicht geändert hat - die Bügelwäscheberge
Beiträge von mama123
-
-
Ich habe mir ein Brett genommen, darauf eine Unterlage, die man auch fürs Bügelbrett unter den Bezug hat und dann noch einen alten Baumwollstoff, der schon ewig rum lag, getackert.Man kann auch Thermolan nehmen, war mir aber zu dünn. Diese Bügelbrettunterlagen sind dicker. Das Brett kann ich überall mit hinnehmen, oder in die Ecke stellen. Ist total praktisch.
LG Heike
-
Bei meinem Sohn wars der Schnulli. Den hat der Nikolaus aber mitgenommen als er 4 Jahre alt wurde. Ein halbes Jahr später war er total traurig, weil der Nikolaus den Schnulli an den Trieberger Wasserfällen verloren hat. Kein Verlass mehr auf den Nikolaus.
Walter - Hemd fertig?
-
Die Nepal von Machwerk nimmt auch das iPad mit!
-
Wenn du echtes Leder möchtes, dann wirst du bestimmt beim Lederversand Berlin oder SoftArt Leder fündig! Achte aber auf die Dicke - ich vernähe gerne 0,8 - 1mm. Bügel dann aber Ledervlieseline drauf. Und hab jetzt zusätzlich für eine Tasche auch noch S320 darüber gebügelt. Ansonsten finde ich auch - bei Snaply bekommst du schon viel an Taschenzubehör. Toll finde ich da das Gunmetall. Und falls Reißverschluss - ich bin ein Fan von den Metalliesierenden. Da kann man auch mal drüber nähen ohne das es einen Nadelbruch gibt. Ich nähe ja sehr gerne die Machwerktaschenschnitte - da ganz besonders gerne die Danny. Und GlückSachen hat Recht - Oilskin von Merchant finde ich auch am schönsten! Und wenn die Tasche dann mal fertig ist, dann bitte ein Tragefoto
LG Heike
-
Ich miste im Frühjahr und Herbst aus. Da fliegen dann auch selstgenähte Sachen aus dem Schrank.Die gebe ich weiter an meine Freundin und die wiederrum hat einige Bekannte, die die Kleidung dringend benötigen und sich wirklich freuen. So hat sie mir erzählt, dass eine Frau eine genähte Bluse von mir angezogen und geweint hat - sie hätte noch nie so schöne Kleidung getragen. Da hab ich auch erst mal ne Runde geheult. Ich sortiere - was hab ich z.B im Winter oft getragen, was nicht so oft und was gar nicht. Gar nicht fliegt raus, nicht so oft darf erstmal bleiben und wenn es im nächsten Winter wieder nicht getragen wird - raus damit. Meine Freundin ist da noch konsequenter - wenn sie sich ein neues Teil näht oder kauft, geht dafür ein anderes Teil weg. In jeder Stadt gibt es Menschen, die auch genähte Sachen sehr gerne tragen, weil sie sich so etwas nicht leisten können.
LG Heike
-
Hallo Puppenmutti,
Ich hab diesen Stoff jetzt liegen, sind ja nur kleine Sachen und ich weiß, dass eine Bügelfrau da ist
. Aber vielen lieben Dank, ich werde mal bei Farbenmix schauen!
-
Hallo,
Ich hab heute von meiner Mama den Auftrag bekommen, für ein Mädchen Zwillingspaar Kleidchen zu nähen. Die sind im Mai geboren. Ich habe hier wunderschöne leichte Baumwollstoffe liegen, aus denen ich gerne Lagenkleidchen nähen möchte. Finde aber kein Schnittmuster.
Und zu den Kleidchen soll es dann noch gestrickte Wickeljacken geben. Am besten aus leichter Wolle. Auch da bin ich auf der Suche nach einer Anleitung.
LG Heike
-
Muriel79 - White Stuff, da habe ich mir heute ein wunderschönes leichtes Kleid gekauft. Es war im Sale und ich habe dafür 62 € bezahlt. Wenn ich für Gr.44 den Stoff dafürkaufen würde, wär es wahrscheinlich genauso teuer oder gar noch teurer. Ich nähe sehr gerne Taschen, allerdings ist mein Bedarf leider gedeckt. Ich finde, verkaufen lohnt sich nicht. Wenn ich mir manchmal die Preise von selbstgenähten Taschen ansehe, dann kann ich mir nicht vorstellen dass dabei noch etwas verdient wird. Manchmal verschenke ich meine genähten Werke, dazu gehören auch Topflappen oder auch schon mal Krabbeldecken. Manchmal kommen Aufträge aus der Familie, dann nähe ich und berechne den Materialpreis.
Früher hab ich meine Kinder benäht. Die sind erwachsen und möchten jetzt nicht mehr benäht werden. Vielleicht gibt es ja mal Enkelkinder, die ich irgendwann mal benähen darf.
LG Heike
-
Nein. Es sei denn, ich lass die Rollos ganztags runter. Schwaben ist nicht Holland.
Oh, da stimme ich dir voll zu! Wir haben, bevor wir an die Niederländische Grenze gezogen sind, 4 Jahr in Reutlingen gewohnt.
-
Ich mag eigentlich keine Gardinen - da wohnt es sich gut dicht an der Grenze zu den Niederlanden! Da kann man von der Straße aus einmal durchs Haus bis in den Garten schauen. Aber meine Balkontür sieht nicht mehr so schön aus und die gute Borghild verdeckt das unschöne. Dirk - gehts nicht ohne Gardine?
-
-
-
-
-
Und ich konnte noch zu Tante Schmidt gehen zum einkaufen. Für Wäscheknöpfe (damals gab es noch Knöpfe in der Bettwäsche) oder Gummiband und sonst so sind wir zu Onkel Schneider gegangen. Onkel Schneiders Schaufenster war mit brauner Folie beklebt, damit nichts ausbleicht. Und Onkel Schneider hatte einen Dielenfußboden, der hat immer geknarzt. Und der Geruch - sowas vergißt man nicht. Gabadet wurde, bis wir ins neue Haus eingezogen sind, in ner Zinkbadewanne bei Oma in der Küche. Erst die Großen und dann der Größe nach - ich war die Kleinste.
-
Das sieht wieder mal nach einem wunderschönen Quilt aus! Bin gespannt
LG Heike
-
Hallo,
wir sind 2001 von Reutlingen nach Kleve gezogen. Und ich war in Reutlingen schon immer auf der Hobbyschneiderinnenseite. Immer nur ganz kurz, weil es sich damals noch auf der Telefonrechnung bemerkbar gemacht hat, wenn man zu lange im Internet unterwegs war.
Viele Menschen habe ich kennengelernt, aber ein Gesicht dazu selten. Einige dieser lieben Menschen sind leider nicht mehr dabei.
Ich näh seit nunmehr 30 Jahren. Die Mutter meines Ex hatte irgendwann die Burda auf dem Tischliegen und ich hab ein bisschen drin rumgeblättert und es fiel mir ein wunderschöner Wollponcho ins Auge. Die Mutter hatte zufällig einen tollen Wollwalk + Futter liegen, hat mir gezeigt wie ich den Schnitt kopiere und mir die Nähmaschine hingestellt. Diesen Poncho habe ich auch lange getragen.
Viele tolle Sachen wurden und werden hier gezeigt und ich habe vieles gelernt.
Danke an Anne + Disater und den vielen Forumsmitgliedern, dass es diese Seite gibt. Schön dass ich dabei sein kann!
LG
-
So, dann versuche ich es heute nochmal - Wetter sieht doch ganz gut aus heute, also der Grill kann angeschissen werden. Ich wünsche euch ein unterhaltsames, Creative Wochende.
Wir hatten gestern und heute wunderschöne Skitage. Sonne pur und einen so strahlend blauen Himmel selten gesehen.
Ich hoffe, im nächsten Jahr gibt es noch mal ein Nähwochende an dem ich dann auch dabei sein kann.
Gute Besserung an Seewespe! Du allein weißt, was du deinem Körper zumuten kannst.
LG Heike
-
Oh, da bin ich ja eine Woche zu früh dran. Dann hätte ich ja doch dabei sein können. Aber dann auch wieder nicht, denn nächste Woche machen wir noch ein paar tage Skiurlaub.
LG Heike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]