Beiträge von mama123

    Bei manche sehe ich das sie das Gummi über Kreuz legen. Kann mir denken das sie so strammer sind.

    Aber immer wieder sieht man welche die die Masken falsch ,unter der Nase hängen haben.

    Dann sah ich heute zufällig eine Frau am Steuer und Maske auf.

    Manchmal lassen die Pfleger/innen die ältere Leute zuhause pflegen die Maske auf, wenn sie nur ein kurzes Stückchen weiter zum nächsten Patienten fahren müssen. Würd mich auch nerven, Maske auf - Maske ab...

    Wenn die FFP2 Masken wirklich dicht getragen werden, kann ich mir vorstellen, dass das eine sehr positive Auswirkungen auf die Infektionen hat. Nicht zuletzt auch auf die eigene Gesundheit.

    Aber mal ganz ehrlich - wer, außer vllcht Hobbyschneider machen sich die Mühe und nähen und schneiden diese Masken erstmal zurecht. Ich hatte im letzten Jahr mal aus Versehen ein Pack dieser Filtertütenmasken gekauft, die wollte hier aber keiner aufziehen. Gestern haben wir alle mal getestet, wie diese sitzen. Bei der Tochter - viel zu groß, dem Mann und mir passen sie richtig gut und ich werde diese wohl ab jetzt tragen, der Sohn hat einen Würgereiz bekommen (hat immer mal wieder zwischendurch versucht.

    Mir kommt es ein bisschen so vor - im letzten Jahr gab es keine zu kaufen, wurden aber bestellt. Irgendwann natürlich geliefert und jetzt will sie keiner mehr. Die Dinger wurden aber ja schon, von wem auch immer, bezahlt, also müssen sie auch verkauft werden.
    Manche Verordnungen scheinen unüberlegt! Vielleicht auch eine politische Sache.

    was ist das denn für ein Rucksack?

    Nein kein Rucksack für die Tonie Box. Die Tochter ist ja schon 24 Jahre alt 😀 Gestern konnte ich das Problem lösen. Sie hat mir ein Bild von einem Rucksack aus einem Shop geschickt und genau so einen möchte sie haben. Im Shop für fast 200 € kann sie ihn kaufen, aber das ist schon arg teuer. Dieser Rucksack hat natürlich Vorder/Rückenteil und dann noch 2 Seitenteile. Der Rucksack wird mit einem Reißverschluss geschlossen und dann noch wie ein Rolltop nach unten geklappt. Ich hab jetzt hin und her überlegt, wie ich den Reißverschluss so einnähen kann, wie im Shop auf den Bildern zu sehen. Aber gestern ist der Knoten geplatzt. Hat schon jemand von euch die Geldbörse Grete von Machwerk genäht? Auf jeden Fall habe ich das Schnittmuster und Anleitung hier rumfliegen und hab mich daran orientiert. Das Probeteil sieht gut aus. Wenn er fertig ist, gibt es Bilder.

    Hallo ihr Lieben, ja Flach geht im September aus dem rotem Haus raus eben nach Kleinostheim. Da ich geschäftlich viel und schnell Kurzwaren brauche, brechen für mich ca 1/4 Aufträge weg. Ich kann dann nicht mal schnell einen Aufnäher holen wie ich das bis jetzt machen konnte. :( Aber ich werde nicht die einzige sein die nicht mehr oder sehr selten hingehen wird. Habe ich dem Junior schon gesgat. Hat nur die Schulter gezuckt......LG Josefa


    j

    Was hättest du denn erwartet? Das der Junior dir sagt, dass er dann doch im roten Haus bleibt? Die werden schon einen Grund haben, wahrscheinlich viel mehr Platz. Man kann ja auch Kurzwaren auf Vorrat kaufen. Meistens weiß man doch, was man oft benötigt. Und auch wenn der eine oder andere nur noch selten hingeht, es gibt dann neue Kunden, weil das Angebot evtl aufgestockt werden konnte.

    Ich habe vor kurzem gesehen, dass sie auch Industrienähmaschinen verkaufen. Daher hatte ich mir überlegt, dort mal vorbeizuschauen. Hat sich aber zur Zeit zunächst erledigt.

    Ja sie bieten auch Industriemaschinen an. Aber wenn dich diese Maschinen interessieren, dann mach mal, wenn es wieder geht, einen Ausflug nach Bad König zu Frank Brunnet. Dort habe ich meine gekauft. Der berät gut und ich habe soviele Maschinen mit meinem Material Probe nähen können - Das war der Wahnsinn.

    Eigentlich hab ich kein Problem mit den Reißverschlüssen, aber diesmal steh ich irgendwie auf dem Schlauch. Jetzt trinken der Mann und ich gerade einen leckeren Glühwein, die Winterpulle - sehr lecker - und dann geh ich nochmal ins Nähzimmer. Vielleicht fällt dann der Groschen :kaffee:

    mama123 hattest du schon mal mit Senci zu tun und wenn ja, wie warst du zufrieden (z.B. mit Beratung, Auswahl etc.)?

    Ja, wenn ich in Ettlingen bin, dann geh ich meistens auch zu Senci. Die sind sehr nett dort. Ich habe dort die Bernina 740 gekauft und auch das Stickmodul zur 770. Immer gut beraten! Meine Overlock war auch beim Senci zur Wartung. Ich weiß, dass die Bernina direkt zur Wartung ins Werk geschickt wurde. Hat aber nicht lange gedauert, aber wie geschrieben, abholen konnte ich sie nicht, weil ich nicht vor Ort war. Zum Stoffe kaufe fahren ich gerne nach Rüppurr zu Maja Stoffe.

    Das Shirt ist wieder so süß geworden. Die Murmel wird sich freuen!

    Meine Tochter hat angefragt, ob ich ihr einen bestimmten Rolltoprucksack nähen kann. Sie hat mir ein Bild geschickt, wie dieser aussehen soll. Ich hab gedacht, ist doch einfach, also Stoff bestellt und was alles so nötig ist. Jetzt hab ich mir das Bild mal richtig angesehen und ich scheiter schon daran, wie der Reißverschluss eingenäht wird. Ist ja nicht so, dass ich noch nie einen eingenäht hätte...

    Ich näh mit meiner Bernina QE 770 und hab ja noch die kleine Pfaff 230, in Ettlingen hatte ich bisher eine Bernina 740 stehen. Die 770 habe ich 2016 im Nähpark gekauft und dort auch eine sehr gute Einführung bekommen. Dort hab ich auch wegen der Wartung angerufen. Die verschicken Transportkartons und die Maschine wird abgeholt für 150€, Evtl. Reparatur kommt obendrauf und hätte 4 Wochen und länger gedauert. Ich habe dann die 770 zu Senci nach Karlsruhe gebracht, 30 € anbezahlt. Jetzt steht die Maschine zum abholen beim Senci, aber die haben ja auch geschlossen und solange Lockdown bekomme ich sie nicht. Aber ich habe ja hier noch die 740 stehen und meine kleine Pfaff. Sobald es geht, werde ich die 770 abholen und die 740 darf zur Wartung dort bleiben und die wird danach verkauft. Ich denke, die Kosten für so eine Wartung ist Maschinenabhängig. Je teurer die Anschaffung umso mehr kostet wahrscheinlich die Wartung.

    Die Bilder versprechen viel! Im Nachhinein wirst du glücklich sein mit einem hübschen, gut sitzenden BH! Ich kann dich aber gut verstehen, auf meinem Zuschneidetisch liegt ein fast fertiger Pullover, leider ist er mir auch viel zu groß. Ich werde auch trennen müssen und kleiner zuschneiden. Das bedeutet aber auch, ich muss erst mal das kleinere Schnittmuster raus kopieren. Vielleicht heute

    Ich hatte mir auch mal ein paar Bögen gekauft, 2 davon liegen noch verpackt im Schrank. Irgendwie konnte ich damit auch nichts anfangen. Irgendwann werde ich vielleicht einen Behälter für Altpapier nähen. Ich habe keine Lust, wegen jedem kleinen Schnipsel an die Tonne zu gehen, deshalb wird es im Wintergarten gesammelt. Da kommt so ein Behälter ganz Recht .

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]