Ich versäubere die Nähte zusammen.
Beiträge von mama123
-
-
Ich näh erst mit der Nähmaschine zusammen und versäubere anschließend mit der Overlock.Aber ich nehme den 3fädigen Overlockstich ziemlich schmal, dafür stelle ich die Stichlänge etwas länger ein und bügel hinterher noch einmal mit viel Dampf darüber. Die Nähte legen sich dann schön flach.
-
Der Jumper ist total niedlich! Und die Stickerei gefällt mir auch richtig gut! Ich habe mir einen Pullover mit Fertigbündchen genäht. Erst gestern wieder getragen. Ich nähe das Fertigbündchen auch gerne an Walkanzüge für Babys.
-
Ich habe sehr viele Jacken! Die meisten davon hängen im Kellerschrank. Einfach weil ich die nicht weg tun kann. So Jacken sind ja nicht gerade billig. Manche passen mir gar nicht mehr, manche krame ich nach ein paar Jahren wieder vor und ziehe die wieder an. Schuhe habe ich nicht soviele.
-
Ja die Farbe vom Stoff kommt nicht richtig rüber. Ist ein ganz dunkles blau/anthrazit. Ich denke auch, ich nehme die Perlmutt Knöpfe. Jetzt noch die Frage, die 3 Knöpfe nur oben, dann so alle 7-8 cm auseinander oder verteilt bis unten?
Also die beigen Knöpfe fand ich erst gut, weil die das Bild brechen. Aber je länger ich drauf schaue umso mehr sind diese Knöpfe raus. Ich hab noch irgendwo große Druckknöpfe liegen, finde ich aber nicht wieder. Ich schau morgen noch mal, die würden vielleicht auch gut passen.
-
Und welche Farbe haben die vor der Knopfdose?
Die großen Knöpfe wären ganz schön, aber wenn sie dir nicht reichen, ist´s ja doof.
Die sind grau. Ich finde die großen Knöpfe auch ganz schön und mich würde es, glaube ich, auch nicht stören wenn es nur 3 Knöpfe sind. Ich denke, ich werde die Jacke sowieso nicht schließen, es wären also eigentlich nur Schmuckknöpfe.
-
Ich näh mir gerade die Jacke Frau Dita von Studio Schnittreif. Ich habe heute mal die geerbte Knopfdose,von der Oma meines Mannes, durchsucht und auch Knöpfe gefunden. Was meint ihr, welche Knöpfe? Mehr Knöpfe habe ich von den beige/braunen und den großen Knöpfen nicht. Aber ich möchte auch keine kaufen
-
So eine schöne bunte Schürze!
Erst hab ich gedacht, die wär auch was für mich, weil ich beim kochen immer eine Schürze trage. Aber nachdem ich gelesen habe, dass das Schnittmuster schon so undurchsichtig ist, lass ich lieber die Finger davon.
-
Ich bin auch am überlegen, ob ich mir den Schnitt kaufe. Gibt es den nur als eBook oder auch alsPapierschnitt?
Update - habe mir gerade das Papierschnittmuster bestellt 😀
-
Die ist ja toll und die Farbe - ich bin begeistert! Vielleicht kannst du einen Druckknopf anbringen. Gibt da ja mittlerweile richtig tolle. Ich habe mir mal welche im Wollgeschäft gekauft.
-
Ich glaube, ich werde nie wieder über Kleinanzeigen verkaufen oder kaufen. Als ich meine Brother Stickmaschine verkauft habe, da hat mich doch glatt eine Frau angeschrieben, sie hätte im Moment kein Geld, würde aber eine Rückzahlung erwarten und ob ich ihr die Maschine nicht schon vorab schicken könnte. Und das Erlebnis mit der Pfaff 7570 die ich bezahlt habe und nie wieder was vom Verkäufer gehört habe und, nachdem ich bei Kleinanzeigen einen Fall eröffnet habe, von Kleinanzeigen vor diesem Verkäufer gewarnt wurde. Ich bin nur froh, dass ich das Geld über Paypal zurück bekommen habe. Das war sehr kulant von Paypal.
-
Und dein Quilt sieht richtig toll aus! Gefällt mir sehr gut!
-
Meine Mutter flickt heute noch die Jeanshosen von meinen Brüdern und meinen Neffen. Sie nimmt einen alte Jeans, schneidet sich daraus einen Flicken, etwas größer als die gerissenen Stelle oder das Loch. Manchmal trennt sie das Bein auf, wenn sie an eine Stelle nicht so dran kommt. Wenn es so geht, das senkt sie den Transporter, nimmt farblich passendes Garn, legt den Flicken unter die kaputte Stelle und dann näht sie rauf und runter, hin und her, immer über den Flicken drüber, bis die Stelle zu ist. Bei Jeanshosen sieht man die kaputten Stellen nicht mehr.
Mein Sohn hatte (zu Schulzeiten) einen Pullover, der hatte am Ärmel eine aufgerissene Stelle, war aber so gekauft und gewollt. Irgendwann war die Schwiegermutter hier und hat auf unsere Kinder aufgepasst, weil mein Mann und ich beide aus beruflichen Gründen unterwegs waren. Als wir wieder kamen, war dicke Luft zwischen meinem Sohn und der Oma, die hatte nämlich fein säuberlich das Loch im Pullover gestopft 😁
-
Ach ,nicht verwöhnt! Wir wissen, was uns gut tut!
-
-
Eines noch zum bekleben mit Stylefix - so kleben, dass die Nadel nicht ins beklebte sticht! Die Nadel verklebt auch und bleibt irgendwann am Stoff hängen!
-
Ich glaube, ich hatte den damals in braun. Die Jacke hat meine Tochter auch sehr lange getragen.
-
Was sagt denn dein Bauchgefühl? Möchtest du die Maschine unbedingt behalten oder lieber die andere Maschine? Jetzt hast du ja noch das Wochenende um dir Gedanken zu machen, vielleicht noch mal drauf nähen.
-
Aus diesem Stoff habe ich damals eine Jacke für meine Tochter genäht 😀 da war sie 7 oder 8 Jahre alt. Die ist mittlerweile 28 Jahre alt.
-
Oh wie schön! Deine Nähfreundin hat sich gefreut und die Weste steht ihr wirklich gut. Aber das schönste - die Weste wird getragen!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

