Anzeige:

Beiträge von mama123

    Hallo,
    auch wenn Du keinen Saum magst - sehr hübsch sieht es aus, wenn man einen breiten Saum macht und statt mit Steppstich mit einem Satinstich/Applikationsstich in einer anderen Farbe näht. Du könntest natürlich auch einen Bogenrand nähen und dann beischneiden. Aber letzendlich hat Anouk recht - mach es so, wie es Dir gefällt!
    LG Heike

    Hallo,
    in meiner Strickanleitung steht - 1 M betont zunehmen. Normalerweise stricke ich bei Zunahmen immer eine Masche aus dem Querfaden heraus. Aber betonte Zunahmen weiß ich nicht wie es geht!
    Kann mir jamand erklären, was ich da machen muß?
    LG Heike

    Eine Schere für Stoff, eine für Papier! Das bleibt bei mir auch so. Nachdem Sohn1 meine gute Schere, die hab ich in Japan gekauft, mit Papier schneiden versaut hat, mache ich da keine Kompromisse mehr. Ich hab die Schere, incl. Etui, zum schleifen weggebracht. Die Schere liegt jetzt irgendwo bei rum quasi Erinnerung an Japan, schneiden kann ich nach dem schleifen nicht mehr mit ihr und mein Etui ist irgendwo verschwunden, mit den Worten des Verkäufers, wie ich die Schere in einem Etui abgeben könnte, man kann doch nicht erwarten, dass man das dann auch zurückbekommt. Hier noch ein Tipp, wenn die Schere mal nicht mehr ganz so gut schneidet, einfach mit den Fingern durchs Haar kämmen und dann vorsichtig über die Klingen fahren. Man könnte auch mit der Schere direkt durch die Haare :D
    LG Heike

    Hallo,
    um Deine Frage noch zu beantworten - wenn Du die Nadel an Deiner Maschine nach Links, Mitte, Rechts schwenken kannst, dann kann man auch ohne Rißverschlußfüsschen einen Reißverschluß einnähen. Dabei jewiels die Nadel so weit schwenken, dass Du knapp neben der Raupe nähst. Mache ich bei meiner Pfaff 260 auch!
    LG Heike

    Hallo,
    vielen Dank für Eure Tipps und Tricks.
    Fotos machen - da bin ich irgendwie blöd, ich krieg das mit dem hochladen immer nicht hin und es ist nicht immer jemand zuhause, der mir dabei hilft. Aber ich werde es mir noch mal zeigen lassen, irgendwann muss ich das ja auch mal hinkriegen.
    Britta - ich hab das Problem auch - es ist keiner da, der mal schauen könnte. Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht doch mal ne Puppe kaufe, aber die trägt ja erst mal nur Oberbekleidung.
    Und dann hab ich noch das Problem mit Ärmel einsetzen. Das krieg ich einfach nicht hin, die sitzen bei mir überall, nur nicht so wie es soll.
    Ich hab hier noch eine halbfertige Bluse liegen, die werde ich mal wieder vorholen und dann probier ich es mal mit Fotos hochladen.
    LG Heike

    Hallo,
    wenn ich für mich Kleidung nähe, dann möchte ich dass es auch gut paßt und aussieht. Leider habe ich keine Schneiderpuppe, an der ich mal sehen kann, wie es aussieht. Manchmal stehe ich dann vor den Spiegel und weiß nicht was ich ändern muss/kann, damit es gut aussieht. Wie löst Ihr das so?
    LG Heike

    Hallo,
    da stimmt was mit der Spannung nicht. Wie hier schon beschrieben, vier verschiede Farben einfädeln und noch mal ein Bild zeigen. Ich nähe Jersey meistens mit der Nähmaschine, Zickzackstich (aber so, das es fast noch gerade näht) und natürlich Jersey Nadel, bzw Ball Point, dann hab ich die Möglichkeit und kann noch einfach auftrennen, wenns sein muss. Erst wenn alles so ist, wie ich das möchte, versäuber ich mit der Overlock.
    LG Heike

    Hallo,
    ich habe 1 Mülleimer, in dem kommen Stoff-und Garnreste. Papier kommt in einen Karton, in den landet auch Papier, was so im Haushalt anfällt, wenn der voll ist, kommt alles in die Papiertonne. Folie kommt in den gelben Sack, Behälter dafür steht in der Küche. Ich habe ein sehr schönes Glasgefäß auf meinen Kallax stehen, da sammel ich Stoffreste, die mir besonders gut gefallen. Wenn der dann voll ist,nehm ich das obere ab, misch ein wenig, das ist meine Deko und sieht immer schön bunt aus.
    LG Heike

    Hallo,
    in meiner Jugendzeit waren gehäkelte Bikinis IN! Wobei, sone gehäkelte Hose würde ich nicht mal im Bett anziehen. Obwohl meine Mutter hat mir mal erzählt, dass meine Oma während des Kriegs für sie Hosen gestrickt hat, die sie im Winter anziehen mußte, darüber kam dann ein Kleid oder Rock.
    Ich bin gerade dabei mir ein Einkaufsnetz zu häkeln, das Innenleben wird genäht.
    LG Heike

    Hallo,
    ich habe das Glück(?) dass mein Mann auch ein kostspieliges Hobby hat, er baut Gitarren. Ich glaube, der gibt mehr Geld dafür aus, als ich mit Zutaten für mein Hobby. Beim letzten Umzug hat er mal erwähnt, ob 8 Umzugskartons voller Stoff nicht ein bisschen viel ist, aber dabei hat er gelacht! Ende des Jahres werden wir ja umziehen und unsere größte Sorge dabei, wir brauchen viel Platz für unserer Hobbys.
    Im Moment habe ich auch schon 2 Zimmer, die ich beanspruche. Im Keller hab ich ein Arbeits-Nähzimmer und im Wintergarten hab ich mich jetzt auch breit gemacht. Aber da ist es schön hell, weil rundherum verglast und mit Blick in den Garten. Aber der wurde vorher auch nicht so genutzt.
    LG Heike

    Hallo,
    meine Schwiegermutter wünscht sich eine Tasche für die Notenmappe. Sie ist in einem Gesangverein und im Moment nimmt sie für die Notenmappe immer eine einfache Einkaufstasche. Nun hat so eine Einkaufstasche ja keinen Stand und sie hat keine Gelegenheit diese während der Proben hinzuhängen. Also die Tasche muß Stand haben, aber nicht zu groß sein. Platz für die Mappe und noch ein oder 2 Fächer für Autoschlüssel und ne Packung Taschentücher. Die Schnabelina wäre mir da zu umfangreich. Habt Ihr Ideen, wie so eine Tasche aussehen könnte?
    LG Heike

    Guten Morgen Anouk,
    vielleicht so eine Art Werkzeugmappe/Schürze, wenn er praktisch veranlagt ist, bastelt/repariert er bestimmt auch. Da könnte man eine Art Rolle, die man aber auch als Schürze tragen kann nähen. Oder hat er vielleicht ein Tablet, vielleicht eine Hülle dafür? Das ist echt schwer für einen Mann was zu nähen. Mein Vater hat im Sommer gerne Hüte getragen, ich hab ihm auch mal einen genäht, da hat er sich sehr darüber gefreut. Kann man aus dem Stoff vielleicht eine Weste nähen? Das fällt mir im Moment so ein.
    LG Heike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]