Hallo,
ich bin ja jemand, der keine Anleitung liest. Bei mir muss alles erst mal "making by working" funktionieren. Erst so nach und nach lese ichdann die Anleitung. genauso ging es bei der Bernina auch. Einfädeln und alles weitere funktionierte auch so. Vielleicht steht ja was in der Anleitung, ob bei bestimmten Einstellungen die Nadel umspringt, wenn man das Reißverschlußfüßchen einsetzt. Ich schau heute nachmittag mal.
LG
Beiträge von mama123
-
-
Guten Morgen,
das Reißverschlußfüßchen von Pfaff vermisse ich. Ich habe bestimmt schon 4 Nähmaschinennadeln geschrottet, weil ich bei der Bernina vergessen habe, die Nadel nach links oder rechts zu schieben. Das kann bei der Pfaff nicht passieren. Jetzt ist meine "Kleine Pfaff creative 7570" ja auch schon ein älteres Mädel, bisher hab ich da immer mit einem normalen Nähfuß, dem Reißverschlußfuß und Knopflochfuß gearbeitet. Wobei ich vom Knopflochfuß nicht so begeistert war. Bernina habe ich noch nicht probiert.
Ich habe ja zum Geburtstag die Füßchenbox von Bernina bekommen, aber bisher noch keinen Fuß daraus ausprobiert. Muß ich mal machen!
LG Heike -
ich weiß nicht warum das Bild auf dem Kopf steht, aber man erkennt ja was es ist.
-
Hallo,
ich habe die Sunshine coast von Lillesol & Pelle für meine Freundin genäht. Das grüne Material ist ein Tischläufer aus dem baumarkt, der gepunktete aus dem Stoffladen. Meine Freundin hat sich sehr darüber gefreut.
Jetzt hoffe ich al, dass die Bilder richtig herum sind, wenn nicht, dann müßt ihr den Bildschirm umdrehen. -
Hallo,
beide Taschen sehen wieder toll aus! Die Taschenspieler CD 3 habe ich auch, aber noch nichts darus genäht. Im Moment nin ich auf dem Tripp, Strandtaschen nähen. Das Schnittmuster Sunshine Coast ist derzeit mein Favorit.
LG Heike -
Hm, sie näht ganz gut, aber irgendwann ist sie halt an ihrer Grenze angelangt, da näht die Große, als wär nichts. Wenn ich die beiden Maschinen so nebeneinander stelle, dann ist die Große schon eine Nummer.
Bis zum Einzugstag der Bernina hab ich ja immer auf der Pfaff genäht und ich würde sie auch nicht hergeben.
LG Heike -
Hallo,
so, ich habs aufgegeben! Ich habe heute versucht mit meiner kleinen Pfaff creative 7570 ohne Teflonfuß einen beschichteten Stoff zu vernähen. wir sind gescheitert. Bis zu dem Tag, als ich die große Bernina gekauft habe, waren die Pfaff und ich eigentlich gute Freunde. Sie näht ja immer noch ganz gut, aber ich merke doch ganz deutlich einen Unterschied. Da meine Große in Ettlingen steht, muss ich jetzt bis nächste Woche warten um mein Nähprojekt zu beenden. Dann hab ich immer wieder versucht mit dem Fußpedal das Füßchen zu bewegen, so wie ich es bei der Großen gewohnt bin... Und meinen Fadenabschneider, den hab ich auch vermißt. Arme Kleine Pfaff....
LG Heike -
Guten Morgen,
ah, der Kniehebel wird also auch bei euch nicht genutzt! Genauso wie bei Foxiline liegt meiner noch eingepackt irgendwo ganz unten in einer Schublade! Zum Geburtstag habe das Füßchensortiment bekommen. Dabei ist auch der Schmalkantenfuß und letzte Woche habe ich eine Tasche genäht und abgesteppt. Ich wußte vorher garnicht, dass ich so akkurat absteppen kann. Die Bernina steht ja in Ettlingen (2.Wohnsitz) und zur Zeit bin ich in unserem Haus, da steht die "Kleine" Pfaff creative 7570. Ich habe hier noch so einige Sachen zum nähen rumliegen, aber ich weiß, ich werde diese lieber auf meiner Bernina nähen. Das Stickmodul werde ich mir vorerst nicht kaufen, ich hatte ja die Brother Innovis V3 und die stand hier nur rum, gestikt hab ich gar nicht mehr. Ich habe dann ja die V3 verkauft und mir dafür die Bernina QE 770 gekauft und diesen Schritt noch nicht ein einziges Mal bereut.
Aber auf das Stickbild bin ich auch ganz gespannt, vielleicht gibts ja mal Augenfutter!
LG Heike -
Den Nähmaschinenführerschein verstehe ich auch nicht! Von der Idee bin ich ja überzeugt, aber der Preis schreckt mich ein wenig ab!
LG Heike -
Hallo,
wenn man des englischen nicht so mächtig ist, kapiert man es trotzdem? Ich hab grad mal geschaut und es sind so einige Sachen dabei, die mich interessieren.
LG Heike -
Das Kissen sieht toll aus!
LG -
Guten Morgen,
Oh, ich bin im Moment im Taschennähfieber. Das wäre was für mich und wenn ich gewinnen würde, da nehme ich meine Tochter mit!
Tolle Idee! -
Hallo,
schau malDöfix
Einlagen von döfix sind heisssiegelbeschichtet, somit sind sie einwandfrei aufbügelbar. Diese intelligenten Produkte von döfix können absolut spannungsfrei verarbeitet werden.
Der positive Aspekt der Bügeltechnik ist ein völlig verzugs- und spannungsfreies Resultat. Darüber hinaus sind döfix Schabrackeneinlagen chemisch reinigungsbeständig.Nähen mit dem Nathband "döfix"
- Band auf die rechte Seite des Stoffs an die Kante bügeln
- Einschlagen auf die linke Seite, gut bügeln
- Nochmals auf links einschlagen und die Kate sehr gut bügeln
- Erst jetzt das Trägerpapier abziehen
- Auf dem Stoff ist jetzt ein Klebefilm, diesen festbügeln
- döfix K ist für die Konfektion und muss noch abgesteppt werden, er ist waschbar
- döfix ohne K klebt auch sehr nachhaltig, sollte aber nicht gewaschen werdenSie erhalten mit döfix schnell und genau eine gerade Kante - kein Abmessen mehr!
LG Heike
-
Hallo Neko,
die ist aber schön geworden! Gefällt mir außerordentlich gut!
LG Heike -
Hallo,
Mütze mit Krempe würde ich nicht nähen. Meine Kinder sind zwar schon alle erwachsen, aber ich kann mich erinnern, dass die Sommermützchen im Kinderwagen immer runtergerutscht sind. So einfache Jerseymütchen find ich gut!
Und schauen, dass man so wenig Knöpfe und Drücker wie möglich hat.
LG Heike -
Hallo Andrea,
ich hab bis vor ein paar Jahren auch Teddys genäht. Ich habe mir ein paar Teddyzeitschriften, die man in gut sortierten Zeitschriftenläden kaufen kann, gekauft. Dort sind auch immer Schnittmuster und Anleitungen dabei. Ich habe damals aus einem Porzellangeschäft Holzwolle bekommen und damit die Teddys ausgestopft. Das war eine ziemlich staubige Angelegenheit. Aber für Kinder würde ich Füllwatte nehmen. Und einen "Jörg" würde ich auch mit reinnähen. Für meinen ältesten hab ich damals auch einen genäht mit Brummstimme. Immer wenn er das brummen gehört hat, hat er "Jörg" gesagt.
Schau malhttp://www.pummbaeren.de/Teddytipps/baerkurs.htm
http://blog.bernina.com/de/2015/10/teddy-kurs-1/Das sind eigentlich schon ganz gute Anleitungen!
Deine Enkel werden sich freuen!
LG Heike -
Hier hab ich noch eine ganz gute Erklärung gefunden!
http://de.dawanda.com/do-it-yo…hen/einkaufstasche-naehen
LG
-
Hallo Schnibbl,
dir auch einen schönen Feiertag. Da hast du dir wieder ein schönes Projekt ausgesucht. Die Gurte kannst du auch ganz einfach so machen, dass du die doppelte Breite+ an jeder Seite 1-1,5 cm Nahtzugabe zuschneidest. Dann bügelst du die Nahtzugaben der Länsseite um, dann das ganze mittig bügeln, zusammenklappen und an beiden Längsseiten knappkantig absteppen. Ich finde, das ist die einfachste Lösung für ein Gurtband. Wenn du auf das Band noch Volumenvlies ohne Nahtzugabe einbügelst, dann kannst du je Länsseite und einmal die Mitte durchsteppen. Dann hat man einen richitg guten Griff. Ich hoffe, ich konnte das verständlich erklären.
Ich wünsche dir viel Spaß!
LG Heike -
Hallo,
Ich werde es auch mal probieren! -
Hallo Eva,
die Kissen sind toll geworden! Deine Mutter/Eltern werden sich darüber sehr freuen. Und es muß ja nicht alles perfekt sein, es ist ja eine Handarbeit, das darf man auch ruhig sehen. Hast du mit dem BSR Fuß gequiltet? Du hast ja auch die Bernina 770 und da ist dieser Fuß ja dabei! Bisher ist dieser bei mir noch nicht in Benutzung.
LG Heike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
