Anzeige:

Beiträge von Do-it

    Spotify auf dem Display wäre klasse - das Handy liegt meist außer Reichweite.


    Und ein USB-Anschluß für einen Tassenwärmer wäre auch toll - wenn ich gerade gut in Schwung bin, wird mir der Kaffee kalt - und die Küche ist weit weg.


    Wenn wir so über Luxus reden :biggrin:

    Zwei Teile wurden im gleichen Farbbad gefärbt. Der Baumwolljacke wurde ein sehr klares LIndengrün, die Bluse aus Viskose eine weiche fast grau-grün

    Laut der oben von mir genannten Website braucht Viskose zum Färben 95°, Baumwolle nur 60°.


    ich hatte Handtücher mit diversen gefärbt und die wurden mit den Wäschen immer blasser

    Ich habe vor Jahren mit der Simplicol Echtfarbe in der älteren Version Handtücher für die Küche gefärbt, in einem richtig knalligen Sonnengelb. Die werden regelmäßig gewaschen mit Vollwaschmittel 60°, dass etwas Bleiche enthält, und sind mittlerweile ein sehr blasses Zartgelb.

    Ich habe jetzt wieder mal auf die Seite von dem Theaterversand geschaut, die ein tolles Färbesortiment haben.


    Ich denke, ich werde diese Farbe nachkaufen: Rit all Purpos dye

    Kennt jemand die?


    Dazu gibt es eine tolle Färbeanleitung, für Topf, Eimer oder Waschmaschine

    All-Purpose


    Wegen Waschmaschine: Problematisch sah ich da schon früher, dass die empfohlenen Feinwasch- oder Pflegeleicht-Programme nicht die vorgesehene Färbedauer von einer Stunde erreichen. Gerade wenn wenig im Vergleich zur Standart-Feinwäschemenge vom 3,5 kg drin war, war die nach den eigenstellten Automatiken ganz schnell fertig. Ich hab damals schon die Waschmaschine zwischendrin auf Pause gestellt, um die Dauer zu verlängern. Jetzt habe ich eine andere Maschine, die ist noch größer, und sie zickt rum.

    Mich schreckt immer der hohe Wasserverbrauch beim Färben. Mindestens 2x waschen.... oder ist das jetzt anders geworden?

    Wenn du den Stoff wegschmeisst und neuen farbigen kaufst - der muss auch irgendwo gefärbt werden. Das dann ggf. in China oder Bangladesch.


    So viel Wasser ist das doch gar nicht, 60 bis 120 l für 2 Maschinen sind Groschen vom Preis.


    Da stört mich eher der Preis der Farbe. Deshalb finde ich das System von Heitmanns "Eine ganze Packung für eine Färbung" doof.


    Ach, ich hab jetzt richtig Lust zum Färben. Ich hätte noch Handtücher zu färben. Ich hab neulich ein Sonderformat für den Wohnwagen gekauft, das gab es nur in weiß. Die Hälfte soll gelb werden, die Farbe hab ich noch vorrätig.


    Aber es steht noch anderes an. Mal sehen.

    Verfärbungen an der Waschmaschine waren bei mir mal Kalkreste in der Waschmittelschublade. Es war nicht die Maschine verfärbt, sondern nur der Kalk. Den Kalk entfernt mit Zitronensäure-Entkalker, und die Farbe war auch weg.


    Kreuzschnabel Danke wegen dem Hinweis auf die Staubgefahr.


    Ich hab da schon extra Rührlöffel für, und direkt in dem Einkochtopf koche ich auch nix.


    Marion48 Man muss im Einkochtopf schon häufiger umrühren. Ich habe mir dafür auf einem Markt einen extra großen Kochlöffel gekauft. Ich denke, es geht auch ein längerer sauberer Stock oder ein Stück Besenstiel. Normale Küchenkochlöffel sind halt zu kurz.


    Ich hatte darin ein Nachthemd gefärbt. Ich mochte es nicht anziehen, so ein doofes Blassrosa. Das habe ich gefärbt mit einer Mischung aus Pink und Beere von den neuen Heitmanns Intensiv. Es war noch leicht ungleichmäßig, aber mit der Farbe habe ich es richtig gern und ziehe es häufig an.

    Ich habe auch noch vor, wieder zu färben. Ich bin mittlerweile auf Färben im Einkochautomaten umgestiegen, da kann ich die Heizung auf 60 ° Temperatur halten einstellen.


    Meine neue Waschmaschine nimmt so wenig Wasser und hat auch sonst ihr Eigenleben.


    Ich suche noch eine neue Farbsorte und überlege auch Procion MX.


    Seit Heitmanns vor einigen Jahren seine Simplicol Textilfarbe "vereinfacht" hat fühle ich mich von denen nicht mehr ernst genommen. Ich habe das Gefühl die machen nur noch Textilfarbe "für Dummies".


    Ich habe früher schon reichlich mit deren Farbe in der Waschmaschine gefärbt. Da hieß es: geben Sie die flüssige Farbe entsprechend dem Gewicht der zu färbenden Textilien und der gewünschten Farbintensität zu. Auch konnte man dabei verschiedene Farben mischen.


    Nach der Änderung gab es viel weniger Farbtöne und es hieß "machen Sie ein kleines Loch in die Folie oben in der Flasche und geben Sie die ganze Flasche in die Trommel der Waschmaschine" - nix mit mischen, nichts mit Pastelltönen.


    Da mir das zu blöd war, habe ich vor ein paar Jahren dann im großen Kochtopf versucht zu färben. Das brachte teilweise sehr hübsche unbeabsichtigte Batikmuster, teilweise aber auch fleckige Färbung. Vermutlich war es zu wenig Wasser. Daher bin ich auf den Einkochautomaten umgestiegen, aber erst einmal.

    Bei Amazon fehlen mal wieder wichtige Angaben wie Lichtfarbe, Lichtstärke und Energieaufnahme.


    Wem die 2-3 Stunden Akkudauer und nur 30 cm Schwenkarm reichen ...

    Die Lupe von Chica wirkt aber auch so, als könne sie das einfädeln erleichtern.

    Mit meiner Lupe geht das auch, und noch vieles anderes, was mit der kleinen festen Lupe an der Maschine nicht geht.


    Muss jeder selbst rausfinden, was am besten für ihn ist.

    Wir hatten mal eine vom Lidl für die Tochter, da brach dann relativ schnell die Haltung für die Tischplatte. Die sollte aus Metall sein und nicht aus Kunststoff. Qualität der Gelenke ist entscheidend. Und viele LEDs drin ist m.E. gut. Die jetzige hat 2 LED Reihen=Ringe und ist ok. Eine ältere hatte nur eine Reihe LED. Die war mir irgendwann nicht hell genug. Ich hab nicht mehr so gute Augen


    Allerdings ist meine jetzige mind 7 bis 8 Jahre alt, den aktuellen Markt habe ich nicht beobachtet. Die LED werden ja immer besser und kleiner.


    Nach oben sind die durch den Ring abgeblendet. Auf Lichtfarbe kann man achten, steht normal dabei.


    Die Lupenqualität fand ich bei mehreren, die wir im Haushalt und auf der Arbeit hatten, immer gleich. Man stellt sich die Lupe so ein, dass man gerade durchschaut.


    Gehen übrigens auch gut zum Lesen von kleiner Schrift.


    Ich möchte meine nicht missen, die habe ich ständig in Benutzung. Und sei es nur für Zusatzlicht an den Maschinen. Dabei habe ich eine sehr gute Deckenbeleuchtung und auch relativ gutes Licht in den Maschinen.

    Und ganzjährig online bei verschiedenen Anbietern.


    Es gibt ab und zu auch so Lupenständer mit einem kleinen Schwanenhals zum auf den Tisch stellen. Die haben für Nähzwecke zu kleinen Verstellbereich.


    Und die als Handarbeitslupen angebotenen Teile zum Umhängen sind furchtbar, bewegen sich ständig mit dem leisestem Atemzug.


    Und eingebaute kleine Lupen in der Lupe mit anderer Stärke stören nur.

    Samtvelours Wenn du die Lupe an verschiedenen Stellen bzw Maschinen nutzen willst, ist für dich vielleicht eine Lupenleuchte nützlich? Die gibt es üblicherweise in einer Ausführung mit längerem Schwenkarm zum Anschrauben an die Tischplatte oder mit einem Rollständer für den Fußboden. Die halten da still, wohin man die Lupe einstellt.


    Ich hatte erst eine zum Anschrauben und habe mittlerweile schon seit Jahren eine mit Rollständer , weil das flexibler ist. Ich finde die unheimlich hilfreich und nützlich auch z.B für feine Bäh- oder Trennarbeiten oder mit dem Leuchtring als zusätzliche Lampe.

    ich habe mir den Schnitt jetzt mal angesehen, da ist im Rücken ein Schlitz.

    Auf der Technischen Zeichnung ist eindeutig zu sehen: Kein Schlitz hinten.


    Ich denke, die Naht hat mehrere Funktionen: Sinnvolles zuschneiden - der Plus Schnitt geht bis 56, Auflockerung der Rückenfläche und die Möglichkeit der Schnittanpassung.

    Den Preis für die 6152 finde ich ungewöhnlich billig, gibt es da irgendwo einen Haken?

    Regulär kostet diese Maschine 530,- bis 600,- Euro.


    Habe gerade mal bei trustpilot die Bewertungen zu dem Shop gelesen, wo die 6152 so billig angeboten wird.


    Ich auch. Fazit: Wenn der Preis zu schön ist, um wahr zu sein, ist der Shop auch nicht wahr.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]