Ich habe auch noch vor, wieder zu färben. Ich bin mittlerweile auf Färben im Einkochautomaten umgestiegen, da kann ich die Heizung auf 60 ° Temperatur halten einstellen.
Meine neue Waschmaschine nimmt so wenig Wasser und hat auch sonst ihr Eigenleben.
Ich suche noch eine neue Farbsorte und überlege auch Procion MX.
Seit Heitmanns vor einigen Jahren seine Simplicol Textilfarbe "vereinfacht" hat fühle ich mich von denen nicht mehr ernst genommen. Ich habe das Gefühl die machen nur noch Textilfarbe "für Dummies".
Ich habe früher schon reichlich mit deren Farbe in der Waschmaschine gefärbt. Da hieß es: geben Sie die flüssige Farbe entsprechend dem Gewicht der zu färbenden Textilien und der gewünschten Farbintensität zu. Auch konnte man dabei verschiedene Farben mischen.
Nach der Änderung gab es viel weniger Farbtöne und es hieß "machen Sie ein kleines Loch in die Folie oben in der Flasche und geben Sie die ganze Flasche in die Trommel der Waschmaschine" - nix mit mischen, nichts mit Pastelltönen.
Da mir das zu blöd war, habe ich vor ein paar Jahren dann im großen Kochtopf versucht zu färben. Das brachte teilweise sehr hübsche unbeabsichtigte Batikmuster, teilweise aber auch fleckige Färbung. Vermutlich war es zu wenig Wasser. Daher bin ich auf den Einkochautomaten umgestiegen, aber erst einmal.