Anzeige:

Beiträge von schnuffilein76

    :kehren: puh, Staubwischen und Fegen ist ja dringend nötig.

    Kann mir mal einer verraten, warum mir immer kurz vor der Ziellinie die Puste ausgeht? Ich habe drei der verbliebenen vier Blöcke quasi sofort nach dem Posting fertig gestellt, dann mehr als die Hälfte des letzten Blocks und dann? Mehr als einen Monat nicht einen Stich genäht (aber auch keine Masche gestrickt), Samstag Mittag habe ich mich dann endlich aufgerafft, es hat nicht mal eine Stunde gedauert :confused:.


    In meinem Album habe ich Bilder von jedem Block, auf einem Gesamtbild hat man leider nichts gesehen, dass habe ich wieder gelöscht.


    Und weil ich schon mal dabei war, habe ich gleich noch die Schablone ausgeschnitten. Ich darf nach hartem Kampf wieder drei Tage pro Woche ins Büro, so ist mein Schreibtisch leer. Und ich mache ja auch mit meiner Ausbildung zum Lohn- und Gehaltsbuchhalter weiter, d.h. 2 mal 2 Stunden am Abend am Rechner, zusätzlichzum 40 Stunden Job. Beim Vergleich der Hausaufgaben habe ich dann geschnitten.


    Nun muss ich irgendwie den Folienstift von der Plaste kriegen, sonst versaue ich mir den Stoff. Ich gehe morgen zumindest mit grünen Fingern ins Büro, von der Folie kann man es wischen, auf der Haut kriegt man es auch mit mehrfachem Waschen nicht runter :motz:.


    Ihr dürft gespannt sein, wie und vor allem wann es weitergeht, ich bin es auch :rasta:

    Hallöchen, ich möchte mir ein Yogakissen nähen. Es soll rund werden. Die Außenhülle ist völlig klar. Zwei Kreise, ein Rechteck mir der Länge des Umfangs, in der Mitte ein Reißverschluss. Die Länge des Reißverschlusses habe ich für mich für etwas weniger als die Hälfte des Umfangs festgelegt.


    Aber wie groß nähe ich das Innenkissen? Gleich groß wie das Außenkissen? Kleiner? Wenn ja, wieviel?


    Der Außenstoff ist ein Canvas, das Innenkissen soll aus alter Bettwäsche entstehen, gestopft wird mit Flocken aus meinem Kopfkissen, Füllwatte und ggf. noch Stoffreste.

    Ich habe angenadelt. Auch ein für mich neues Sockengarn, Regia Tweed 6-fädig. In meinem letzten Blogartikel habe ich ja schon beschrieben, dass ich im Wolladen kurz unaufmerksam gewesen bin und zwei Knäuel des Garns plus eines mit 4-fädiger Sockenwolle in meinen Beutel gehüpft sind.

    Aus dem Tweed werden erst Socken und dann eine Mütze für meinen Mann. Es handelt sich farbtechnisch aber um ein fröhliches steingrau, welches ich heute Abend bei Kunstlicht nicht fotografiert bekomme. Da müsst ihr leider warten, bis mal wieder die Sonne scheint. Und außerdem darf ich mal für drei Tage ins Büro :tanzen: , es wird also frühestens Freitag.

    Tja, als wir noch nicht im Homeoffice waren, bin ich jeden Tag nach Leipzig gefahren, war aber noch nie in einem Stoffgeschäft. Die liegen halt nicht in meiner Einflugschneise, sondern in völlig anderen, entgegen der Heimat liegenden Stadtteilen.


    Ich habe hier im Heimatörtchen zwei Läden gehabt, die mir völlig ausgereicht haben. Eines ist jetzt leider zu, im anderen gehe ich bei Bedarf stöbern. Ich nähe zur Zeit aber auch nicht viel, sondern stricke eher. Und Wolle habe ich für zwei Leben hier liegen.


    Aber ich hänge mich mal ran, vielleicht fahre ich ja mal aus lauter Langeweile

    Ja, die Videos habe ich schon gesehen. Aber manchmal ist es einfach schöner, wenn es einem gezeigt wird.

    Ich bin ja nur noch am Bildschirm und mit Headset unterwegs, seit wir ins Homeoffice verfrachtet wurden und ich fühle mich mittlerweile davon so gestresst, dass ich es in meiner Freizeit weitgehend vermeide.

    Es ist mir klar, dass ich auch vorher nur am Bildschirm gearbeitet habe, aber ich konnte wenigstens zwischendurch normal mit jemandem reden und eben nicht nur übers Telefon.

    Ja, das werde ich einfach ausprobieren.


    Ich bin leider noch nicht weitergekommen. Ich habe noch nicht mal den Schreibtisch aufgeräumt, gefühlt ist er in der Woche noch voller geworden.


    Ich habe auch mal nach den Schülerinnen von Esther Miller gegoogelt, Gunhild Fette habe ich gefunden, leider sehr, sehr weit weg von mir.

    Über Katrin Brunßen konnte ich nichts konkretes in Erfahrung bringen.

    Eichelberg wo fand denn dein Kurs statt? Hast du noch ein paar mehr Infos für mich?


    Edit: doch noch gefunden, aber Oldenburg ist jetzt nicht wirklich näher und es finden derzeit keine Kurse statt

    Oha. Küchenkauf, ganz heißes Thema 😅


    "Also, so einen Backofen mit so vielen Einstellungen brauchen Sie doch nicht... Brotbackstufe, so ein Quatsch, wer backt denn schon Brot?!" Damals im Möbelhaus, Mansplaining at its best 🙄

    Das habe ich auch schon erlebt, ging um den Herd und die Selbstreinigungsfunktion. O-Ton Verkäuferin im Mediamarkt: "Braucht man nicht, wenn man nur ab und zu mal 'ne Fertigpizza in den Ofen schiebt."

    Kurzer Blickwechsel mit meinem Mann und dann hatten wir es auf einmal sehr eilig.

    Den Herd haben wir (ohne Pyrolyse) woanders gekauft.

    Vielen Dank euch allen, ich nehme also mit:

    * Zuschnitt: aufpassen und lieber zweimal messen

    * alles richtig beschriften und auch die Soll-Größen mit auf die Zettel schreiben

    * nach jeder Naht mal nachmessen und das ganze auch mal zusammen auf die rechte Seite legen und gucken, die Geometrie des Blocks im Kopf vorher zusammen bauen

    * Nahtzugabe prüfen, trotz Inchfüßchen

    Und vielleicht einfach mal dranbleiben und nicht zwischendurch monatelang beiseite legen.

    Und gleich noch eine Frage, ich weiß, es gibt keine Quiltpolizei, aber wie ist eure Meinung zur Garnfarbe?

    Ich habe mal im Nähladen aus der Ramschkiste einige Rollen Handquiltgarn von Gütermann mitgenommen, unterschiedlicher Farben. Eine davon entspricht den mittleren Quadrat und passt auch zu Streublümchen....

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]