Beiträge von schnuffilein76
-
-
-
Ich habe die Socken für das kleine Kind fertig.
Für mich haben sie eindeutig was winterliches, deshalb gibt es hier ein Kreuz auf meiner Sockenbingokarte.
Die nächsten Socken sind in Planung. SoxxNr5 für das große Kind. Am Freitag wird die Farbgebung final festgelegt und dann kann es losgehen.
Eigentlich wollte ich doch dieses Jahr gar keine Socken stricken

-
Juhu, ich kann auch mal was zeigen, was ich nur für mich genäht habe. Meine neue Schlafanzughose findet ihr mitsamt der Erklärung in der Galerie.
Ein T-Shirt (Nr. 105 aus der Burda 01/2018) ist zugeschnitten, die Abnäher sind geheftet. Leider muss ich meinen Nähtisch jetzt wieder in einen Bürotisch umräumen. Mal sehen, wann es dann weiter gehen kann mit meiner Näherei.
-
Ich habe die Hose noch nicht genäht. Aber das T-Shirt zugeschnitten. Lt. Größentabelle. Und das Schnittmuster für die Hose kopiert.
Ihr macht mir ja Hoffnung
. Lt. Tabelle bräuchte ich ja eine 44, der Schnitt geht ja nur bis 42. Die 42 habe ich genommen und das scheint ja gut zu sein.Ich habe erstmal eine Mama Frida eingeschoben, weil meine Schlafanzughose heute früh irgendwie zweiteilig war, die kann ich leider nicht mehr anziehen und auch nicht flicken. Es handelt sich da um eine altersbedingte Auflösung. Verstehe ich gar nicht, die ist höchstens 10 Jahre alt

Aber meine 10 m Stoff sind angekommen, veroverlockt und warten nun vor der Waschmaschine auf ihre Runden.
-
Hallo, die Burda ist schon eingetroffen und da sind noch mehr Teile drin, die ich interessant finde.
Bei FunFabric habe ich jetzt zweimwal 5 m Viskosejersey mit grafischem Muster bestellt, der kam nur noch 5€ der m². Ich werde die oben verlinkte Leggins und die Saroul-Hose (aber in lang, so wie beim Jumpsuit) ausprobieren.Und das T-Shirt und das Shirt hat es mir auch angetan.
Aber erstmal eins nach dem anderen, heute abend lass ich mich von meinem Mann vermessen und dann heißt es erstmal Schnitte kopieren. Nicht so schlimm, wie Schnitte kleben, aber immer noch schlimm genug.
-
Genau, zum Glück gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten, Socken zu stricken. Da kann sich jeder das für ihn passende aussuchen.
-
-
Ich denke ja, auch beim Blick ins Heft (dem Youtube Video) war ja nicht allzu viel zu sehen.
Wenn du noch ein bißchen Geduld hast, kann ich ja berichten, sobald die Zeitung bei mir eingetroffen ist.
-
Danke, die kommt meinen Vorstellungen schon mal sehr nahe und da ich Downloadschnitte hasse, habe ich gleich mal das ganze Heft bestellt.
Als ich auf der Seite war, wurde mir noch eine Hose aus der 05/2015 (Yogahose) angezeigt. Und siehe, die Ausgabe habe ich sogar da.
Bei Jalie habe ich auch geschaut, da muss ich mich aber noch mal näher damit beschäftigen und mit der Stoffauswahl auch. Das mache ich, wenn ich einen Schnitt habe.
-
-
.... zusätzlich waren dann noch größere Blumen unregelmäßig in der Grundfarbe mit Hand gequiltet. Das muss ich aber erst mal üben.
Ich zitiere mich mal selbst, es geht nämlich weiter. Blumen werden es nicht, zumindest nicht über den ganzen Quilt. Ich werde jeden Block einzeln quilten und mir für jeden ein eigenes Muster nutzen.
Der erste ist schon fertig, Joseph's Coat. Hier habe ich die ovalen Applikationen aufgegriffen und wie sich ausbreitende Wellen mit einem Echo versehen. Gequiltet ist jetzt mit zweifädigen Sticktwist.
Jetzt warte ich auf die nächste Inspiration für die weiteren Blöcke.
-
Danke, ich denke schon, zumindest dürfen Shops und Läden ausgeschrieben werden und ggf. Links gesetzt werden.
-
-
Huhu, ich bin jetzt seit sieben Wochen im Homeoffice und ohne Chance, meine Sportkurse zu besuchen. Normalerweise gehe ich zweimal pro Woche für je eine Stunde zum Yoga. Das nervt.

Zumindest haben wir von der Firma drei Monate eine kostenlose Mitgliedschaft in einem Online-Fitnesstudio geschenkt bekommen. Hier mache ich nun fast jeden Tag unterschiedliche Kurse. Teilweise kommt man da ganz schön ins Schwitzen.
Durch meine Abnahme im letzten Jahr habe ich nun kaum noch passende Sportklamotten. Das muss sich ändern.
Ich habe das Stichwort "Yogahose" durch die Suche gejagt und es wurde der Schnitt von Lenipepunkt empfohlen. Die sieht ja schon mal viel versprechend aus.
Gibt es hier jemanden, der sie genäht hat? Ich trage irgendwas zwischen Gr. 40 und 44, je nach dem. Ich bin 1,63 m groß, mit Hohlkreuz und relativ kurzen Beinen. Meistens kaufe ich bei Hosen Kurzgrößen.
Welche Stoffe sind am besten geeignet?
Welchen Schnitt empfehlt ihr für Shirts?
Gibt es einen empfehlenswerten Online - Shop, wo es vielleicht alles gibt? Denn das werde ich hier in der der Kleinstadt nicht bekommen. Wir haben zwar zwei Stoffläden, aber die führen eher Jersey für Kinder bzw. Patchworkstoffe.
Ich könnte auch nach Leipzig, aber dazu müsste ich mal wieder ins Büro dürfen.
-
-
Tada, meine Bewerbung:
- Also Basis wären mindestens fünf Stück Socken bisher gestrickt. Jeder, der das hier geschafft hat, landet einmal im Lostopf und hat damit die Voraussetzung für weitere Lose gesetzt: Das wäre schon mal geschafft
- Wer mindestens fünf Paar Socken geschafft hat, bekommt noch ein Los in den Topf. Da bin ich raus
- Da es eigentlich Sockenbingo ist, bekommt natürlich auch derjenige, der schon ein Bingo hat, noch ein Los mit seinem Namen in den Topf. hier leider auch
- Da wir irgendwie bei 5 gelandet sind, bekommt jeder pro fünf angestrichenen Sockenbingofelder ein Los in den Topf, auch wenn sie noch kein Bingo ergeben. Juhu, das ist erfüllt
- Wer zu dem Zeitpunkt des Teilnahmeschlusses mehr als fünf Stück Socken gestrickt hat, aber eben eine ungerade Stückzahl, also eine Einzelsocke hat, weil das Paar nicht fertig wurde, auch ein Los. Ungerade, das passt auch
- Da wir dieses Jahr das Blau als Farbe des Jahres haben: Wer schon "voll Fashion war" und ein blaues Sockenpaar dieses Jahr gestrickt hat - richtig, ihr ahnt es, ein weiteres Los. Ne, blau alleine geht gar nicht
- Wer die meisten Socken in dem Jahr gestrickt hat, richtig, ein Los. Ich glaube hier ist the socklady eindeutig der Favorit
- Wer die meisten Bingofelder angekreuzt hat, auch ein Los. Ich nicht oder doch? wir werden sehen ...
- Last but not least: Wer ein Foto mit den meisten Einzelsocken postet, darum geht es schließlich bei dem Tag, einsame, verlorene Socken, die noch zu Hause herumfliegen (wir sind fair und fotografieren wirklich nur echte Einzelsocken, müssen keine selbstgestrickten sein), bekommt noch ein Los in den Topf. Sowas gibt es in unserem Haushalt nicht
- So jetzt sind wir bei 2x5, also 2 wie ein Paar Socken und eben wieder die Fünf: Wer bis 9. am meisten Lose gesammelt hat, ist so sozial und gibt eines seiner Lose demjenigen, der nur mit einem Los im Topf ist. Wenn alle Teilnehmer mehr als ein Los im Topf haben, darf er/sie das Los behalten. Aber gerne doch!
Ich bin gespannt und freue mich,
rufie Vielen Dank für die Idee

-
-
Letztes Jahr waren Streifen nur die, die bewusst mit Farb- bzw. Garnwechsel gestrickt wurden. Farbverlaufsgarn zählte nicht.
Das würde ich für dieses Jahr auch so beibehalten.
-
Ich bin dabei, zum Glück habe ich am 8.5. frei und kann dann entsprechend alles zusammen fassen und Fotos machen. Ich glaube, viele Lose werden es bei mir nicht, aber eines oder zwei müsste ich bekommen

