Anzeige:

Beiträge von schnuffilein76

    Ich würde vielleicht versuchen, es symmetrisch zu legen und dann schräge Streifen. Also oben links mit einer Farbe anfangen und dann rechts daneben und unten drunter die nächste Farbe und so weiter bis du rechts oben in der Ecke angekommen bist und dann gegengleich nach rechts unten zurück.


    War das verständlich? Sonst male ich nochmal.

    Also, ich habe die Pfaff select 4.2 seit 7 Jahren, damals für 592 € gekauft, und habe keine Wellen vor dem Füßchen bei Jersey, wenn ich mit IDT nähe.


    Ich bin da aber kein Vielnäher mehr und habe mich seit dem auch nicht wieder mit Nähmaschinen beschäftigt.


    Für die 4.2 hatte ich mich wegen dem Licht entschieden, sonst gab es ja keine allzu großen Unterschiede zur 3.2, wenn ich mich richtig erinnere.

    Vielen Dank für die weiteren Vorschläge. Leider bin ich in dieser Hinsicht total unkreativ. Ich kann gut nach Anleitungen arbeiten, aber selbst was ausdenken, ist schwierig. Mal sehen, ob und wie ich da was umsetzen kann.


    Ich muss ja selbst beim Häkeln eines runden Topflappens eine Anleitung zu Rate ziehen:motzen:. Das ärgert mich manchmal selbst, weil ich mir da selbst im Weg stehe, aber ist halt so.

    Schön, dass du mit dabei bist MarieCurie :herzen:


    Zu deiner Frage wegen der Kreuze:

    Du kreuzt alle passenden Felder an. Es gibt keine vorgegebene Anzahl. Wie du ankreuzt, also ob man dann noch erkennen kann, welches Kreuz für welche Socken war, bleibt auch dir überlassen.


    Es soll hier ja entspannt zugehen und nicht zum Stress werden.


    Nachtrag

    the socklady genauso, als ich getippt habe, war deine Antwort nicht zu sehen

    ich habe die Zeit zwischen den Jahren genutzt und weitere Blöcke gequiltet, also eigentlich besticke ich diese ja eher. Es sind auch kleine Blumen entstanden, dieses habe ich bei Esther Miller in ihrem Buch gesehen und dann nachgezeichnet.


    Ich habe auch den Rolling Stone gleich mit dieser Blume verziert:

    Rolling Stone - 2021


    Und hier noch die anderen Blöcke:

    Dutchman's Puzzle

    Dresden Plate

    Broken Dishes


    Ein weiterer Block ist gerade noch im entstehen, aber morgen bekomme ich ein neues Tablet, ich glaube, da bin ich erstmal mit Einrichten beschäftigt und komme wahrscheinlich nicht zum handarbeiten, auch wenn ich frei habe.:schreiben:

    Wie schon im Sockenbingo im letzten und im vorletzten Jahr schrieb, brauch ich ja eigentlich keine Socken mehr.:biggrin:

    Andersherum, Sockenwolle ist genug da und als Beifahrerprojekt sind Socken ideal.:confused:


    Also, wenn wir oft genug Auto fahren, dann vielleicht, mal sehen, aber wenn, dann hänge ich mich nur ran.

    Zur Ideensammlung und Eigeninitiative werde ich nicht beitragen, ich habe derzeit noch andere Ufos, die sich mehr in den Vordergrund drängen.

    Schnägge huch, stimmt. Nicht richtig gelesen.

    Aber bei Alterfil gibt es verschiedenste Garne, unter anderem auch Klöppelgarn. Das war wahrscheinlich der Hintergrund in meinem Kopf.

    Torte Ich könnte dir von dem Klöppelgarn eine Garnprobe schicken, ich habe da so ein Set, wo auch Farben drin sind, die ich sicher nicht in Massen verwenden werde

    Das ist einfach Arbeitsergonomie.

    Wie im Büro muss man sich das so einrichten, dass es passt. Ich habe einen höhenverstellbaren Ständer und sitze auf einem passenden Stuhl davor. Dann habe ich noch einen großen und einen kleinen Klöppelsack auf einem Tischständer, da hat die Couch die richtige Höhe. Wie es halt am besten passt.

    So, dann will ich auch noch einmal meinen letzten Stand posten. Die letzte Socke für 2020 ist gestern Abend fertig geworden.

    Es sind Ringelsocken nach der Helix-Methode. Beim Startfoto habe ich schon alle Einzelheiten verraten und es hat sich auch nichts geändert.

    Socken 07/2020


    Auf meiner Sockenbingokarte hat sich dadurch nichts geändert:

    Sockenbingokarte 2020


    Ein Bingo ist nicht dabei. Die Babysöckchen für den Adventskalender werden auch nicht mehr benötigt, da die Sockenstrickervereinigung diese Aktion im diesem Jahr letztmalig durchgeführt hat.


    Aber ich bin mir sicher, dass ich auch im nächsten Jahr nicht an Langeweile leiden werden. Nur Socken habe ich eigentlich nicht mehr auf der Tapetenrolle, da gab es in den letzten beiden Jahren genug.


    Obwohl, ich glaube, das gleiche habe ich Ende letzten Jahres auch schon behauptet.:pfeifen:

    Ich stricke mittlerweile am liebsten mit den Holzstricknadeln von Knit Pro.


    Vor fünf Jahren, zu meinem 40. hat mich meine Oma nach einem Geburtstagsgeschenk gefragt. Da habe ich mir aus einer Laune heraus das Symfonie Rose Geschenkset gewünscht. Vorher habe ich nie über die Nadeln nachgedacht und tue es bis heute nicht. Ich habe mir später noch das Strumpfnadelset schenken lassen und stricke nun bevorzugt mit diesen Nadeln.


    Von früher habe ich noch ein paar wildes Sammelsurium verschiedener Größen und Materialien. Das darf auch bleiben, manchmal braucht man halt was spezielles.


    Zum Sockenbingo 2019 habe ich mir die Crasytrios aus Metall zugelegt. Damit finde ich Socken stricken sehr anstrengend. Die Dinger sind viel zu klein.


    Ich nehme mein Nadelspiel mit 20 cm und fünf Nadeln. Das ist mir das Liebste. Ich bin aber auch ein absolutes Gewohnheitstier, es braucht viel, um mich als Steinbock von etwas Neuem zu überzeugen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]