Danke. Die Idee ist gut, ich hatte schon an einen bearbeitbare Screenshot gedacht, aber so gut geht das hier auch nicht. Das Tablet habe ich noch nicht so lange, auf dem Rechner habe ich pdf24, hier muss ich mal suchen....
Beiträge von schnuffilein76
-
-
wahrscheinlich ja, aber ich habe es nicht ausgedruckt, sondern nur auf dem Tablett neben mir liegen.
-
Ich habe angeschlagen fürs erste Bündchen und habe gerade Rd. 5 gestrickt. Ich denke, in der geplanten Farbe, aber das Umdenken fällt mir auch schwer
Bei mir ist die Hauptfarbe grau der Kontrast dunkles lila oder aubergine oder wie auch immer man das nennen mag.
-
Huhu, ich gucke auch ... Ich wollte ja eigentlich nicht wieder .... oder vielleicht doch? Gucken schadet ja nicht und ich kann noch viel lernen.
-
rufie du machst es ganz schön spannend. Ich glaube, ich nehme erstmal das grau für das Körbchen und dann guck ich weiter.
Mal sehen, ob ich heute Abend nach 10 Stunden arbeiten (inkl. einem zweistündigen Arztbesuch) und zwei Stunden Schule noch in der Lage bin, mich mit dem linken Kreuzanschlag auseinander zu setzen.
-
-
Hach, eigentlich habe ich doch genug angefangene Projekte und nun sitze ich hier zwischen diversen bunten Sockenwollresten und krame nach dem zweiten Nadelspiel.
Manno, immer diese Viren. Ich habe doch gar keine Zeit, was mache ich nur bloß?

Ich habe 30g regenbogenfarbene Wolle, würde die den reichen? Als Kontrast ein beige oder grau, da sind 50g da und diese Farbe auch für das Körbchen mit *lila* als Kontrast. Für den Fuß gäbe es noch insgesamt 30g in hellgrün, für Ferse und Spitze müsste dann wieder beige oder grau herhalten.
Das muss ich morgen mal bei Tageslicht betrachten. Weiß wäre auch noch da, wenn das grau oder beige nicht zu dem Rest passt .
rufie könnte das was werden? Ich kann morgen auch mal ein Foto machen, in der Hoffnung, dass es nicht ganz so trübe wird, wie die Vorhersage des Wetterberichts.
-
dem kann ich mich nur anschließen

-
Hier kommt das Startfoto meines ersten Sockenpaares für 2021:
Es werden Yogasocken für mich, frei nach der Idee von Tanja Steinbach. Weil ich hier den Rest der Minecraftsocken verarbeiten wollte und das aber nur noch 60g statt der angegebenen 70g sind, habe ich zum ersten Mal mit Waage da gesessen und Wollknäuels nach Gewicht gewickelt. Und ich beginne am Fuss und stricke das Bündchen zum Schluss, der Schaft wird halt so lang, wie die Wolle reicht.

Es ist eine 6-fach Wolle von Opal names Reiselust, eigentlich waren mit dem Rest Fausthandschuhe geplant, aber bei mir ändert sich sowas ja schnell mal. Nur der Vorsatz, nichts neues einfach mal so zu kaufen, weil es mir gefällt oder weil sich eine Gelegenheit ergibt, der bleibt.

-
gerade heute habe ich gedacht, von Muriel79 haste aber lange nichts gelesen. Schön, dass du wieder hier bist

Ich kann dich sehr gut verstehen, ich habe auch fast alle digitalen Sachen gecancelt und meide bestimmte Threads hier wie die Pest.
-
Ich auch

Drei Worte

-
Da hast du doch schon mindestens ein Kreuzchen für die Reste, also kannst du auch gleich ganz mitmachen

-
Dein Strick-Tempo ist faszinierend, ich habe mit meinem Schal vor dir angefangen und habe auch
schon 25 cm und du strickst nebenbei auch noch Socken 
-
Ich habe auch was gestrickt aus Sockenwolle: ein Stirnband aus doppelt genommenen Sockenwolle in wollweiß, einmal von Buttinette und einmal von Langyarns. Ein einfaches Rippenmuster, schnell gestrickt und ratifiziert fertig und schon mal ein Kreuz.
Ein Anfangsfoto gibt's nicht, dafür ging es zu schnell. Habe ja nur an drei Abenden jeweils ein oder zwei Stündchen gestrickt.
-
Du kannst pro gestricktem Paar alle Kästchen ankreuzen, die passen. Das können dann auch mehrere pro Paar sein, nicht nur eines.
-
Das ist mir auch aufgefallen, findet sich wirklich kein weiteres Kästchen für deine Sockenpaare Sporcherin?
-
Mein 9. Paar ist fertig.
Wahnsinn, was für ein Tempo du vorlegst. Ich wäre froh, wenn ich soviele Socken in einem Jahr schaffen würde. Aber leider komme ich nicht zum Socken stricken, meine Nachbarin hat mir heute Wolle für einen Schal geschenkt, genau in meinem Farbschema. Die wäre sonst in der Tonne gelandet, das konnte ich nicht zulassen. Gleich wird angenadelt, aber eben keine Socken.
Falls wir dieses Jahr mal länger Auto fahren dürfen, gibt es sicher Socken, weil da ein Schal zu unhandlich ist, aber vorher passiert bei mir in Bezug auf Sockenbingo wahrscheinlich eher nichts.
-
Alles anzeigen
Wenn ich auch noch mal ein altes Schätzchen in die Runde werfen darf:
Gertrud Oheim - Das praktische Handarbeitsbuch
Das nenne ich jetzt aus folgendem Grund: Vor ein paar Wochen habe ich nach vielen Jahren Pause wieder mit dem Socken stricken angefangen und wie man das Käppchen strickt, hatte ich einfach nicht mehr auf dem Schirm. Zuerst habe ich in den beiden vergleichsweise neuen Büchern übers Socken stricken nachgeguckt, die ich mir mal gekauft hatte, weil da so nette Socken mit Zopf- und Norwegermustern drin sind.
Ganz ehrlich, wenn ich nach den Anleitungen das Käppchen hätte stricken müssen, dann hätte ich das Stricken wieder aufgegeben.
Aber in meinem uralten Handarbeitsbuch war es so erklärt, dass auch ich es verstanden habe.
Das habe ich auch noch, stimmt. Das hatte ich gar nicht mit auf dem Schirm.
-
zu dem hier Stricken - Das Standardwerk [Anzeige] kann ich was sagen: Ich finde es toll, alles erklärt und bei jeder Bumerangferse sitze ich mit der CD da und gucke mir die Wickelmaschen an.
Ich kann schon lange Stricken, aber da steht soviel drin, was für mich neu und interessant ist, dass ich da stundenlang schmökern kann und es bei speziellen Fragen hole ich es immer raus.
-
Das würde mich ja auch mal interessieren. Bis jetzt habe ich das Prinzip der Gumgums noch nicht verstanden. Vielleicht kann das eine kundige Person ja mal in einem eigenen Fred erklären.
*ganzliebguck*
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
