Beiträge von Anne Liebler
-
-
Guck mal, hier wären sie dauerhafter zu finden. http://www.hobbyschneiderin.net/vblinklist.php?do=showcat&catid=19
-
Wir können unsere eigene Liste nutzen
und erweitern. Ich überprüfe jeden Link und krame tief auf meinem C nach ganz alten Daten.
-
Das ist eine Flachkolbennadel und vermutlich von Schmetz. Das B hinter der 705 heißt Bernina.
Hinter der 130 würde es Biesenarbeiten bedeuten.@ Dirk, es gibt viele Nummern für Rundkolben, nicht nur die eine :).
-
Tinchen, ich freue mich auf Deinen Erfahrungsbericht.
-
Die Husqvarna als Gebrauchte zum ähnlichen Preis hat neu mehr gekostet und damit auch ein "Mehr" an Möglichkeiten gehabt. Wenn Du sie beim Händler kaufst, gibt es im Regelfall darauf 6 Monate Garantie.
Husqvarnas sind gute, wertige Maschinen :). Nähe sie beide mal Probe beim Nähkurs und entscheide dann. Ich glaube, es wird die Hus werden. -
Hallo Tiff, ich habe die Anhänge löschen müssen, leider. Da diese Anleitungen nicht mehr im Internet zu finden sind, darf man auch Teile davon nicht mehr zeigen.
Bitte schreibe einmal, was genau nicht klar ist. -
Ich habe mir gestern vorgestellt, welches Gewicht dieses "Stück Stoff" haben muss und wie man das versucht auszulegen. Die Vorstellung ist kaum möglich. Sehen würde ich das gern.
Wer ist denn aus der Nähe und würde ggf. mitnähen und / oder schauen?
-
sind im Mitgliederbereich der Linkliste und ich kann den Besuch empfehlen
http://www.hobbyschneiderin.net/vblinklist.php?do=showcat&catid=9über Kommentare auch hier in der Linkliste freuen sich nicht nur die Bloganbieter.
-
Sieht schön aus! Häkelst Du das echt mit einer 1,25er? Das Garn sieht gar nicht so fein aus. (?)
-
Hallo Maruschka, bei so einer teuren Maschine würde ich mich selbst davon überzeugen :). Ich glaube bei den jeweiligen Flaggschiffen der Hersteller ist es immer wichtig sich gut einschulen zu lassen, denn da sitzen die Probleme oft davor. Die Maschine ist ein hochkomplexes Teil und die Bedienung muss man lernen.
Inwieweit muss denn eine Nähmaschine robust sein? -
Das Internet ist eine tolle Erfindung.... ;), da kann man solche Bilderalben finden:
http://s1087.beta.photobucket.…%202012/DSC02410.jpg.htmlUnd da ist eine MEM Taste zu sehen und ich würde mal denken - das heißt Memory
und bedeutet - merken :), hinzufügen.
Ich glaube nicht Anja, dass sie dafür noch eine neue Bedienungsanleitung bekommen kann. Ich glaube zu der Zeit, als diese Maschine gebaut wurde, was JANOME noch nicht als Marke in Deutschland da. -
hä?
ach echt - das muss ich ausprobieren. -
Es gibt von burda einen Vintage Kleid Schnitt, aber nur mit der Kragenform - ansonsten gewickelt.
Ich weiß, wie Du es meinst, aber ein Schnittmuster habe ich leider nicht parat -
Ja, das habe ich jetzt auch gelesen.... (bzw. mir gedacht).
Entschuldige, ich war zu flüchtig. -
Hallo Marica,
schaue mal:
http://www.hobbyschneiderin.net/downloads.php?do=cat&id=22Oder waren das Lacezahlen?
-
Ich bin über die Google Bildersuche gegangen und hatte diesen Treffer:
http://www.burdastyle.de/chame…6d5-de86-075fc9e6536a.jpg
Das war Modell 7937
Bei eBay gibts den noch, aber von weit her...
Wirbelwind, was sind das denn für Schnittmuster? -
-
Die Garantie beginnt ab dem Verkaufstag :), nicht ab dem Tag der Produktion oder der Ankunft beim Händler.
Ich gehe mal davon aus ;), dass ich Dir schon jetzt viel Freude mit der Neuen wünschen kann.
-