Die sind ja schööööööööön!
Ausschließen will ich für mich die Spinnensocken. Nicht wegen Angst, sondern wegen dem Aufwand und weil ich die anderen Socken ja noch stricke und es eine Frage der Kapazität ist, denn diese erscheinen mir wirklich aufwändig. (zeitlich)
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Das Saumband vom Schweden ist in Vliesofix in genau der Konfektionierung = Länge und Breite und das gibt es auch von Freudenberg, Prym und Gütermann.
Allerdings sollte man schon fadengerade arbeiten finde ich, weil es sonst zippelig werden kann.Ziehe einen Faden quer aus dem Gewebe ( 1,30 m ist nicht zu lang um das zu können) und markiere Dir dann an diesem gezogenen Faden die Saumlänge. Dann hast den Stoff fadengerade.
-
Hallo Calimera,
versäbern musst Du den Walk nicht.
Schaue mal diese Bilder (kein Rock aber Walk)Andrea hat gar nicht gesäumt.
Ich würde eine Naht knapp neben der Schnittkante machen und nicht säumen. Wobei es auf den Stil des Rockes ankommt.
Ansonsten - sei Willkommen! -
Diskussion zum Artikel Herzlichen Glückwunsch!:
ZitatGanz viele kleine Zettel haben der jüngere B und ich geschrieben... -
Nein, man kann das nicht sehen.
-
Und nun sind beide Themen vereint. Danke für die Links und die Einschätzungen.
-
Ok, die Frage heißt "Weiten!" - "Wie?"
Ich habe einige Tipps. Abe jene unterscheiden sich bei den unterschiedlichen Modellen. Deshalb schließe ich mich Nannes Frage an.
-
Hallo SMmaus,
schneide den Schnitt mittig auf und dann seitlich mehrfach ein. Spreize diese Einschnitte auf und verbinde dann die Schnittkante entsprechend. Die Breite des Schnittteiles wird nicht verändert, aber die ordere Länge.
Der Schnitt wird einen Bogen machen und durch das Zusammennähen und einkräuseln wird er wieder gerade und so gerafft.Wie gut sind Deine Näherfahrungen?
-
Die kann man nur verkaufen und dann hat man sie selbst nicht mehr.
Eine Kopie darf man nicht machen.Wende Dich mal direkt an Singer.
-
Meine Liebe :), das Modell ist weiblich und weich. Und Du musst die Zeitung nicht kaufen. Ich werde sie Dir schicken und dann schaust Du mal alles in Ruhe an und nähst was nach (?).
-
Ja, der Sonntag nach dem Mittag :), da werden die Reihen lichter... vorab ist es VOLL, VOLL, VOLL... und man schafft meist nicht überall ran zu kommen. Allerdings ist es so, dass am Sonntag dann nicht mehr alles da sein könnte was man so möchte.
Die Aussteller sind an allen Tagen da.
-
Hallo Dany, was sagt der Verkäufer, bzw. wie hat er die Maschine angeboten? So ist sie als Stickmaschine nicht nutzbar und deshalb würde ich über eine Rücknahme verhandeln.
-
Danke für die Information Karina.
-
Der Sinn ist, sich einmal alles durchzulesen und den eigenen Standpunkt dabei zu finden, der allerdings wissend die unterschiedlichen Betrachtungsformen, Erfahrungen, gesetzlichen Notwendigkeiten und das Für und wider abgewogen zu haben.
Diese Entscheidung ist dann eine sehr umfassende, aber sie ist und bliebt eine Persönliche.
Und davon wird man nicht von "außen" sondern von "innen" geleitet.Insofern ist nun mehr oder weniger alles gesagt. Danke für euren intensiven Diskussions- und Austauschwillen.
-
Na dann! Viel Spaß mit der vermutlich neuen Maschine und Machi - vielen Dank für Deine Hilfe!
-
Danke für eure Meinungen.
Ich denke ebenfalls, man muss die Geschmeidigkeit des Leders erhalten und da das ja tatsächlich mal Haut war, gehört Fett dazu nach der Berührung mit Wasser.Für mich sind in den Überlegungen immer "echte Lederschuhe" dabei. Wenn man mit Diesen in den Regen kommt, werden sie nass und auch irgendwann später trocken. Wir pflegen sie mit Schuhcreme und versiegeln sie auch damit, damit der Regen nicht durchdringt.
-
Die Bilder sind sehr beeindruckend!
Ich drücke allen Beteiligten die Daumen, dass die Aktion ein voller Erfolg wird. -
Gern geschehen. Viel Erfolg beim Nachnähen.
-
Wunderschön. Ich stehe andächtig daneben und schaue weiter zu.
-
Ich habe jetzt mit dem im Original roten Socken aus der Ausgabe 17 Seite 10 angefangen.
Alles Socken dieses Heftes werden von unten nach oben gestrickt.
Der Anfang ist etwas.... spitz.
Wer hat Erfahrungen mit dieser Richtung?
Ich bin gespannt und werde euch, so gewollt teilhaben lassen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]