Anzeige:

Beiträge von Anne Liebler

    Ich habe auf der Creativa einen sehr interessanten Stand dazu gesehen. Eine junge Frau, tätig in England hatte Tolle Gamaschen zum Verkauf. Wir haben uns kurz unterhalten und ich habe sie gefragt, wie es denn mit der Passform ist. Verständlicherweise :) war sie sehr reserviert deshalb, denn sie wollte ja Fertiges verkaufen.


    Gefunden. Die Designerin heißt Dadarella und hier sind Bilder von ihren Gamaschen, die durchaus aufschlussreich sind.


    https://www.google.de/search?q=dadarella&hl=de&client=safari&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=E8hhUZC7J8bRtQaxk4CYAg&ved=0CD4QsAQ&biw=1024&bih=672

    :knuddel: Benzinchen.


    Ich gelange immer mehr zur Altersweisheit und die besagt mir, dass es tatsächlich darum geht, wie man sich selbst fühlt und das auch kleidungstechnisch ausleben darf. Ich fange JETZT an..... den Rocksaum nach oben zu verlegen und im Moment bevorzuge ich Hüfthosen, die wirklich knapp sitzen, weil sie am Bauch gar nicht drücken. Und ich bin ja bekanntlich was älter.


    Am Freitag haben mir "meine Jungs"(Azubis mit denen ich derzeit arbeite) gesagt: es wäre schon erstaunlich.... das Zitat wörtlich :D eine ältere Frau wie Sie (ich) so mit Computern umgehen könnte. An der Kleidung hatten sie nichts auszusetzen :).

    Ganz herzlichen Dank für diese Dokumentation!
    Eine sehr interessante Zange! Sie ähnelt in einigen Schritten ja dem Werkzeug zum Beziehen von Knöpfen. Halten denn die Magnete auf der Stoff bezogenen Pinnwand?

    Ich kann etwas Positives dazu sagen ;), denn meine Versuche bleiben hohl.
    Wichtig ist, dass der Stoff sich eignet und dieWingnadel benutzt wird.
    Meine besten Ergebnisse habe ich immer mit dem Sternstich.
    Wenn Du im Farbton des Stoffes arbeitest wirken die Löcher optisch größer.


    Die Wingnadel gibt es auch von Schmetz. Da ist sie auch als ZwiHo erhältlich.

    Hallo Kathie, wenn sich Deine Frage darauf begründet, dass man mit der Stoffschere nach Möglichkeit nichts anderes schneiden soll als Stoff, damit sie nicht stumpf wird, dann hast Du zumindest die Sicherheit, dass Du sie geschont hast ;) wenn Du Dich Nannes Emfehlung anschließt.

    Anne, bist Du sicher, dass man da 1000 Euro für den Einkauf ausgeben darf? Ich lese da nämlich, dass der Preis in einem "Shopping-Nachmittag mit Guido Maria Kretschmer im KaDeWe Berlin im Wert von 1.000 € inkl. Frisörtermin beim Starfrisör und einer Übernachtung im 4 Sterne Hotel" besteht.


    Das bedeutet, dass der Gesamtwert des Pakets (Shoppen, G. M. K., Frisörtermin, Übernachtung) 1000 Euro beträgt, aber nicht, dass 1000 Euro für den Einkauf ausgegeben werden können.


    Vielleicht meinen die Veranstalter es ja auch so, wie Anne es versteht, aber das steht da so nicht.


    Die offizielle Presseinformation:


    "Nachwuchs-Designer aufgepasst!


    Stardesigner Guido Maria Kretschmer und PFAFF® suchen kreative Nähtalente für das liebste Accessoire der Frau
    An die Nähmaschinen, fertig los — auch in diesem Jahr suchen Star-Designer Guido Maria Kretschmer und PFAFF® Nähmaschinen das Nähtalent 2013. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht es beim diesjährigen Talentwettbewerb um das wichtigste und liebste Accessoire der Frau – gesucht wird die schönste selbstgenähte Tasche.
    Unverzichtbarer Begleiter, praktischer Helfer und modisches Accessoire in einem — Frauen lieben Taschen! Ob Großraum-Shopper, Umhänge-Bag oder zierliche Clutch, ob aus (Kunst-)Leder, Stoff oder mediterran aus Bast — eine Tasche transportiert viel mehr als nur Portemonnaie oder Handy. Taschen stehen für den Lifestyle einer Frau und sprechen als eckige oder runde, bunte oder unifarbende, ausgeflippte oder elegante Begleiteter eine ganz eigene Sprache. Diesem Modephänomen wollen Top-Designer Guido Maria Kretschmer und die Traditionsmarke PFAFF® mit dem Nähtalent 2013 auf die Spur gehen. Ganz gleich ob Einsteiger, Hobbyschneider oder Nachwuchs- Designer — beim großen Nähtalente-Wettbewerb werden die schönsten und phantasievollsten, auf einer Nähmaschine selbstgestalteten Taschen gekürt. Die selbstgenähte Tasche sollte kreativ und so einzigartig gestaltet sein, das sie jeder haben möchte. Einfarbig oder farbenfroh, mit Stickereien und Zierstichen, Applikationen, Bändern, Perlen oder Anhängern – für die schönste Tasche ist Stilgespür und Kreativität gefragt.


    Der Gewinner bzw. die Gewinnerin der schönsten Taschen-Kreation gewinnt einen exklusiven Shopping-Nachmittag mit Guido Maria Kretschmer im KaDeWe in Berlin im Wert von 1.000 Euro. Neben der Einkaufs-Session gibt es zudem noch einen Friseur-Termin im Salon von Starfriseur Udo Walz sowie eine Übernachtung in einem schicken Berliner 4-Sterne Hotel. Daneben locken als zweiter Preis die brandneue Top-of-the-line Nähmaschine PFAFF® performanceTM 5.0 und als dritter Platz die PFAFF® quilt expressionTM 4.2, der Quilt-Profi unter den Nähmaschinen. Zudem entscheidet die Online-Community über den Publikumspreis: Das Taschen-Design mit dem höchsten Voting gewinnt eine PFAFF® hobbylockTM 2.5.
    Modedesigner Guido Maria Kretschmer und PFAFF® freuen sich über jeden Entwurf. Teilnahmebedingungen finden die Nachwuchs-Designer im Internet unter www.pfaff.com und auf dem PFAFF® Blog www.pfaffblog.de. Dort kann der Näh-Wettbewerb live verfolgt und mit abgestimmt werden. Einsendeschluss ist der 31.7.2013."

    Guten Morgen in die Runde,
    ich erlebe es ja öfter, dass Leute ganz überfordert sind mit der Auswahl des Gummis und meist nur nach der Breite gehen wollen. Dann sehen sie die Vielfalt und fragen nach.
    Solange man am Gummi mal ziehen kann, kann man auch erkennen wie straff er oder wie er sich anfühlt.
    Wichtig ist das ja, wenn man Selbigen nicht verpackt hat, dass er angenehm zur Haut ist.

    Der Hauptpreis ist ein Shopping im Wert von 1000€, die Unterbringung im 4 Sterne Hotel und der Friseurbesuch ;). Ich würde da die Reisekosten gern tragen wollen,.....


    (sag ich mal so)


    Was sie mit den Taschen machen werden, weiß ich nicht. Aber ich werde es erfragen.

    Ich habe auf der Creativa einen sehr interessanten Stand dazu gesehen. Eine junge Frau, tätig in England hatte Tolle Gamaschen zum Verkauf. Wir haben uns kurz unterhalten und ich habe sie gefragt, wie es denn mit der Passform ist. Verständlicherweise :) war sie sehr reserviert deshalb, denn sie wollte ja Fertiges verkaufen.
    Aber sie sagte dann doch, dass sie verschiedene Größen in Bezug auf die Wadenweite hatte und das Schnittmuster erinnerte ein bisschen an eine Corsage.
    Vorn gab es eine Art Godet, der dann auf dem Spann lag und die Gamasche sehr passformgenau machte.


    Meine Frage, ob das tatsächlich ein Trend sei beantwortet sie mit einem entschiedenen JA!

    Hallo Principessa,
    ich würde die Spitze mit einer spitzen Schere an der gebogenen Kante abschneiden und sie dann dort mit schmal gestelltem Zickzackstich und einer Stichlange von 1.5 - 2.0 mm auf den darunter liegenden Stoff aufnähen.
    So macht man es bei Dessousspitze auch.
    Franst sie stark ( was ich nicht glaube, da es bei Spitze aufgrund der vielen Fädenverschlingungen eher nicht der Fall ist) kannst Du vorher steppen und dann abschneiden.

    Hallo Daniela,
    ich wünsche Dir alles Gute für die verbleibenden Tage! Wenn die letzte Phase beginnt ist in meiner Erinnerung der Nestbautrieb sehr hoch und da man dann auch nicht mehr nach draußen muss, (oder nur seltener) wird die Umstandskleidung etwas unwichtiger (so man passende Alternativen hat). Insofern denke ich auch der Quilt hat Vorrang.
    Ich hoffe auf Dein Einverständnis, dass ich den Thread hier ( auch um die Erwartungshaltung abzubauen ) aus den Schulterblicken in das DOB Forum verschiebe. Wenn Du die Hose noch fertig bekommst, freuen wir uns sicher alle über die Erfolgsmeldung. Aber das soll kein zusätzlicher Stress werden.


    Alles Gute in dieser schönen Zeit.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]