Schaue mal, hier gab es Diskussionen - bitte 1. Link mit Humor lesen:
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Also irgendwie wird in diesem Winter alles mit Grau kombiniert.... http://www.pantone.com/pages/fcr.aspx?pg=21079&ca=4
Das habe ich auch bei Stoffen und bei der Wolle schon gesehen.
-
Hallo Silvia,
ich selbst bin nicht der Patchworkdeckenquilter der mit extrem vielen Erfahrungen aufwarten könnte. Aber ich berate und sehe. Die von Dir angegebenen Maschinen sind schon deutlich breiter im rechten Durchgangsraum als Maschinen, die für Nichtpatchworker angeboten werden.
Breite Decken rollen die Quilter auf. Es gibt dafür unter anderem Klammern, damit das Gerollte so bleibt, wie es ist. Entscheidend bei der Auswahl sehe ich immer den Anschiebetisch, der im Idealfall bereits Bestandteil des Maschinenangebotes sein sollte. Auf jenem kann der Quilt dann "entspannter" liegen und man kann sich auf die Arbeit unter der Nadel konzentrieren ohne das man den Stoff heben, schieben und halten muss. -
Hallo Uelli, ja das kannst Du. Es gibt Stickgarne zum Bspw. von Amann oder Gütermann, die werden zum Sticken mit der Maschine genutzt, das nicht automatisch erfolgt. Neu auch das Cotona 50 von Madeira. Sie sind nicht aus Rayon und nicht glänzend, so dass sie sich nicht optisch abheben vom Nähgarn. Meist sind sie etwas dicker als Nähgarn.
-
Danke für die Antwort Anne!!!!!
Nein ich denke ich mache keinen Fehler beim Einfädeln (100x ein und ausgefädelt...) - wenn dann müßte die naht ja von anfang an nicht schön sein oder?!
Ich habe jetzt hier in einem anderen Post gelesen das eine Nutzerin ein ähnliches problem hat - und das liegt an der Qualität vom Unterfaden...
KANN das wirklich sein???Jaein. Es ist ganz entscheidend auch, wie gut der Unterfaden gespult ist. Da ich davon ausgehe, dass der richtig gespult ist, würde ich Anjas Tipp beherzigen und beim Verkäufer einmal nachfragen.
-
-
ich habe Leinenschuhe gelesen. Nein, Leder natürlich nicht. Da gibt es wie Doro schreibt Farbe.
-
Hallo Ulli, ich würde sie gnadenlos in die Waschmaschine stecken und dazu Farbe geben.
Ich wasche meine Stoffschuhe oft. -
Prym hat ein Sortiment, das sicher weit über Tausend Produkte umfasst, von Druckknöpfen und Haken in allen Größen über Stricknadeln aller Stärken bis zu Lampen.
Es sind knapp 12 Tausend Produkte, wobei es nicht alles unterschiedliche Artikel sind sondern auch unterschiedliche Packungsgrößen als verschiedene Artikel geführt werden damit man sie auseinander hält.
Ein Blick in die Prym Box hilft bei der Vorauswahl und Nachfrage im Handel.
http://www.prym-consumer.com/p…H007Pb.html?nav=0H0H0032C
Denn es ist tatsächlich so, dass die Händler "ihr" Thema bedienen und nicht alles haben können. -
Oh Barbara wie schön!
Rostock: Mira Stoffe und Nähmaschinen Wöhlert. Ist räumlich ganz nah zusammen und sehenswert. Karls Erdbeerhof hat einiges zu bieten was man auch wirklich gesehen haben sollte, auch wenns nicht ganz unserem Hobby entspricht. Dort ist eine Trigema Verkaufsstelle - ich weiß nicht ob sie Stoffreste haben.
Stralsund: Langenstrasse und Heilgeiststrasse das Nähkästchen. Das sind aber kleine Geschäfte.
Schwerin weiß vielleicht Steffi und in Wismar bin ich auch nicht oft.Ich wünsche Dir ganz, ganz viel Freude da!
-
-
Ich möchte heute mal hier im Thema etwas weiter schreiben.
Nachdem ich mir noch einmal alle Antworten durchgelesen habe, möchte ich speziell auf den Sprühkleber eingehen.
Bekannt sind mir diese vier Angebote.
spruehkleber_vergleich.jpgKK 2000 ist von Sulky und wird über die Firma Gütermann vertrieben. Prym hat einen Sprühfixierer, Madeira bietet MSA 1100 an und vermutlich relativ unbekannt ist das Angebot von ODIF, der 505 Sprühkleber.
Ein neues, weiteres Produkt ist nun hier dazugekommen: http://www.hobbyschneiderin.net/content.php?r=544
webbond-amann.jpg -
-
Mir gefällt das Ausloten der Begrifflichkeit und die Unfähigkeit, eine Grenze zu ziehen. Weil ich auch denke, dass das nicht möglich ist. Das allerdings sollte Menschen die von sich denken nicht kreativ zu sein, helfen diese Einschätzung hinter sich zu lassen. Weil es eine imaginäre nichtfassbare Größe ist.
-
Hallo Bienchen, hattest Du beim Einfädeln den Fuß oben? Es klingt so, als wäre der Faden nicht richtig in der Spannung.
-
Hallo Helenchen, Du kannst das auch nur mit einem andersfarbigem breiten angesetzten Saum machen, den Du dann krempelst. So was ähnliches habe ich hier
Jeans kürzen und mit falschem Saum versehen
beschrieben.
-
Hallo Eternia, Du musst erst einmal ganz ganz viele Maße nehmen. Dabei spielt die Sitzhöhe eine Rolle und der Umfang. Zudem musst Du schauen wo die Mitte der Hose im Schritt hin kommt. Du wirst keinen Schnitt einfach nur vergrößern können ohne eine individuelle Anpassung.
-
Hallo schwarze Luna,
ich bin der Meinung, das die Mütze mit der Maschine gestrickt wurde und deshalb der Rand genauso aussieht wie man es von der Konfektion kennt. -
In Leipzig ist Stinchen und ihr Strickcafe. Früher, als Ma-y noch da wohnte und ich die Stadt öfter mal besuchte, bin ich da gewesen. Sehr schön und nett ;). Es wurde dort auch genäht. Vielleicht meldet sie sich?
-
Es gibt eine Bügelsohle von Prym. Diese hat einen Bügel mit dem sie über das Eisen gezogen hält.
Die Sohle hat Löcher für den Dampf und sie hilft bei Problemstoffen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]