Hallo Kathrin,
Hast Du die Nahtzugaben am Halsausschnitt vor dem Umsteppen eingeschnitten?
Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
-
Hallo Ines,
hattest Du beim Einfädeln denn den Fuß oben?
Hast Du den Stoff da, wo Du ihn covern wolltest vorbereitet und flach gebügelt? -
Wir haben es auch vorgestern gekauft.
Allerdings hat Goldlöckchen beim Trickfilm noch interessierter hingeschaut. Vor alle, an der Stelle mit dem müden Igel.
Ein wunderschönes Buch! -
Hallo in die Runde,
Sticken ist nicht schwer. Aber die Vorbereitung erfordert etwas Zeit. Auch für die Einarbeitung, das Sammeln von Erfahrungen, das Verkraften von Misserfolgen und bei der Beobachtung der Stickerei ;). Es kann süchtig machen und es macht sehr viel Spaß!Ehrlicher Weise muss man sagen, dass es immer wieder Zusatz- Verbrauchsmaterialkosten gibt. Vliese und Garne sind nicht gerade preiswert und man braucht Verschiedene für unterschiedliches Material. Man muss einen gewissen Bestand erwerben, den man dann auch lange nutzen kann.
Digitalisieren ist die Tätigkeit, die man braucht um aus einer Bildvorlage eine digitale Datei zu machen, die der Nähmaschine übermittelt, welche Rahmenbewegung sie machen soll, wo die Grenze einer Fläche sein soll, welche Farbe gerade dran ist oder wo zum Beispiel der Faden vernäht werden soll und wo abgeschnitten. Das machen die Designer, die Stickmuster anbieten. Das kann man auch selbst machen, wenn man sich die entsprechende Software kauft. Man muss das aber nicht.
-
Hallo Phyllis,
Ich schneide das Bündchen (und das ist ein Richtwert den viele nutzen) 10 % kürzer als der Umfang ist, an den es genäht werden soll.
Ist das Bündchen breiter, kann das auch noch ein klein wenig mehr sein, denn der Innendurchmesser der Bündchenkante soll anliegen und deshalb muss die Weite reduziert sein.
Du kannst das Bündchen vorab bügeln im Bruch und auch mit einer großen Stichlänge vorab mit der Nähmaschine annähen. Das erleichert dann das Nähen mit der Overlock.
Viel Erfolg! -
Stil ist also das Baby, das entsteht, wenn das Benehmung die Kleidung deckt?

Meiner Meinung nach Ja, aber nicht nur. Stil ist auch persönliche Handschrift und Interpretation von Mode, die nicht nur nachgeahmt wird.
-
Hallo Pünktchen, was ist das denn für Stoff?
Die Fäden müssen im Obergreifer locker sein und im Untergreifer fest, so dass sie sich ziehen lassen. Die Spannung im Nadelfaden sollte ganz niedrig sein, also eigentlich so, wie in der Bedienungsanleitung angegeben. Kannst Du mal ein Bild zeigen bitte?
-
Ich finde das Zitat treffend.
Beim Lesen hatte ich den Schnell- "Stilunterricht" vor Augen, den Vivien in Pretty Woman nahm, bevor sie dann am Abend an der Bar optisch verändert wartete. Aber auch Elisa (My Fair Lady,) deren Auftreten sich veränderte durch die wachsende Bildung und den Stil.
Dein Buch interessiert mich. -
Doro, das kann ich Dir nächste Woche sagen, dann habe ich sie in der Hand gehabt.
-
-
Ich habe zwei Heizkissen. Das eine hat einen Bezug aus Baumwolle glatt und das andere aus Flanell, welcher auch gewebt ist und aus Baumwolle.
Baumwollwebstoffe kannst Du mit 3 Punkten bügeln. Der Stoff kann also Wärme aushalten. So heiß wie die Bügeleiseneinstellung wird das Heizkissen nicht. Wir wollen zwar gewärmt werden, aber wir wollen nicht braten.
-
Hallo, schaue mal: http://www.hobbyschneiderin.ne…gestellt-Nadeln-mit-Farbe. Wichtig ist, dass es sich hierbei ums Nadelsystem 130/705 handelt.
Spulen sind unterschiedlich in Höhe und Durchmesser innen und außen.
-
Hallo, sei Willkommen.
was hast Du denn für eine Nadel in Verwendung?
-
Guten Abend,
meine Erfahrung besagt auch, das wenn die Spannung zu straff ist, die Zwillingsnadel schneller mal bricht im Rückwärtsgang.
Benzinchen nähst Du langsam dabei? -
Hallo Ebby, es könnte sein, dass Du eine Covernaht mit einer Zwillingsnadelnaht vergleicht. Das es hinten zusammen gezogener aussieht als vorn ist da relativ normal, da beide Oberfäden den gleichen Unterfaden nacheinander in die leichte Zickzackform zwingen.
Die gekauften Nähte sind Covernähte, deren Vorteil es ist, dass unten ein Legefaden ist, der nicht durch die Fadenspannung straff gezogen wird, sondern eben weich in die Position gebracht wird, in der er sich jeweils mit einem Oberfaden kreuzt. Das kann man nicht mit einer Nähmaschine machen.
-
-
Guten Morgen,
Ehrlich gesagt wäre ich mit der Lift vorsichtig. Ich würde tatsächlich die Zahnseide von der Nanne schrieb (Super Floss) nehmen und vorsichtig versuchen, die feste Seite einzuführen. Dann würde ich schauen wie weit der Kanal noch durchgängig ist. Meiner ameinung nach drückt alles was von oben mit eben Druck kommt die "Verstopfung" tiefer in den Gang und es wird immer schwieriger, dann heranzukommen.Ist diese Verstopfung im oberen Bereich würde ich eine 0.6 mm Perlenhäkelnadel herauskramen und eher "fischen" statt "drücken".
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
