Ich habe in Erfahrung gebracht, dass die Maschine nach wie vor bestellbar ist und auch lieferfähig. Allerdings habe ich auch die Neue gesehen und erlebt.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Die frage ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte dennoch senfen.
Ich habe dieses elastische Einfassband auch immer in einem Ritt angenäht. Bevorzugt mit der Zwillingsnadel und Geradstich oder mit dem genähten Zickzackstich.Warst Du denn erfolgreich?
-
Hallo Anne,
ich lebe ja jetzt in Kernen im Remstal.Am 12.10 habe ich frei und wollte dann nach Cham kommen.
In welchem Hotel bist du??Gruss Christel

Plötzlich ... War das Privattaxi da und ich hab Dich gar nicht abschließend gedrückt :(. Schön wars. Wir haben uns ja nun wieder gefunden und bleiben wie auch immer im Kontakt.
-
Klingt sehr verlockend :)!
Kannst du sowas nicht auch mal weiter nördlich machen
?Muss ja nicht die mecklenburg-vorpommersche Hobbyschneider-Diaspora sein - Hamburg wäre ja auch schon mal was :D!
Also ich habe ja nichts gemacht. Ich bin dazu eingeladen worden und ich fahre (fast) überall hin. Wenn die Händler möchten, dass ich komme... Im Impressum und unter jeder Seite ganz unten steht meine Adresse. Sie müssen nur mal mit mir reden und mich fragen. Das kann auch sehr gern von Kunden nachgefragt werden ;).
Nun, zurück darf ich sagen, dass es mich gaaaaanz dolle gefreut hat, dass es doch Einige gab, die mich sehen, sprechen und mit mir nähen wollten. Es war soooo nett und ich hatte ein wirklich schönes Wochenende!
-
Hallo Sabine, nein ist ist nicht raus aus dem Sortiment - sie war noch nicht drauf auf der Seite...

Keine Bange, es gibt sie weiterhin und ich habe sie mir für die kommende Woche zum Testen vorgenommen. -
Hallo,
das leichter wasserlösliche Vlies Avalon, Solvy oder von Freudenberg lässt sich mit einem feuchten Lappen entfernen. Auch das Dampfbügeleisen hilft, wenn man es über dem Vlies dampfen lässt. Dann rollern sich die Vliesstücke leicht ein und man kann sie gut entfernen. -
-
Ja, das Funjala Projekt gibt es nach wie vor. Auch das/mein Patenkind.
-
Guten Morgen,
ich habe eine Klimamembran mal bei der Buttinette gekauft. Ich denke aber bei Rosa in der Funfabric und bei Extremtextil bekommst Du sie. -
Das habe ich auch schon gemacht. Allerdings zu Gunsten einer anderen Verwendung. Die Idee ist gut.
-
Hallo Andrea,
es gibt ein Stopfwerkzeug. Wenn Du nach dem Namen googelst, werden auch Anbieter davon sichtbar.
Es hat einen Holzgriff, einen längeren Stab mit einer abgestumpften gebogenen Spitze. -
-
Sehr schön! Vielen Dank fürs Zeigen.
-
Ich werfe mal das Wort Tambourieren in den Raum. Allerdings ist die Richtung der Arbeit genau andersherum.
[video=youtube_share;Am8pyquAG6Q]
[/media]Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die beste Anleitung die ich kenne: http://www.hobbyschneiderin.net/vblinklist.php?do=showentry&id=394
-
Die gibt es auch bei den Ergonomics von prym und dort heißt sie Fangnadel.
-
Nein darauf kommt es nicht dringend an. Aber in der immer mal wieder stattfindenden (allerorts) Diskussion - wer hats erfunden - und gemeint sind damit Schnittmuster, Ideen, Kombinationen u.ä. denke ich oft: Gabs schon. Ist eine Nachahmung und Neukombination. Deshalb würde ich mich nie als Vorreiter bezeichnen.
Auch die Hemddetails sind nicht neu. Sie sind schön kombiniert und dadurch wirkungsvoll. -
Ich habe vorhin gebügelt und dabei ein Hemd unter der Sohle gehabt, das tolle Details am Ärmel hat. So oder ähnlich abgewandelt werde ich das im Hinterkopf behaltend sicher einmal an einem eigenen Modell umsetzen.
Dabei ist mir die folgende Frage in den Sinn gekommen. Bin ich ein Nachmacher?Im Grunde jaein, denn ich kombiniere die Ideen, die nicht 1:1 übernommen aber dennoch Inspiration sind. Das heißt aber, das ich immer einen Schritt hinterher bin. Meine Frage bezieht sich nicht aufs Kopieren sondern auf die zeitliche Umsetzung.
Wie geht es euch?Seid ihr Trendsetter oder auch Nachmacher? Kann man überhaupt Vorreiter werden oder ist das Vorreiten eigentlich nicht mehr eine völlig von der Zeit und aktuellen Mode losgelöste eigene Gestaltung, egal ob sie von anderen Menschen auch genutzt würde? So wie Designer arbeiten?
Ich hoffe, ich konnte meine Frage nachvollziehbar formulieren?
-
Ich schließe mich vollinhaltlich Jonny an.
Ein Trendscout erkennt Nachfragen und schon wird überlegt, wie man diese kommerziell nutzen kann. Und dann steigt man auf auf die Schiene und variiert ein bisschen in den Angeboten bzgl. Art und Ggf. Preis.
Das sind heute die genähten Sachen und morgen ist es vielleicht Mosaik. -
Schaue mal:
Halsausschnitte und Bündchen bei Jersey /Tipps für Ovi
Bildernähkurs Bündchen annähen
Das Nichteinschneiden der Nahtzugaben ist nur eine der Möglichkeiten, warum der Ausschnitt absteht. Oft wird beim Absteppen der Ausschnitt auch gerade gezogen und damit gedehnt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
