Mist, ich und mein iPad, nun steht alles auf dem Kopf..... Ist für mich derzeit leider nicht anders machbar
ich habe euch mal auf die Füße gestellt.
Deine beiden Unterteile gefallen mir gut, vor allem das Unterkleid!
Mist, ich und mein iPad, nun steht alles auf dem Kopf..... Ist für mich derzeit leider nicht anders machbar
ich habe euch mal auf die Füße gestellt.
Deine beiden Unterteile gefallen mir gut, vor allem das Unterkleid!
Die kam von mir. Du hast geschrieben, dass Du einen Markt hast - bzw. dafür dringend produzierst. Das ist ein gewerbliches Handeln und deshalb gibt es diese Benutzergruppe mit Rechten und einem eigenen Forenbereich, aber auch einer klaren Sichtbarkeit des Handelns - auch wenn das vielleicht nicht groß und mit einem Shop dauerhaft verbunden ist.
Guten Morgen,
Mir fehlt das Bild zum Verständnis, aber vielleicht reicht ja meine Fantasie. Du musst beachten, dass wenn Du die Kapuze mit dem Streifen einfasst, der Stoff selbiger ja innen ist und Du die Kapuze dann einschneiden musst im unteren Bereich um den Streifen doppelt nach oben holen zu können und ihn dann obenauf auf dem Pulli ansteppen zu können. Der Einschnitt muss nur klein sein, aber er ist notwendig.
Viel Erfolg!
Ich bin dabei.... Beim Schauen und mit Überlegen. DAS ist nämlich mein Lieblingsthema.
Refashion, Second Life, Aus alt mach neu.
Sabine ;), die Initiative steht immer mal wieder auf der Startseite.
stimmt... Danke.
Ich glaube ;), es werden oft zu lange Schnürsenkel gekauft und dann hat man Riesenschleifen die beim Gehen wieder locker werden. Zumindest meine B´s haben da eine seltsame Vorstellung von passenden Senkeln gehabt, die sie dann seitlich in den Schuh steckten...
Ich weiß, es handelt sich hier um ein Randtema zum Hobbyschneidern. Aber da Schuhbänder durchaus auch zu anderen Sachen verwendet werden können und man sie im gut sortierten Kurzwarenladen als Ersatz genauso findet wie im Schuhladen, möchte ich die folgende Grafik trotzdem zeigen.
Auf dem Senkel geht es, wenn die Länge nämlich nicht stimmt und die berechnet sich nach der Anzahl der Löcher im Schuh.
Ganz oft steht vor mir ein verkörpertes Fragezeichen
mit dem ratlosen BLick in Bezug auf: "Zählen Löcher je Reihe oder gesamt?".
Gesamt... 4 Löcher sind je 2 hoch und zwei auf jeder Seite.
6 sind 3 hoch und zwei auf jeder Seite usw. usf.
![]()
Ich hoffe, ich bin uns damit nicht auf den Senkel gegangen. Das wäre schade und ist nicht beabsichtigt. Es gibt dazu wirklich ernst gemeinte Ratlosigkeiten.
Ich finde die Modelle als Solche nicht schlecht, abe rich schließe mich vollinhaltlich den Vorschreibern an.
Als Partyoutfit fürganz junge und superschlanke Frauen -als Solist in der Kleidung mit einem passenden Oberteil - Ja. So aber... zu viel des Guten.
Guten Abend,
wir werden die Sprache der Anderen nicht ändern, wenn wir über diese reden oder sinnieren. Wir können nur unsere Eigene und deren (Aus)Wirkung beeinflussen. Die Sprache der Mitmenschen hören wir nur (oder lesen sie) und es ist möglich, dass man sie nicht versteht. Inhaltlich genauso wie in der Auswahl.
Daran werden wir nichts ändern.
Und ich bin ganz sicher, wir werden genauso oft nicht verstanden wie wir nicht verstehen warum man die Dinge so nennt, macht, lässt oder ähnliches.
Ist das ein neues Reizthema oder bleibt es ein Austausch über Sprache und Deutung für den es aus meiner Sicht keine allgemeingültige Antwort gibt.
Oh ja... Jetzt wo ihr das sagt. ![]()
![]()
Ich hatte ja nur den Zuschnitt und keine Anleitung und hab "drauflosgenäht". Sie sind standfest auch weil ich sie unten erst mit Granulat gefüllt habe und erst darüber Füllwatte.
Guten Morgen,
Clara und Johanna sind Zwillinge im Alter von 9 und sie lernen nähen, stricken und häkeln. Es sind total nette Mädchen!
Sie haben eine ganz klare Vorstellung was sie wollen.
Der Elch ist 13x14 cm "Bodenfläche" und 15 cm hoch. Also eher klein.
Mein B sah ihn, fand ihn auch schön und meinte - ich könne ihn ja als Weihnachtsdeko nähen.
Hallo Julie und alle sonstigen Interessierten, hier
hatte Elidaschatz eine Anleitung eingestellt, die anwendbar ist, nur dass ihr Muster da aufwändiger ist als das hier mit der Rippbildung.
Dein Muster wird mit einer Reihe unten aufgenommen und dann wird aus der Anfangsreihe beidseitig gestrickt. Dazu muss man es auf ein Nadelspiel nehmen und bei den "Seitenwechselmaschen" oben und unten werden dann ähnlich wie bei einem Raglan jeweils links und rechts Maschen zugenommen um die Zunahme ohne Enge stricken zu können und somit auf die Fläche zu kommen.
Guten Morgen,
wenn Du den Gummi wie bei Slips annähst, geht es am Schnellsten. Allerdings haben die Leggings dann oben keinen Bund im eigentlichen Sinn.
Hier kannst Du nachlesen:
http://www.hobbyschneiderin.net/forumdisplay.php?f=82
