So, wie versprochen eine Rückmeldung.
Soweit erst mal, vielen Dank für eure Unterstützung!
Christiane
Moin,
das sind zwei Sätze, die im Forum nicht so oft vorkommen. Oft bleibt es beim Fragestellen, dann kommen Tipps, und dann hört oder liest man nichts mehr. Insofern waren Lob und Stolz echt und verdient. Viel Spaß also. Was Garn angeht rate ich, wenn es erstmal weniger kosten soll, zu den Hausmarken der Nähmaschinen- oder Kurzwarenhändler. Ich hatte zu Weihnachten als Erstlingswerk Rückenlehnen für das Bett meiner Tochter gefertigt und den Garnbedarf unterschätzt. Nach der einen Rolle aus dem Fachhandel, die problemlos durchlief, musste ich sämtliche farblich passenden Garnsetrollen, die früher mal gekauft wurden, mit verwenden. Alle 20 Zentimeter Naht ein Fadenriss. Mit Markennadeln. Wenn ich die Fäden mit der Hand zerreiße um zu sehen, ob es knallend durchschappt oder müde zerfasert ist bei allen Garnen gleichermaßen der Knalltest ok, aber in der Maschine herrschen wohl andere Regeln.
Meine Frau hält mich jetzt für bescheuert, weil ich erst mal einen Vorrat Nadeln in gängigen Größen in gängigen Spitzenformen und Garn in zwei Dicken in vielen Farben gekauft habe. Wo wir doch soooo viel Garn von den Omas und Opas geerbt haben, ganze ungeöffnete Sets damals bei Aldi und Lidl gekauft. Jetzt heißt es hier mein Garn, dein Garn, meine Nähmaschinen, deine Nähmaschine.
Gruß
Ralf C.