Mein Mann schlägt den immer für Banküberfälle vor: wegen widersprüchlichen Zeugenaussagen zur Farbe 🤣
Beiträge von hulabetty
-
-
Genau das hätte ich auch vorgeschlagen.
Falls Du das am Bauch nicht magst (ginge mir so) verteil mehr Gummi am Rücken, oder lass den Bauch ganz aus.
Das wäre meine erste Maßnahme, und dann mal schauen.
-
Ich möchte mir auch irgendwann mal den großen Anschiebetisch für meine B 770 anschaffen. Bisher habe ich aus preislichen Gründen immer gezuckt
-
Das ist ja cool!!! Ich freue mich voll für Dich 🤗 Da würde ich auch jubeln!
-
Ich finde da zeichnet sich alles drunter ab 😅
Das mag ich nicht gern, daher das „nackig“…
-
Ich fühle mich in Jersey Kleidern oder Röcken immer etwas „nackig“…
Wie wäre mit einer Culotte?
Schnittmuster Jersey-Hosenrock Carina von DongoDesignJersey-Hosenrock Carina Das Schnittmuster Jersey-Hosenrock Carina ist für Jerseystoffe konzipiert mit Seitentaschen. Er kann auch zweifarbig umgesetzt werden.…www.sewunity.de -
Druckknopf eine sehr guter Hinweis. Werd ich mir noch überlegen.
Danke
Apropos Mantelschnittmuster,
wie wär's mit diesem.
Danke für den Vorschlag! 🙏
Der Mantel gefällt mir ganz gut, so in die Richtung solls werden.
Ich möchte nur unbedingt ein SM ohne große Abnäher oder Teilungsnähte, das passt nicht zu dem Stoff den ich habe. Der ist schon so großmusterig aber gleichzeitig grafisch dass das nicht gut aussehen würde.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.im Moment ist dieser hier ein heißer Kandidat
LG, Steffi
-
finde ich total cool!!!
-
Ich finde es schön dass Du den Quilt doch fertig machen möchtest.
Es ist ja vlt. auch eine Art den Tod Deiner Mama aufzuarbeiten in dem Du am Quilt arbeitest. ☺️
Ich könnte mir gut vorstellen dass Du den Quilt vlt. handquiltest, und zwar mit Knoten.
Diese Art zu quilten wird in den USA oft für Charity Quilts verwendet. Die Fadenenden werden nur gekürzt und sind sehr dekorativ. Man nimmt dickeres Garn dazu, Wolle oder Stickgarn.
Es gibt auf YouTube verschiedene Anleitungen dazu, eine habe ich gefunden von der Missouri Quiltcompany, die sind gut.
Eine vernünftige Deutsche Anleitung hab ich noch nicht entdeckt, habe aber auch nicht gründlich gesucht.
Mit den Knoten bleibt der Quilt schön weich.
-
Das Maschine mieten geht über Nähmaschine 4you.
Die Plattform gehört zum Nähpark.
Man kann die Mietmaschine auch kaufen, die Mietraten werden dann angerechnet.
Ich weiß nicht, ob ich nochmehr Verwirrung stifte, aber bei dem was Du so beschrieben hast, habe ich mir gedacht, ob nicht die Janome 6700p bzw die baugleiche Elna etwas für Dich wäre.
Es ist quasi ein Hybrid aus der Kraft und Zuverlässigkeit von Bernina und dem Vorteilen eines Schnellnähers.
Auf dem Nähratgeber gibt es viele Testberichte dazu, weil es 2017 eine große Testaktion zu der Maschine gab!
Ich hatte auch dran teilgenommen und fand sie super! wirklich super! Ich war aber mit meiner Bernina 770 mega zufrieden und wollte keine Änderung im Maschinenpark.
Und die Janome gibt es gerade auch zum Mieten
LG, Steffi
-
Ich mache es bei meiner Berna auch so: ich lasse sehr lange Fäden und teste wie ich am besten einstelle dass es sich schön kräuselt und ziehe den Stoff dann meist eher wieder auseinander
-
Ich stell mich auch in die Reihe derer die sie selber gerne hätten😅
-
Biggi, Du hast die Janome HD9 gemietet?
-
Schön dass das Thema hier mal zufällig auftaucht (auch wenn es zu Deinem Leidwesen ist, liebe Steffi)!
Da schaue ich künftig auch drauf!!!
Ich hätte mich ebenfalls richtig erschrocken, wenn mir das passiert wäre!
Steffi, wann bekommst du denn Deine Elna?
-
wow!!! die ist ja toll geworden… mir steht ja noch ein Mantel bevor, an den ich mich nicht so richtig rantraue (zumal mir noch das ultimative Schnittmuster fehlt)
-
Ich dachte eigentlich, dass sei Petras „990 Lächeln“… aber die Bernette scheint ihr auch zu gefallen 😅!
Dürft Ihr schon etwas sagen wie Ihr sie fandet?
LG, Steffi
-
Ich muss leider sagen, dass ich persönlich den Ton von Hexe-Ma und Meeko Nalu hier in diesem Thread als trollig empfinde.
Bei uns herscht immer ein freundschaftlicher Ton, das macht dieses Forum aus.
Wir sollten uns nicht aufmischen lassen.
Just my 2 Pence
-
-
Die Stoffe von Buttinette sind eine gute, preiswerte Alternative zu dem Ami Stoffen.
Die kannst Du ruhig nehmen!
An die Qualität eines moda Stoffes kommen sie nicht ganz ran… Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist super.
-
Was Du im Hinterkopf haben solltest:
Ein Quilt macht doch eine ganze Menge Arbeit, auch ein Anfängerquilt. Es dauert doch seine Zeit… Zuschnitt… patchen… Quilten… Binding.
Ein geliebter Quilt wird auch gut beansprucht.
Man tut sich mit billigen Stoffen daher keinen Gefallen (ich schreibe mit Absicht „billig“ nicht preiswert)… die Stoffe halten einfach nicht Stand… und zerfallen stundenlange, minutiöse Arbeiten viel zu schnell…
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]