Beiträge von hulabetty

    Eine Hülle für meine neue Bernina


    Eine Hülle für meine neue Bernina


    Eine Hülle für meine neue Bernina


    Eine Hülle für meine neue Bernina


    Die 6700 kommt mit einer Menge Quiltzubehör: vom Patchworkfuß mit Schiene mal abgesehen sind zwei Stick/Quilt/Stopffüße dabei:


    ein höhenverstellbarer Quiltfuß mit drei verschiedenen Sohlen und ein Stopffuß mit Feder (Hüpfefuß)... da kann man sich aussuchen mit was man am liebsten näht.


    Es gibt auch eine Spulenkapsel mit geringerer Fadenspannung, aber bei mir ging es auch ohne wunderbar, ganz einfach mit den Standardeinstellungen.


    Ich muss sagen: wow! Sie hat es toll gemacht! Ich habe mit Aurifil 50 gequiltet und obwohl das Baumwollgarn ist, hatte ich keinen einzigen Fadenriss!!! Ich muss sagen, dass das Quilten sogar flüssiger ging als mit meiner Brother pq (die in den USA unheimlich viele nur zum Quilten nehmen)


    Ich bin so vorgegangen:


    Ich habe die Maschine auf eine geringe Maximalgeschwindigkeit eingestellt. So brauchte ich nur das Pedal durchdrücken aber nicht auf die Geschwindigkeit achten! Ich konnte mich dann bei dem gleichbleibenden Tempo voll auf meine Hände und das Quilten konzentrieren. Das hat echt mega Spaß gemacht!!!

    beim Waschen hat der braune Batikstoff total gefärbt, ist mir das erste mal passiert trotz Farbfangtüchern... mein Mann war ganz geknickt (er wäscht bei uns!)

    Auf der Rückseite ist ein fotorealistischer Stoff, den er sich mal ausgesucht hatte: mit campenden Eichhörnchen und fischenden Bären.

    Jedenfalls war dann sein Plan den Quilt vorsichtig zu entfärben, ich war zu der Zeit verreist, die Planung lief per Telefon😂.


    Er hat dann irgendein Zeugs gekauft und den Quilt, zusammen mit ner Packung Farbfangtüchern in der Maschine versucht zu entfärben. Jaaaa, er wurde entfärbt... und wie! Sogar die Farbtemperaturen haben sich verändert und der Rückseitenstoff sieht in etwa so aus wie zu lange im Schaufenster gelegen. Aber!!!!: der Quilt sieht schöner aus als vorher!!! so richtig „vintage“ die Farben sind müder und er wirkt, wie von Großmutter geerbt... nur dass er neu ist!


    Die Zusammenstellung der Blöcke haben mein Mann und ich zusammen gemacht. Einen ganzen Sonntag haben wir gesessen (bzw auf dem Boden rumgekrochen), Abends hat uns der Hunger aus unsere Quiltmanie geweckt...

    @dark_soul ... bei dieser Art Muster finde ich es immer toll, einen 3d Schatteneffekt zu erzeugen. Eigentlich in den horizontalen Linien durchgängig die gleichen Farben aber in den Längsreihen jeweils abgeschattet, d.h. gleiche Farbe an sich, aber eben dunkler oder heller ;)


    LG

    wie geht das nur mit dem Bild... ahh gefunden!


    Fertigstellung Quilt auf meiner Testmaschine


    Fertigstellung Quilt auf meiner Testmaschine Fertigstellung Quilt auf meiner Testmaschine Fertigstellung Quilt auf meiner Testmaschine


    Sie näht brav und leise und macht einen schönen Geradstich. Das Quilten ging auch ohne OTF sehr gut. Beim mitgelieferten OTF war mir die Sicht für Stitch in the ditch nicht gut genug, daher habe ich den Profifuß genommen.


    Das Label hat mich Nerven gekostet.... bis ich merkte dass ich falsch eingefädelt hatte... naja, Avalon war dann alle, meine Geduld auch!😂... Menne gefiel‘s, blieb so

    puhhh... Das Testen von Maschinen hält einen ganz schön auf Trab!


    Wie Ihr vermutl mitbekommen habt, teste ich seid April die Janome 6700p für den Nähpark. Ich habe die Janome kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, aber was Ihr hier lest, ist meine ganz ureigene Meinung!


    (Disaster: soll ich hier auf sicher WERBUNG WERBUNG WERBUNG schreiben?)


    Über die Janome ist ja schon einiges geschrieben worden, ich möchte Euch mal so zeigen, was ich so mit ihr angestellt habe

    Falls ich es schaffe Galerielinks zu setzen ;)

    Nähwelt Flach ist auch ein toller Händler!!! Dem kannst Du absolut vertrauen!

    ... und ich versteht Dich, bin auch eine Bernina-rine ;)


    ach, da fällt mir ein: ich muss meine Maschinen Signatur noch ändern, die kleine Bernina ist raus, dafür eine 770 eingezogen (freu)


    LG, Steffi

    Ich habe mir die Nähpark Lagerverkaufliste mal angeschaut. Die Preise sind ähnlich!

    Ist die Frage, welcher Händler mehr Service bietet. Der Nähpark ist bekannt für hervorragenden Service.

    Wer steckt den hinter Deinem Ebay Händler? Viele gute etablierte Händler inserieren auch auf Ebay, vlt kennt den Händler ja jemand...


    LG

    Der Nähpark hatte gerade Lagerverkauf. Schau mal auf Facebook, da müssten sie einen Link eingestellt haben zur Liste der Maschinen. Die sind nicht im Onlineshop gelistet!


    https://www.naehpark.com/lagerverkauf/


    hab mal den Link selber gesucht 😉


    ... schwierig mit der Entscheidung! 9mm sind schon fein! Aber 12 Jahre ... kannst Du auch einen Preis vorschlagen? 10% gehen eigentlich immer... 810 für die Aurora.

    Wenns Dir weniger um die Zierstiche geht: die 530 ist eine tolle bewährte Maschine...

    LG, Steffi

    @Seewespe und @dark_soul

    vielen Dank für Euren Zuspruch und Eure Gedanken!

    Und ich freue mich sehr, dass Ihr Euch mit mir freut!!!


    ... das mit dem Porsche ist ja der Hammer! und stimmt: ich muss mich nicht schämen. Das Leben hat es mir vor die Füße gespült und das Geschenk sollte ich in Freude annehmen!


    Das mit dem Quilt: da hab ich Bock drauf, wenn mein Kollege aus dem Urlaub ist, werde ich das mit ihm bequatschen...

    Ich habe ja ein 60 tägiges Rückgaberecht für die 770 und erst wenn die rum sind, werde ich überlegen ob ich die Brother verkaufe.


    Vom Bauchgefühl her, ist es bis jetzt so: ja, für die 770 würde ich die Brother abgeben!

    Ich vermisse sie nicht wenn ich mit der 770 nähe. Aber ich möchte noch ein paar unterschiedliche Projekte angehen und schauen wie zufrieden ich mit ihr bin


    Da hat Nina0310 recht gehabt! Teste die Maschine und dann wirst Du wissen ob Du die Brother vermissen wirst ;)

    ...ich freu mich mit dir <3!


    Hoffentlich werde ich nicht in Versuchung geführt ;) ...

    ...aber, sag mal, hattest du nicht die J 6700 zum Testen :confused:?
    Das wäre ja noch eine Versuchung, der ich u.U. erliegen könnte :cool:....

    Hi Steffi,


    ja, ich teste gerade die J6700p... und ich muss sagen, es ist eine feine Maschine. Typische Janome Qualität und sie kommt mit viel Zubehör und ist leicht zu bedienen und sehr vielseitig.

    Ich nähe gerne mit ihr, aber schon beim Auspacken war mir klar: das wird kein Ersatz für meine/unsere Brother werden. Unser Eisenschwein spielt doch noch in einer anderen Liga. Auf den Bildern sehen sich die beiden Maschinen sehr ähnlich, aber das war es dann auch schon.

    Die Janome, vom Typ Maschine, ähnelt mehr den Jukis DX und F oder den dicken Elnas.

    Und ich habe gemerkt, wie sehr ich Vertikalgreifer schätze. Die laufen einfach ruhiger und zackiger, die Horizontalgreifer sind für mich „nur“ ein Eingeständnis an die Bequemlichkeit der Hobbynäher*Innen. Mir sind die zu „Plastik“.


    Kriterium für mich persönlich, ob ich die Testmaschine behalte, war: würde ich die Brother dafür hergeben? Und das würde ich definitiv nicht tun.

    Obwohl die Janome eine sehr empfehlenswerte Maschine ist!


    LG, Steffi

    Ich wollte Euch mal schreiben wie es mir nun so ergeht und was ich vlt. vorhabe...


    Also


    Ich bin sehr glücklich!!!

    Die 770 ist das Happy-End-Schlußkapitel dieses Threads!


    Und ich habe noch ein Gefühl: ich empfinde Dankbarkeit, denn dass ich auf dieser Maschine nähen kann jetzt, ist keine Selbstverständlichkeit für mich.

    Lange Zeit habe ich sie nur aus der Ferne angeschmachtet und der Erwerb schien utopisch.

    Nun hat es, durch eine Reihe von Umständen, hingehauen und ich bin im 7. Nähma Himmel...


    Ich empfinde aber auch einen Hauch von Scham... es ist so einfach zu schwärmen „ohh ich habe jetzt einen Porsche und kann sooo schnell fahren“...

    daher wollte ich auch erstmal gar nichts zur 770 schreiben, irgendwie kam mir das auch so oberflächlich vor...

    Und es stimmt: die ersten Hemden für meinen Mann habe ich auf meiner kleinen Privileg genäht...


    Nun zu meiner Idee


    Ich möchte etwas zurückgeben.

    Ich habe schon länger zwei Robert Kaufmann Jelly Rolls hier liegen, soll ein Bagello werden.

    Ich habe mir überlegt daraus einen Charity Quilt zu nähen. Ein Kollege und Freund von mir macht bei uns das Fundraising und ist extrem gut vernetzt und den Social Medien vertreten Mit ihm würde ich zusammen arbeiten


    Evtl. Zwischenstände als Teaser veröffentlichen etc.


    „ein Quilt für die Tee und Wärmestube Neukölln“ zum ersteigern


    schaumamal

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]