Kristin, was nähst Du den hauptsächlich so? Das macht auch was aus beim Maschinenkauf!
LG
Kristin, was nähst Du den hauptsächlich so? Das macht auch was aus beim Maschinenkauf!
LG
Hallo Kristin,
herzlich willkommen bei uns Näh- und Nähmaschinenverrückten und Handarbeitern😉!!!
Zur Maschinenwahl:
Beides sind tolle, verlässliche Maschinen.
Ich kann Deine Bedenken gut verstehen... ich hatte genau die gleichen!
Durchs Probenähen habe ich mich aber in das „Technikmonster“ verliebt und erstmal gezögert aus den og Gründen.
Letzlich habe ich mich für die Maschine entschieden... und es nicht bereut.
Schalte Deinen Kopf aus, und nimm „einfach“ die Maschine die Du lieber hättest, die, die es Dir beim Probenähen angetan hat, dann wirst Du mit ihr froh werden!!!
LG, Steffi
Tanja, da bin ich aber gespannt!!! welche Maschine Du als nächstes auf Deinen Nähtisch stellst![]()
Hallo Gerti,
als kleine Zweitmaschine wäre auch mir die Pfaff Passport eingefallen! Wobei ich zur 2.0 tendiere.. Bauchgefühl
Die Passports sollen vom Innenleben her noch mehr „vom alten Schlag“ haben 😉 und erstaunlich stark sein.
Wenn Du Dich im Netz informieren magst: Nähwelt Flach, Nähpark Diermeier... das sind zwei sehr seriöse Händler. Beim Nähpark, hat jede Maschine ein Datenblatt... das ist super! Du kannst auf der Seite einen Nähmaschinenvergleich machen... funzt wunderbar!
LG, Steffi
Ich halte es da mit Little great Britain: Aber ja, aber nein, aber ja, aber nein...
und wenn Du den Link rausnimmst:
„Ich will mein‘ Link wiederhaben“![]()
mir stehen als Jerseyoberteile die mit den ünerschnittenen Arm gut. Auf englisch heißen die „dolman sleeves“. Ich glaube das Kimono Tee hat auch diesen Schnitt. Dazu habe ich mir meinen Schnitt so abgeändert dass das Shirt an der Brust enger geschnitten ist und dann ein bisschen A Linien - mäßig ausläuft nach unten.
Ohne Abnäher beib G - Cup (80 UBW)
Steffi, wie breit ist der Profifuß?
Ist der so schmal wie der von der Brother?
spontan würde ich sagen ja, ich mache Dir gern noch ein Vergleichsfoto! Erinner mich dran wenn ich es vetgessen! ![]()
Ach ja:
zur Hülle: die wird über die Maschine gelegt, ist hinten und vorne offen, wird dort aber durch die Bindebänder „fixiert.
Die Schlitze sind dazu da, dass man den unteren, längeren Teil des Randes wegklappen kann, wenn der Anschiebetisch dran ist.
Erst wollte ich Klettpunkte oder Druckknöpfe an den Klapprand machen, aber es geht auch so wunderbar mit einfach nach innen klappen, ich kann so einen Zipfel auch als Transporteurschutz verwenden.
Die Anleitung gibts auf dem Berninablog und kann auf andere Nähmagrôßen leicht angepasst werden.
Die 6700 kommt mit einer Menge Quiltzubehör: vom Patchworkfuß mit Schiene mal abgesehen sind zwei Stick/Quilt/Stopffüße dabei:
ein höhenverstellbarer Quiltfuß mit drei verschiedenen Sohlen und ein Stopffuß mit Feder (Hüpfefuß)... da kann man sich aussuchen mit was man am liebsten näht.
Es gibt auch eine Spulenkapsel mit geringerer Fadenspannung, aber bei mir ging es auch ohne wunderbar, ganz einfach mit den Standardeinstellungen.
Ich muss sagen: wow! Sie hat es toll gemacht! Ich habe mit Aurifil 50 gequiltet und obwohl das Baumwollgarn ist, hatte ich keinen einzigen Fadenriss!!! Ich muss sagen, dass das Quilten sogar flüssiger ging als mit meiner Brother pq (die in den USA unheimlich viele nur zum Quilten nehmen)
Ich bin so vorgegangen:
Ich habe die Maschine auf eine geringe Maximalgeschwindigkeit eingestellt. So brauchte ich nur das Pedal durchdrücken aber nicht auf die Geschwindigkeit achten! Ich konnte mich dann bei dem gleichbleibenden Tempo voll auf meine Hände und das Quilten konzentrieren. Das hat echt mega Spaß gemacht!!!
beim Waschen hat der braune Batikstoff total gefärbt, ist mir das erste mal passiert trotz Farbfangtüchern... mein Mann war ganz geknickt (er wäscht bei uns!)
Auf der Rückseite ist ein fotorealistischer Stoff, den er sich mal ausgesucht hatte: mit campenden Eichhörnchen und fischenden Bären.
Jedenfalls war dann sein Plan den Quilt vorsichtig zu entfärben, ich war zu der Zeit verreist, die Planung lief per Telefon😂.
Er hat dann irgendein Zeugs gekauft und den Quilt, zusammen mit ner Packung Farbfangtüchern in der Maschine versucht zu entfärben. Jaaaa, er wurde entfärbt... und wie! Sogar die Farbtemperaturen haben sich verändert und der Rückseitenstoff sieht in etwa so aus wie zu lange im Schaufenster gelegen. Aber!!!!: der Quilt sieht schöner aus als vorher!!! so richtig „vintage“ die Farben sind müder und er wirkt, wie von Großmutter geerbt... nur dass er neu ist!
Die Zusammenstellung der Blöcke haben mein Mann und ich zusammen gemacht. Einen ganzen Sonntag haben wir gesessen (bzw auf dem Boden rumgekrochen), Abends hat uns der Hunger aus unsere Quiltmanie geweckt...
Es gibt für den OTF sogar eine ganze Reihe an Funktions-Sohlen! die sind gar nicht mal teuer. Ich glaube es gibt sogar ne Patchworksohle...
mach ich, mach ich 😊!!!
LG, Steffi
@dark_soul ... bei dieser Art Muster finde ich es immer toll, einen 3d Schatteneffekt zu erzeugen. Eigentlich in den horizontalen Linien durchgängig die gleichen Farben aber in den Längsreihen jeweils abgeschattet, d.h. gleiche Farbe an sich, aber eben dunkler oder heller ![]()
LG
Hi, leider sehe ich keine Fotos
Lg Josefa
Oh, Josefa... siehst Du sie immer noch nicht? Es sind eigentlich Galerie Links 🤔
wie geht das nur mit dem Bild... ahh gefunden!
Sie näht brav und leise und macht einen schönen Geradstich. Das Quilten ging auch ohne OTF sehr gut. Beim mitgelieferten OTF war mir die Sicht für Stitch in the ditch nicht gut genug, daher habe ich den Profifuß genommen.
Das Label hat mich Nerven gekostet.... bis ich merkte dass ich falsch eingefädelt hatte... naja, Avalon war dann alle, meine Geduld auch!😂... Menne gefiel‘s, blieb so
puhhh... Das Testen von Maschinen hält einen ganz schön auf Trab!
Wie Ihr vermutl mitbekommen habt, teste ich seid April die Janome 6700p für den Nähpark. Ich habe die Janome kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, aber was Ihr hier lest, ist meine ganz ureigene Meinung!
(Disaster: soll ich hier auf sicher WERBUNG WERBUNG WERBUNG schreiben?)
Über die Janome ist ja schon einiges geschrieben worden, ich möchte Euch mal so zeigen, was ich so mit ihr angestellt habe
Falls ich es schaffe Galerielinks zu setzen ![]()
