Ich dachte der Hintergrund wird rosa?🧐
Beiträge von hulabetty
-
-
Ihr macht Euch nen Kopp, dass Ihr Eure Vorhänge nähen müsst… ich müsste meine mal waschen! und hab keine Lust

-
Hier geselle ich mich gern dazu!
Das kenne ich: wenn man schon aus unterschiedlichsten Gründen nicht zum Nähen etc kommt, dann gerate ich auch gern erstmal ins Kaufen… Stoffe, Schnitte, Wolle… hihi
-
Für alle Interessierten im Berliner Raum:
Falkensee kreativ ! Das Kreativevent für Berlin und Brandenburg11. / 12. 2. 2023 in Falkensee bei Berlinwww.kunstundkreativmarkt.deAm WE 11/12.2. findet bei uns in der Stadthalle die og Kreativmesse statt. Siehe Link.
Ist auch sehr gut mit Öffis zu erreichen, liegt sehr nah am Bahnhof Falkensee.
Liebe Grüße
Steffi
-
hmmm hab mir grad mal ein paar 470 in der Bucht angeschaut… die hat kein Typenschild?
Vlt. auf der Unterseite?
-
Hallo Karl,
Stefan ist leider nicht mehr aktiv im Forum.
Wir haben noch andere Techniker… hoffe es kann Dir jemand helfen.
Vorab wäre es vlt. hilfreich wenn wir herausfinden welche eigentliche Maschine hinter dieser Privileg steckt… zu den original Maschinen gibts idR mehr Infos zu finden oder ggfls. Ersatzteile.
Kannst Du ein Foto vom Typenschild machen?
LG, Steffi
-
nähst Du das so in Reihen?
-
Jetzt seh ich erst das Lachs!
Beim Gold hätte ich Bedenken, dass das mit den goldenen Randdreiecken stört, wenn die Zacken nicht alke genau gleich vom Binding abgedeckt werden… dass das Binding mit den Ecken ungleichmäßig „verschmilzt“…
Ich schwenke um, würde das hellblau nehmen…
aber das ist nur mein Gusto!
Dein Quilt wird wunderschön (ist er schon)
LG, Steffi
-
Als Du vom Stoff erzählt hast im vorherigen Post, hab ich mir genau so einen vorgestellt…
Und dann: voila!
Passt spitze, gefällt mir sehr sehr gut!
LG, Steffi
-
Probiere alles aus… und wir sind hier und warten was Du berichtest 😉 und begleiten Dich!
LG, Steffi
-
meiner Meinung nach macht der Motor der 460 DEN Unterschied!!! lohnt sich!!!
-
Hallo!
hier ist Heulen erlaubt!!!
Es klingt so, als wär die Maschine noch nicht wieder richtig gerichtet…
Geh doch mal in ein Nähmaschinengeschäft und nähe ein paar Modelle Probe… oder hast Du jemanden l dessen Maschine Du mal benutzen kannst? Vlt, geht das ohne Probleme?

Das ist für Laien oft schwierig, dass die an sich selber zweifeln dabei ist es die Maschine.
Was Du selber machen kannst:
Hast wirklich immer frische Nadeln?
Passt Die Nadel und der Faden zum Stoff?
Benutze eine Hebamme: das ist ein kleines Stück Stoff auf dem Du die Naht anfängst, sobald die Nadel vom Stoffstückchen runtergenäht hat, drehst Du am Handrad bis die Nadel ganz unten ist, dann hebst Du den Nähfuß und schiebst Dein Nähgut drunter bis an die Nadel und fängst dann an zu nähen.
Beim Rückwärtsnähen… nie! … bis über den Stoffrand hinaus, immer mind. 5 mm davor bleiben.
Kannst Du bei Deiner Maschine eigentlich die Fadenspannung einstellen? Dann könntest Du die mal reduzieren.
LG, Steffi
-
ja, aber der Quilt ist sehr grafisch, da darf das Binding nicht so stark linear rüberkommen.
Ich fände das Lachs gut
-
Ich hab meine PQ auch geliebt und nur schweren Herzens weg gegeben.
Meine Zweitmaschine mit Zickzack und Co ging kaputt und ich hatte ein Hammer Angebot für eine Bernina 770.
Ich hatte es nicht vor, aber die PQ stand dann nur noch rum, 2 Jahre … da hab ich sie verkauft.
LG, Steffi
-
Ich komme auch!
Und für ein eventuelles nä. Mal konnte ich meine Schwägerin begeistern, die ist an diesem Sonntag aber verreist (Schulferien)
Ich meld mich Anette, wegen dem Weg.
Freu‘ ma…
LG, Steffi
-
Zur Not musst Du auch die Unterfadenspannung anpassen (wenn es oben wie eine Linie aussieht) das geht bei der PQ sehr gut.
Aber sei vorher auf jeden Fall sicher, dass Du oben den Faden richtig in der Spannungseinheit hast und die richtig funzt.
Also: oben einfädeln aber nicht mit Nadel, die Spannung auf minimal, Nähfuß oben. Nun am Faden ziehen: läuft er leicht durch? Dann Nähfuß senken, es sollte nun schwerer gehen. Dann die Spannung nach und nach erhöhen, dabei sollte der Faden immer schwerer zu ziehen sein, irgendwann gar nicht mehr.
LG, Steffi
PS: schön ölen! & meine mochte Organ Nadeln
-
die Bernina 460 ist soooo leicht einzufädeln! Da brauchst keine Luft

In Deinem Budjet wäre das mein Favorit, sie näht sich herrlich.
Google mal Kappnähte! So nähe ich alle Hemden, sind von innen dann so schön wie von außen.
-
Hallo Anette,
erstmal vielen Dank!!!
Sag mal ist die Postleitzahl korrekt? ist es nicht 10115?
LG, Steffi
-
Ich schließe mich im Groben an:
Ich brauche ein langes
, und zwei handliche Lineale. zBsp. 8x5“ oder 6x6“ etc. und ein etwas größeres 12x6“ oder 10x5“
Ganz gut finde ich wenn 45 und 60 Grad Linien drauf sind.
Omnigrid mag ich nicht: da ist soviel draufgedruckt, dass ich die eigentliche Skala kaum nutzen kann, die Punkte finde ich auch doof.
-
Es kommt ja nicht nur darauf an, was eine Nähma kann, sondern auch, wie gut sie genau das tut was sie kann.
Die Brother macht, was sie kann, sehr gut und zuverlässig!
Eine nachlässig produzierte Nähma mit 1000 Features nützt dem geneigten Hobbyschneider so gut wie gar nichts.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

