Anzeige:

Beiträge von hulabetty

    hmmm... fast fertig und jetzt taucht ein Problem auf: die Haken die ich mir ausgesucht hatte sind aus dem Schmuckbereich. d.h. unterm Strich: die liegen nicht flach wenn sie eingehakt sind... Werkzeugversuche waren erfolglos. Also habe ich aus Stickgarn, drei-fädig, eine kleine Kette genäht als "Auge" ... aber das gefällt mir nicht wirklich, wirkt zu instabil und ich habe Angst dass mir der Stoff ausreißt, gerade über der Brust ist ein Kleidungsstück ja doch eher starken Zugkräften ausgesetzt...


    mein eigentliches Problem von Anfang an: es gibt einfach keine goldenen "Häkchen und Augen" ... silber, schwarz, weiß, plastik ... aber einfach keine goldfarbenen WARUM NICHT? ... soll ich silberne nehmen? Dazu kann ich mich nicht durchringen ... es gibt, beige Pelzhaken von Prym, aber die sind viel zu riesig ... und ich will zwar vlt. Taschen, aber außen sichtbare Verschlüsse mag ich nicht, mir gefallt das Schlichte viel zu gut.
    Bei Etsy gibt es goldene Häkchen ... aus Hongkong, aus Californien ... Kurzwarenwüste Deutschland, preußisch, praktisch was man bei uns so kaufen kann... Goldfarbenes ist wohl calvinistische Sünde ... ich schweife ab...
    Die Druckknöpfe für die Hemden meines Mannes bestellen wir auch schon standartmäßig in Hongkong... bei uns gibts silber, messing, Perlmutt ... aus die Maus ... schwarz? Rot? Blau? marmoriert? eckig? ganz einfach, nur bißchen Farbe in die Knopfmasse ... jaaa, aus Plastik... sehr schön... ach was solls, schlechte Laune Hahn mal zudrehen, Steffi!


    Beim Juwelier mal fragen ob die mir aus Messingdraht welche machen? Ironie: die von Prym sind aus Messing!... vernickelt!!!


    Oder doch Hongkong: 6 Stück 1,47€, Liefern 14,00€ :graete:


    wenn Ihr noch Ideen habt: her damit:applaus:

    http://itch-to-stitch.com/prod…gital-sewing-pattern-pdf/


    wenn Du auch englische Schnittmuster nimmst... in der Beschreibung steht was von "roomy" und "like an A-line skirt"...
    Habe den Schnitt neulich entdeckt und auch schon überlegt ihn zu kaufen...
    Auf itch-to-stitch bin ich durch div. Nähblogs gekommen, weil die Schnitte eine große Bandbreite an Größen beteithalten...


    Hinter itch-to-stitch steckt übrigens eine kleine, zierliche Asiatin ;) ... den Schnitt kann man wohl in der Länge variieren wie es in der Bildersuche aussieht.
    LG, Steffi


    ... ich muss dazu sagen: Lorna Knight erklärt in dem craftsy Kurs alle verwendeten Stiche auch ausführlich, ich denke dass hat mir auch sehr geholfen!
    Und: vieles des per Hand genähten sieht man im späteren Kleidungsstück gar nicht, weil es unter dem Futter ist ... da ist es echt nicht schlimm wenn der Hex-Stich zum Fixieren des Saums ungleichmäßig ist ;) Hauptsache er erfüllt seinen Zweck!

    bei welchem Quiltwettbewerb willst Du ihn denn einreichen ;) ;) ;) ...???


    Mensch Needles, ein Wahnsinssteil!!!


    Bekomme direkt wieder Lust auf meinen aktuellen Quilt...



    LG, Steffi

    Vielen lieben Dank Steffi für das Zeigen der Entstehung Deiner tollen Jacke. Das Muster ist aber auch besonders schön, mal ganz was anderes als immer dieser Bouclé.


    Ich habe Lust, mir auch eine solche Jacke zu nähen. Seit ich Lagerfeld's Werkschau vor einiger Zeit im der Bonner Kunsthalle gesehen habe, gehe ich damit schwanger, aber ich denke für so viele tolle Details bin ich dann doch nicht geduldig genug. Handnähen nur im Notfall (Wendenaht schließen, Maschine kaputt, Stromausfall...);):rolleyes:


    Dieser Link ist aber auch klasse. ´
    Vielen Dank auch dafür


    ... ich hatte auch vorher kein, bzw. ein eher "kämpferisches" Verhältnis zum Handnähen...
    War definitiv nicht Bestandteil meines Repertoires oder Nähversums...
    Wenn ich doch mal was mit der Hand genäht habe, hatte ich sogar eine Art "schlechtes" Gewissen... so als hätte ich geschummelt.
    So nach dem Motto "nur mit Maschine ist es gut genug/ professionell/ richtig"


    Meine Wendeöffnungen sind immer eine Katastrophe gewesen ;)


    Aber: je mehr ich mich mit diesen "Couture " Techniken auseinandergesetzt habe, je mehr merkte ich, dass ein Schwung Handnähen fester Bestandteil des Schneiderns ist.


    Kragensteg bei Herrenhemden innen: Naht wird mit Hand geschlossen... etc...


    Mit der Hand eingenähte Ärmel sind bequemer als Maschineneingenähte... usw.


    Ich empfinde das Handnähen jetzt als große Bereicherung... man lernt im Nähleben ja immer mehr dazu, und jetzt habe ich ein weiteres "Tool" im Repertoir... "wie bekomme ich das jetzt unsichtbar angenäht (was macht man sich da oft einen Kopp wie man es mit der Maschine hinkriegt), egal nähe ich es halt mit der Hand an ;-)...


    Wichtig/ mehr als die halbe Miete: das Material.
    Wir sparen auf die tollsten Maschinen aber stopfen und nähen mit Omas Nadelset und irgendeinem Garn...
    Vernünftige Nadeln kosten nicht die Welt, und: Seidengarn!!! eine Rolle Gütermann S kostet etwas über 4 Euro... kleine Preise, große Wirkung!!! es ist unglaublich wie viel einfacher es sich damit näht!
    Und: die Lernkurve geht steil nach oben beim Handnähen, das motiviert total und macht stolz ;)
    Augenabhängig: meinen Clover Nadeleinfädler geb ich nicht mehr her! Steht auffa Rangliste neben Schere und Trenner ;-). Und ich fädle mir gleich mehrere Nadeln ein... dann ärgere ich mich nicht wenn der Faden zuende geht ;)


    Und zu guter letzt:


    wenn ich hier manchmal am Verzweifeln war, lag es nicht am Handnähen... sondern am Schnitt... oder falschem Material: als ich mich geärgert habe am Anfang als ich die Futterstoffstreifen wieder abrupfen musste: da hätte mich bei einer Maschinennaht genauso geärgert...


    Ich habe bei meiner Jacke ca. 2-3x soviel Handgenäht wie man es bei einer "normalen " Chaneljacke macht: mein Stoff war so steif!
    daher habe ich alle Nahtzugaben fixiert: das fällt normalerweise weg!!!


    Die Jacke ist ein schönes Nebenherprojekt, finde ich. Nebenbei habe Portemonais, Schlafis und Leggings genäht. Das Handgenähe habe ich gern Abens gemacht:
    Mit Mann aufm Sofa, Inspektor Barnaby läuft (Gott bin ich spießig geworden [emoji23]) und ich stichele so vor mich hin...






    LG, Steffi


    Hi Stef,


    was für ein Schnittmuster hast Du da?
    ... echt süß & schön die Jacke- tolle Idee!



    LG, Steffi

    Kette noch zu Ende dran... und dann noch Häckchen zum schließen...


    Zeit wirds! mein Mann pocht auf sein neues Hemd... dann noch ein Portemonai für Gina (Stieftöchterchen) und ein BH für mich...


    ... und noch zwei Quilts, eine Flanellbluse für mich... und ein Jerseykleid... und ein Portemonai für mich...


    Projekte und UFOs noch und nöcher...


    Ach und immer muss ich den ganzen Tag ins Büro ;)


    LG, Steffi

    Bin heute bin meinem Mann mal dort hin gefahren... erinnert mich an ein Stoff-IKEA... hat mir aber gefallen, meinem Mann auch. Erfreulich sind die Preise und dass es mal "andere" Designs sind... und es ist sehr vielfältig...
    Daneben ist gleich der Traumbeere Laden: auch ganz nett, mehr für Kinderklamotten. In beide Läden werde ich vlt. wieder einreiten wenn mein Enkelchen da ist, oder sobald ich weiß was es wird ;)


    Zweiter Ärmel ist "staffiert" ... der erste ist besser geworden, aber allet schick...


    hmmmm... was mach ich jetzt als nächstes... Borte? Knöpfe? Häckchen?...



    LG, Steffi

    Ach Ninchen... denk mal an meine Jacke![emoji23]...
    Außerdem gehts mir genauso wenn ich Hemden zuschneide... so viele Teile und dann noch Bügelleinlagenteile... das dauert manchmal Tage und ich bin dann oft echt genervt [emoji35]...
    was meinste wie Du Dich freust wenn die kleinen Zeitfresserchen fertig sind!
    Stepp' doch knappkantig mit der Nähma ab... vlt hast Du sogar einen guten Fuß dafür in Deinem Sortiment...



    LG, Steffi

    ... schade mit der Qualität! Aber ich hatte auch schon so eine Ahnung, die Jerseys sind zBsp. nicht sehr teuer dafür witzige Designs die mir gefallen... die haben zTl. Meterpreise die andere Stoffe für nur 0,5 m kosten... da muss es ja Abstriche geben...[emoji57]



    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]