...und wer schickt das dahin? Wie ist das logistisch geregelt?
Beiträge von Nina0310
-
-
Earl grey ich bin dabei. Grün ist auch super. Geschirr auch super.
-
Bei mir ist es umgekehrt. Ich bring es Mama bei. Bzw. jetzt geht es nicht mehr. Sie kann nicht mehr stricken. Ich hab es teilweise von Omi gelernt und auf der Kur von einer Bekannten. Stricken hab ich keine Ahnung von wem gelernt. In der Schule konnte ich es schon. Die Bekannte von der Kur hat für Frühchen gestrickt. Immer passend dazu Mützchen. Fand ich toll. Immer wenn ein Päckchen voll war, hat sie es abgeschickt.
-
Nina, du solltest mal ein ernstes Gespräch mit deinem iPad führen.

Gouache schmeckt bestimmt nicht gut. *mirganzsicherbin*Oh menno. Ich habe Gouda geschrieben!!! Dieses blöde ipad!!!


Dabei schmeckt Gouache vermutlich besonders künstlich für Künstler.

-
der Gouache schmeckt lecker. Nicht so künsttlich, wenn dir die elastizität auf dem Gaumen reicht....ja er ist ein voller genuss

-
Gouda von Jerseyrindern? 😂 ja gibt es wirklich.
-
ist mir auch schon passiert....nach hinten gerutscht. Ich geh zu den cräckern mit dem Käse. Ich bring noch jerseygouda und Weintrauben mit. Lecker.
-
echt jetz? Da bin ich doch auch in Dresden....Hui. Ich schlafe in Plauen....wäre lohnenswert.
-
Mensch wie doof.

-
lass dich nicht ärgern. Früher haben Manner Socken gestrickt. Also Strümpfe für ihre Kilts mit Zopfmuster und co. also entweder er strickt mit oder ....
Aller Anfang ist schwer. Machst du die Käppchenferse oder Bumerang?
Morgen ist auch noch ein Tag. Mach Gymnastik und dehn dich mal ...sonst gibts Karpaltunnelsyndrom oder Sehnenscheidenentzündung. -
Ich hab erst vor ca. 10 Jahren Socken stricken gelernt. Ich habe anfangs viele Stulpen gestrickt, wobei ich festgestellt habe, dass man ab einer gewissen Armdicke schon konisch (mit Abnahmen) stricken sollte. Dann rutschen die nicht so. Ich hab anfangs ganz viele Kindersocken gestrickt, denn man muss 15 mal eine Sache wiederholen, bis sie ins Langzeitgedächtnis geht. Ich würde so leid es mir tut, den Mann nach hinten schieben und als nächstes die Kindersocken stricken. So kommst du schneller wieder an die Ferse und an die Spitze. Halt dich erst mal an eine Fersenart, an eine Spitzenart und mach keine komplizierten Dinge sonst. Wichtig ist wirklich die Socke, die fertig gestellt wird.
Ich bin übrigens dazu übergegangen keine langen Stulpen mehr zu nehmen, sondern nur noch relativ kurze Pulswärmer zu nehmen. Sie sind ca. 12 cm lang. Ich trag die gerne unter der Jacke, weil meine Jacke keinen Gummizug am Arm hat. Es hält warm.
Man kann übrigens auch für Frühchen stricken...KH nehmen die Socken gerne.
-
Hast du mal die Nadel, Faden und Spule rausgenommen und hinter der Spule geguckt ob sich da Fäden gesammelt haben?
-
Im Ernst jetzt mal...wenn man das in eine Richtung zieht, geht das manchmal besser. Mache ich mit Kunsftell auch. Dann schneidet es sich leichter und fusselt etwas weniger. Kommt auf den Frottee an. Ich hab den mal mit der Hand geschnitten. Mir tat die Hand furchtbar weh, meine Schere war stumpf und mein Scherenschleifer hat sich gefreut.
Frottee ist gemein und danke für die Bratpfanne....ich geb sie dir erst in Oederan zurück.
Und du musst deiner Frau erklären, wo sie abgeblieben ist. 
-
Nee, aus der Backstube!



-
Mensch du armer. Hast den Frottee nicht vorher gekämmt? ....duck wech..
-
......plaaaaaaatz daaaaaaa......platsch...autsch....Stuhl verfehlt. Nun gut. Öhem popo gestrichen und ordentlich und neugierig und vernünftig hinsetzen. Da bin ich mal gespannt. Kaffee? Danke. Gerne.
dann zeig mal her das schicke Stöffchen. So als Appetithappen vorweg.
ich bin gespannt wie ihr euch im neuen Schlafzimmer einlebt. -
witzig. Da hätte ich mal jemanden wo ich schlafen könnte....und bin in Dresden/oederan.

-
wenn ich dich so höre...bekomme ich langsam wieder Lust zu nähen.

-
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...isso
Den Gedanken hatte ich auch gerade. Ich finde die Frauen mutig, dass sie sich gestellt haben und ehrlich? Sie müssen sich vor dem Abbrennen erkundigen. Und selbst ich weiß, dass die Dinger verboten sind. Es wurde oft genug darüber berichtet. Und ein bißchen Hirn einschalten hilft auch. Was soll denn damit passieren? Der Draht schmilzt nicht und verschwindet nicht einfach ins nirgendwo. Und wenn Feuer unkontrolliert in den Himmel fliegt....naja.
Butterflymesser dürfen nicht verkauft werden, wenn sie über 41 mm Klingenlänge haben. Sie sind nur darunter erlaubt und weniger als 10 mm Klingenbreite haben.
Über Lichterketten habe ich neulich auch so einiges schockiges gesehen. Ne, ich muss auch mal wieder auf VDE und TÜV Zeichen achten, wenn es um Elektro geht. CE ist überhaupt nicht geschützt.
-
https://www.meineschufa.de/index.php
kann man übrigens googeln.
Da kannst du gucken. Und lass dich nicht in die Irre führen. Einmal im Jahr ist kostenlos.
und ich hab auch in einer normalen Wohngegend mit Arbeitern und Angestellten gewohnt. Da waren damals nicht viele Sozialwohnungen. Es gab Nur keine Villen, normale Reihenhäuser und Wohnblöcke. Es war ein gemischtes Wohngebiet. Und jeder, der irgendwelche Verträge hat, wie gesagt, Mietvertrag, Kredite, handyvertrag, Girokonto, Versicherungen, Autokauf, selbst Anfragen von Kreditverträgen, das steht da alles drin.
Viel Glück.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

