Hm, ich frage mich gerade, hast du denn kein bisschen Untertritt auf der rechten Seite? Die Zähnchen vom RV sind also direkt an der Vorderen Mitte?
Beiträge von Aficionada
-
-
Macht nichts... gibts die Jacke eben ohne Pelz
Das ist bestimmt auch besser so!
Manchmal hat man ja so bestimmte Vorstellungen ... Aber wenn ich mir konkret diese Fellpaspel vorstelle, sehe ich nur eine Art "Besen".
-
Hmm, und ich frage mich schon die ganze Zeit, wie das passieren konnte und ob du jetzt nicht sowieso ein Fadenlaufproblem hast.
Was ist das denn für ein Schnitt und wie sehen die Ärmel aus? -
Mist. Jetzt war es gerade alles so schön harmonisch.. Und jetzt musst du nach den doofen Metallknöpfen fragen. Tatsächlich habe ich dazu noch keine Meinung und von einer Lösung noch so gar keine Ahnung.
Dirk, bei Knöpfen mit Steg musst do wohl doch mit der Hand ran, aber es muss ja nicht jeder Knopf fest angenäht werden. Ich habe hier ein Beispiel von Stegknöpfen, die ich schon so auf dem Kärtchen bekommen habe. (Leider etwas unscharfes Handyfoto ohne Blitz).
-
Meine neueste Zweckentfremdung als Gewicht auf dem Zuschneidetisch sieht übrigens so aus:
-
Neulich hatte jemand mal von diesen Türstoppern als Zuschneidegewicht gesprochen. Fand ich auch ne gute Idee.
Ich glaube fast, dass mir die in dem Blog gezeigten Unterlegscheiben zu leicht wären, selbst wenn man mehrere in einen Jojo packt.
-
Hier noch ein Video von Mia Führer zum Thema Ärmel einsetzen.
Die Einhalteweite wird vor dem Einsetzen eingebügelt. Hinterher nicht mehr bügeln!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich denke Du hast recht, mit nicht genug Weite im oberen Kugelbereich. Daran habe ich auch schon gedacht. Als ich so vom Spiegel stand war mein Wunsch die ganze Kugel vom unteren Bereich nach oben zu ziehen und dort einzuhalten.
Das war mein erster Gedanke! Die Weite von der Faltenstelle beim Pfeil gehört eher nach oben! Dann noch ein Stück Vlies im Bereich der Armkugel eingebauen, damit sich die Kugel schön ausformt.
-
Dankeschön für diese Liste, liebe Anja.
Dieser Post wird in Zukunft sicher oft verlinkt werden. -
Und wenn das Spitzendeckchen etwas ankokelt, dann gehört's im Zweifel so. Soll ja schließlich "Shabby Chic" sein.
-
Bei den Plussies gefällt mir die Lederweste. Material hätte ich noch da in Form eines Herren-Ledermantels.
-
Also Kellerfalten werden üblicherweise eingebügelt. Aber mein Eindruck ist auch, dass Kellerfalten üblicherweise auch tiefer eingelegt werden.
Ich glaube, diese Falten an deinem Rock kannst du einbügeln wie du willst, die will immer aus dem Keller in den 1. Stock.
Mein Eindruck nach dem Bild war wie bei einigen anderen übrigens auch, dass der Rock in der Höhe, in der die Falte aufspringt, mehr Weite vertragen könnte. Aber du sagst ja, dass das nicht der Fall ist. Gleichwohl habe ich den Eindruck, dass da irgendwas noch nicht stimmt. kann es sein, dass das ein Hüftrock ist, der aber bei dir sehr viel höher sitzt?
-
Doch, für Schulterpolster kann man die Watteline auch verbauen. Die bestehen ja in der Regel aus mehreren Lagen.
Auch kann man sie verwenden, wenn an einem Kleidungsstück Details, Schulterpassen z.B., mit Ziersteppereien hervorgehoben werden sollen, damit die Steppstiche besser rauskommen.
-
Ja, ja, meine Toillettenpapierrolle, das unbekannte Wesen ...
-
Hier ist noch eine Idee zum gleichen Thema.
-
... und wird irgendwann für mehrere Millionen Euro an IKEA verkauft.
Apropos IKEA: Bei Ikea-Hackers finden sich auch zahlreiche Ideen zum Näh-Arbeitsplatz.
-
Jedenfalls näh ich nie wieder Knöpfe mit der Hand an. Die Maschine kann das sooo viel besser!
Und dabei wollte ich doch noch ein Bild einstellen, wie das bei den bei mir so schon erworbenen angenähten Knöpfe gemacht wurde. Offensichtlich von Hand, aber wenig aufwändig.
Mach' ich dann aber später noch, wenn ich wieder bei den Knöpfen bin. Vielleicht gibt es ja User ohne Knopfannähfuß, die das interessieren könnte.
-
Ach Martin, schade dass du bei der guten alten "Assoziationskette" noch nicht dabei warst. (In der übrigens auch die Idee der Reise-Nähmaschine geboren wurde. Man liest anscheinend doch mit).
-
Wenn ich mir übliche Jeans anschaue, muss das so sein, dass oft zuerst die Innennaht geschlossen wird.
Ich mach' das ja durchaus auch gerne, mir einige Verarbeitungsweisen aus Kaufkleidung zu erschließen. Allerdings sollte man dabei auch immer im Hinterkopf haben, dass es für gewisse Verarbeitungsdetails in der Industrie ganz spezielle Maschinen gibt. Auch Maschinen, die bei einem bereits geschlossenen Hosenbein, die Seitennähte von außen absteppen.
Die Sache mit dem "Wulst" würde ich wahrscheinlich einfach dadurch lösen, die Versäuberungsnaht der Innenseiten wieder zu trennen, die Naht auseinanderzubügeln und die Kanten getrennt zu versäubern.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, zu versuchen, die Absteppung von zwei Seiten aus anzugehen. Wie lang ist der Freiarm deiner Maschine?
-
es gibt als Meterware auch eine Wolltresse, die in der Mitte umgeschlagen wird und oft im Trachtenbereich wie bspw. bei einem Janker benutzt wird.
Ich kenne sie in weiß, wollweiß, marine, schwarz und bordeaux. Vielleicht ist das schöner als ein Schrägband.Yo, an Wolltresse hatte ich auch sofort gedacht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]