ist immer noch besser, als fast du ersticken, weil man vergessen hat (oder soo dran gewöhnt ist), dass man den Mund voller Stecknadeln hat und einen Schluck trinken will.....
Daran sind dann aber die Herren Müller und Thurgau schuld!
ist immer noch besser, als fast du ersticken, weil man vergessen hat (oder soo dran gewöhnt ist), dass man den Mund voller Stecknadeln hat und einen Schluck trinken will.....
Daran sind dann aber die Herren Müller und Thurgau schuld!
Nachtrag: nachdem auch die alternative Google-Suche "360 degree products" keine Antworten geliefert hat, bin ich dafür, dass wir alle Frau Manuela Kampp-Wirtz mit dieser Frage behelligen.
https://www.facebook.com/Huber…dia/posts/422445231161296 (Das müsst ihr dann machen, ich bin nicht bei Facebook).
Und eine andere E-Mail-Adresse habe ich nicht gefunden.
Ich hasse dieses interne "Sprech", wenn es doch für die Öffentlichkeit gedacht ist.
Was sind 360-Grad-Produkte?
Zitat von Pressemitteilung vom 15.10.13 von Hubert Burda MediaWir freuen uns darauf, zukünftig noch mehr 360-Grad-Produkte für nähbegeisterte Userinnen zu entwickeln“, erklärt Manuela Kampp-Wirtz, Geschäftsführerin der Burda Style Group.
Gut gefragt, Kristina.
immer schön drum machen...das Gefühl, wenn man, kurz bevor das Füsschen an die Nadel kommt, die Stecknadel raus zieht und sie mit Schwung in das Nadelkissen haut....das leider am anderen Ende des Raumes liegt
Und bei mir habe ich das Gefühl, dass ich wohl mit dem Handgelenkdings trotzdem die herausgezogenen Nadeln dann rechts auf dem Nähtisch legen würde, so rein aus der Macht der Gewohnheit eben.
Genauso, wie ich immer noch nach Nahtende schwupps die linke Hand am Füßchenheber habe. Der Kniehebel, der mit der Aurora 450 hier eingezogen ist, ist schon ganz beleidigt.
Aber so für's Anpassen und Abstecken wäre so ein Handgelenkdings schon toll ...
Ich hab' auch noch kein Handgelenkdings.
Na, da scheint sich aber doch eine relativ große Schnittmenge auf Sonntag, den 10.11.13 zu konzentrieren!
Lasst uns das dann einfach mal als Termin festhalten!
Von den eingangs genannten "ab 12" lass ich mich gerne auf "ab 11" überreden. Was meint ihr?
Servus, Aficionada
Zu den Preisen: Wie lange näht man eigentlich an so einem Hemd? Und wie ist eigentlich so euer Stundenlohn, inklusive aller Lohnnebenkosten?
Ansonsten können sich die Hemdennäher m.E. ja ein paar schnitttechnische Details abschauen.
Naja, früher hatte ich die Abbo-Zeitung am Samstag in der Post und der Kiosk ums Eck hatte sie erst Mo oder Di. Inzwischen bekomme auch ich sie hier gerne mal am Mo oder Di erst. (Wochenende zum blättern verloren)
Das war aber noch ganz früher, als Burda noch nicht auf ET Mittwoch umgestellt hatte.
ZitatWas ich witzig finde, sind die mir undurchsichtigen Regeln, nach denen sie einfach so nackt kommt oder sie eingeschweißt ist. Wettervorhersage vielleicht?
Das hat anscheinend etwas mit den (bezahlten Werbe-) Beilagen zu tun.
Meine Abo-Ausgabe landete übrigens auch "erst" zum ET am Mittwoch in meinem Briefkasten.
Kennt Ihr das? Man hat eigentlich das Bild des fertigen Kleidungsstücks schon vor Augen, aber kann die Details (noch) nicht richtig beschreiben. Wenn es fertig da hängen würde, könnte man sofort sagen: "Ja" oder "Nein".
Oh ja, kenne ich nur zu gut. Auf diese Weise sind bei mir schon viele Sachen NICHT genäht worden.
Zeichnen kann helfen, die Details zu visualisieren und für gut zu befinden oder eben zu verwerfen. Half mir bei dem Wintermantel, den ich diesen Herbst auch noch aus dem UFO-Schlaf wachküssen möchte.
Ich hänge derzeit ja an einem ähnlichen Entscheidungsproblem mit dem Parka-light aus der Oktober-Burda: http://www.burdastyle.de/burda…10-2013_pid_713_9966.html
So spontan, bevor ich mir anfing Gedanken zu machen, fand ich das Asymetrische ganz spannend. Dann setzt aber irgendwann der Kopf ein und ich dachte, dass das nur so halbherzig asymetrisch ist. Also den RV weiter nach links legen? Hm, geht ja nicht, kollidiert mit den Tunneldurchzügen. Oder ist symetrisch dann nicht doch schöner, ganz popelig RV auf Mitte und gut ist?
Ich verschiebe die Entscheidung aber mal auf morgen. Für heute mache ich Feierabend und werde daheim vom Sofa aus, bei dem "Debbisch" versuchen, per Hand zusammenzuführen, was zusammen gehört.
Aber vielleicht braucht's dann doch irgendwann mal einen Ponypyjama.
Wie viele Unterkleidchen wohl auf rd. 119 qm Papier passen?
Ich hab ja schon lange nicht mehr über Burdas gemeckert. Aber jetzt ist es wieder soweit. Was mich an dieser Ausgabe echt nervt ist das Layout. Haben die da jemanden Neuen sitzen, der sich photoshopfiltertechnisch ausleben will? Beispiel Seite 31, das gemusterte Jäckchen vor der Grafitiwand zu fotografieren ist eh schon unruhig, muss man da dann noch den "Altes-Filmmaterial"-Filter (oder whatever) drüberlegen? Da erkennt man ja gleich gar nichts mehr. Und auf Seite 73 wurde ohne Not von links so viel gesoftet, dass man kaum noch die Schnittführung am Modell selbst erkennen kann.
Von den Schnitten her ist sie bei näherem Hinsehen durchaus interessant. Schaut z.b. mal Rock 105 an, der ist doch ganz interessant geschnitten, oder?
darf man auch virtuell mitnähen, wenn man nicht jeden Tag an der Maschine sitzt? Ich bemühe mich, 2x die Woche was zu machen, manchmal wirds auch mehr, aber mehr ist für mich nicht realistisch
Ich sitze auch nicht jeden Tag an der Maschine. Manchmal auch einfach, weil ich keine Lust habe.
Manchmal muss etwas auch noch im Kopf gedreht werden, bevor Nadel, Faden und Stoff ins Spiel kommen.
Also, immer rein in die gute Stube. Ich find's toll, hier neue Gesichter zu sehen!
Hast du Lederreste im Haus? So ein kleines Rechteck aus Leder, gedoppelt und oben der Zipperring zwischengefasst.
wär dann auf hessisch schannäl jobbelsche, oder?
Also auf hessisch kenne ich Chanel eher so:
Schannääl un Kewinn, kommt soffot da runner ...
Bei einem Wendereißverschluss kenne ich das von Kaufkleidung so, dass der Schieber so konstruiert ist, dass man den "Zieher" (oder wie heißt das Ding?), über den Schieber auf die andere Seite schieben kann.
Och, ich kann mir das schon ganz gut vorstellen.
... so als legere Form einer Nehru-Jacke.
Aber ich kümmere mich jetzt mal wieder um mein eigenes Geschäft. So wie ich Jonny kennengelernt habe, macht der das schon.
... aber genau bedacht, bei dem Material, das da ist, kannst du ja sogar mehrere Modelle ins Auge fassen ...
wahlweise ein anderer Dialekt. Hauptsache kein Hochdeutsch.
Höre gerade ein leicht näselndes Kölsch.
Die Jacke wird toll. Tschaka, dass du die bis morgen packst!