Bei der Panda-Bärin sind jetzt die Modelle ohne Model da und auch die Plusstrecke ohne Model. Da hat die Strecke aber gerade eine Wunderdiät hinter sich. Ich finde, die sieht äußerst mager aus.
Beiträge von Aficionada
-
-
*) ich finde es z.B. auch nicht gerade nett, die Märkte im Trikont kaputt zu machen. Bei Geschäftemacherei wird eben normalerweise nicht nach Nettigkeit gefragt …
(Yeah, und immer noch ohne Brille gelesen)!
Das war mein erster Gedanke. Der Reißwolf und Wiederverwertung als was auch immer scheint mir wesentlich nachhaltiger zu sein, als Afrika mit den Altkleidern zu überschwemmen.
-
Lieber gerne so im 3-5 Jahresrhythmus.
Es bleibt dir ja unbenommen, das für dich so handzuhaben.
Aber wenn das Magazin Burda Style das so handhaben würde, würde es sich sich selbst eliminieren.
Ich für meinen Teil bin schon froh, dass es Burda Style als Pendant zu beispielsweise Ottobre gibt. Da entspricht mir die Philosophie schon etwas mehr, da ich durchaus an Mode interessiert bin. Auch wenn ich die sich immer schnelleren Zyklen mit den ganzen Zwischenkollektionen für einen Irrsinn halte. Aber da ist es ja auch nicht so, dass da jedesmal das Rad komplett neu erfunden wird! Und was sich dann streetstylemäßig durchsetzt ist wieder eine andere Geschichte, geschweige denn im Straßenbild von Köln oder Hengasch.
-
...die "Trends" und "must haves" in immer kürzer werdendem Wechsel ruft aber die Textilwirtschaft aus, weil sie ihr Zeug loswerden wollen.
Und ich möchte hinzufügen, dass die Designer da auch irgendwie die Sklaven der Textilwirtschaft sind. Heutzutage langt es ja nicht mehr, zwei Kollektionen pro Jahr vorzulegen. Kurz nach der Herbst/Winter-Kollektion kommt die "Cruise Collection". Und bereits vor der nächsten H/W-Kollektion ist bitteschön die "Pre-Fall-Kollektion" fällig. Jean-Paul Gaultier hat sich gerade diesem Zwang entzogen. Der macht ab sofort nur noch Haute-Couture. Die Diskussion ist jedenfalls im Netz präsent. Slow-Fashion ist auch so ein Stichwort.
-
Nein, du bist nicht zu empfindlich. Es sei denn, die bieten dieses Mal tatsächlich die Größen von 36 bis 52 an. (Was ich aber nicht glaube).
-
Hm, ich kann mir jetzt auch nicht so richtig vorstellen, was du meinst bzw. warum du findest, dass diese Blusen dich nett/niedlich aussehen lassen.
Anders gefragt, was sind denn die Kleidungsstücke, in denen du dich weniger "nett" aussehend fühlst?
Vielleicht lässt sich das Blusen-Problem ja bereits mit einem anderen Styling oder anderen Kombinationen lösen.
-
Ich glaube die Plus-Modelle kommen erst noch.
-
Hallöle,
hier ist die Vorschau der November-Burda zu finden: http://www.p-an-da.com/2014/09/burda-112014.html#more
Die Plusstrecke und die Kindermode sind allerdings noch nicht dabei.Grüße, Aficionada
-
-
Meine ganze Wohnungseinrichtung besteht praktisch aus Billys und IKEA Küchenelementen..
Oh weh.
Nicht dass dich jetzt das Ende von Billy und Faktum in eine Art Midlife Crisis katapultiert.
-
Und? Ist die neue Maschine da?
-
Nur noch zwei Mal schlafen.
-
*Ok, dann mal brav "Ice Buckett Challenge" in Google eingeb* ...
-
... oh jaaa, da fallen mir gleich diese Eiswasser-über-Kopf-schütten-Aktionen ein.
:D:D
Oh, eine üble Schabernack-Wissenslücke.
Aber ich merke, ich bin nicht allein.
-
Dem Kind in mir fällt zu diesem Faden natürlich auch allerhand Schabernack und Streichspielen ein ...
-
Einen Schlitz in einem Jerseyrock ist so eine Sache; Wenn er nicht hoch genug ist, um bequem zu gehen, bringt er nicht viel. Ist er zu hoch, zieht sich der Stoff eher nach vorne - auch nicht so schön. Eine schwierige Sache ...
Das sehe ich genauso. Langer Jerseyrock mit Schlitz kenne ich auch gerne mal so, dass der Schlitz dann im Laufe der Zeit einfach ein Dreieck mit Spitze oben formt und der Saum so auseinander steht. Das ist dann auch nicht so im Sinne des momentan angesagten Maxi-Looks.
Ich würde eher die Gehweite in den Schnitt packen. Entweder komplett mit A-Linie ab Taille. Oder z.b. mit Angeschnittenen Godets. Wenn der Jersey schön (schwer) fällt, fällt das dann trotzdem alles schön schmal.
-
Jetzt wollte ich gerade schreiben, dass es diese Schnittmuster-Pappe bei Müller & Sohn gibt ... aber eine kleine Recherche-Reise später muss ich leider feststellen, dass es dieses Papier dort mal gab.
Aber ich kenne das Material und ordne es von der Stärke so in Richtung Fotokarton ein. Also so 300g/qm.
-
Voll lustiges Forum. Man nennt einen Teil aus den Zutaten und sofort wird der Schnitt erraten.
Wäre eine super Wette für "Wetten dass" gewesen.
-
Hier gibt's jetzt auch die technischen Zeichnungen zu den Schnitten.
So auf den ersten Blick finde ich da ja die Strickjacke Bild 3 ganz interessant. Nur in einem Strickstoff, wie dem für das Burda-Modell gewählten kann man sich wohl diese Finessen schenken.
Nur die TZ für den Mann konnte ich leider nicht entdecken.
-
Also mein Händler bekommt eine Krise wenn er das Wort Druckluftspray hört. Er sagt: Pinsel uns allenfalls Staubsauger reicht. Bei Spray würde der Dreck zu tief ins innere getrieben.
Genau das war auch meine Information.
Edit: Vielleicht steht deswegen ja auf der Dose groß "in der Spulenkammer".
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]