Beiträge von foxiline

    @ essticktsichschön: bei der Holiday habe ich Vlieseinlage 360 und volumenvlies 640 verwendet - beides wird aufgebügelt und alle teile sind auf einem Stoff mit Vlieseinlage und auf der anderen Seite mit Volumenvlies versehen.


    Ob das für einen guten Stand reicht, weiß ich nicht nicht, weil ich eine Innentasche mit Gummizug eingenäht habe. Ich hoffe mal, dass die mit die eine Seite nicht zusammenzieht.


    Die Uni-Stoffe sind gelber Cordura für den Boden incl. Seitenteilen, gelber Stoff bei der Tasche als Boden- und Seitenteil, der Korddeckel der Tasche und das Innenfutter ist pink und rosa ;)


    IMG_5706.jpg


    IMG_5731.jpg

    Foxiline die Holidaybag hab ich ihr auch zu liegen.Klingt so als ob ich da mehr mit drum rum beschäftigt bin als mit nähen? Und Benzinchen auch wenn ich solche Taschen nicht trage finde ich sie echt witzig.Ist mal was anderes.


    Zumindest bei mir war es so - ja, aber ich bin auch absolute Anfängerin, was das nähen von Taschen an geht ;)

    Dein Jeanshemd Oralfixation sitzt wirklich gut. Wie lange hast Du für den Entwurf des Schnittes gebraucht?


    Bei mir dreht sich nähtechnisch aktuell alles um meine 1. Tasche (ich warte seit gestern auf eine Postsendung Gurtringe) und draußen haben Rosen und Co. nach einem Rückschnitt verlangt.
    Heute gab's mal eine Auszeit und ich hoffe um so mehr, dass morgen der Postmann was für mich dabei hat und die "Little Holiday Bag" fertig gestellt werden kann!


    IMG_5755_800.jpg

    Reichlich Platz hat die Tasche "Little Holiday Bag" von Kibadoo. Sie ist 55 cm breit und den Rest habe ich nicht mehr im Kopf.


    Noch ist sie nicht ganz fertig - Zwangspause, weil die Gurtringe leider heute nicht in der Post waren - aber ich muss sie einfach schon mal hier zeigen ;)


    IMG_5757_800_gut.jpg


    Der Zuschnitt, das Bügeln und die Stoffkombination haben micht tatsächlich Stunden gekostet und ich habe gelernt, wenn ich das so gar nicht sehe, sondern als Entspannung, dann macht mir sogar das Zuschneiden und Vliesbügeln etwas Spaß...
    Im Ernst - Taschen zu nähen ist was ganz anderes, als Kleidung - zumindest die, die ich bisher überwiegend genäht habe!
    Was bin ich froh, dass das ein oder andere unifarbene Stöffchen noch im Regal lag. Jetzt schaue ich mir mal wieder Eure Werke an.

    Es geht voran - und dank Stefans Tipp mit den Organnadeln sogar ohne technische Probleme!!! Danke lieber Stefan :)


    Jetzt muss ich leider eine Zwangspause einlegen, weil die Gurtringe heute doch noch nicht gekommen sind. Egal, gucken kann ich schon mal und mich an gaaanz vielen Farben freuen, die sogar meinen farbtechnisch eher nüchtern gehaltenen Mann (positiv!) überrascht haben.
    Ich muss ja auch zugeben, dass ich mir selbst soviele Farbtöne auf einem Haufen nicht hätte vorstellen können und mir Ulrikes Schnabelina gezeigt hat, dass es sehr gut aussehen kann.
    Außerdem: Geschmäcker sind zum Glück verschieden ;)


    IMG_5755_800.jpg


    Und hier noch mal der Beweis: die Jeansnadel, Ruhe und viel Geduld machen's problemlos möglich: Keine Rundung wird eckig!


    IMG_5720.jpg


    IMG_5718.jpg


    Und auch zig Lagen Stoffe mit Reißverschluss und Vliesen?! macht Madame mit Links - auch die, die davor sitzt ;)
    IMG_5742.jpg

    Needles - Du bist die beste bzw. genaueste Raterin :)


    Es wird eine Tasche und zwar wie Du vermutet hast eine "Little Holiday Bag".


    Wenn ich vorher gewusst hätte, dass es aktuell schon 47 Teile sind, hätte ich vermutlich noch länger gezögert.


    Nach 1 Stunde Farbkombis testen, 2 Stunden zuschneiden - ja, gemusterte Stoffe verlangen das..., knapp 1,5 St. Bügelarbeit und dann noch mal 3 Stunden Ebook studieren und nähen incl. Fotographieren ist zumindest fast eine (die anspruchsvollere mit aufgesetzter Tasche) äußere Taschenhälfte fertig und ich habe noch einen Rest vom Zuschnitt für die "Verschönerung" eines Trageriemens verwenden können.


    Achtung, es wird bunt:


    IMG_5711_800.jpg


    IMG_5695_800.jpg


    Zwischendurch habe ich sehr an mir gezweifelt, weil ich die aufgesetzte Tasche immer nach "Beutel-Nähart" drehen wollt und dann nur in ein häßliches Inneres der Asche geschaut habe. Dass das nach außen gekehrte Innenfutter einfach nur in den Außenbereich reingebügelt wird, habe ich lange Zeit nicht geblickt. Die Fotos im Ebook könnten für meinen Geschmack eine deutlich bessere Auflösung haben.


    Aber: es hat nach Auftrennen der korrekt!!! gesetzten Naht, wieder zunähen und richtig legen dann doch geklappt.
    IMG_5683.JPG
    IMG_5685.JPG
    IMG_5686.JPG
    IMG_5687.JPG


    Das war's für heute und ich bin zufrieden mit meiner ersten werdenden Tasche :)

    Sandra, Deine beiden Halsbänder finde ich richtig "wow" :)


    Unsere tragen KEINE selbst genähten Halsbänder - leider


    Wir haben bis vor drei Jahren sehr schöne Windehundehalsbänder (schlicht, mittig breits gepolstertes Leder, was zum Rand schmaler wird) ohne Verzierungen verwendet, aber da unsere ja an keinem Wasser vorbei laufen können, ohne hineinzuspringen - und Föxe sinda da sehr, sehr schnell ;) - fingen die Halsbänder leider an zu müffeln.
    Bei uns gibt's jetzt nur noch Biothane - nicht schön, aber geruchslos.


    Ich traue mich fast gar nicht zu fragen, ob Du das schon mal unter Deine Maschine gelegt hast...


    Falls ja, würde ich das glatt auch mal versuchen ;)


    Und jetzt schaue ich mal, ob die Pfaff auch so ein Filzteilchen hat (ich meine ja und auch noch nicht weggesaugt ;)) und gebe ihr dann auch mal ein Tröpfchen vom Bernina-Öl ab.
    Auf Madame wartet gleich eine sehr große, schwere Aufgabe...

    Hast Du vlt. bei Gelegenheit ein Foto für mich?


    Mit den Superstrechtnadeln hat's nicht geklappt. Allerdings habe ich auch nur welche von Schmetz und Inspiria (die waren glaube ich bei der Pfaff dabei???).


    Deinen Tipp mit der Stichlänge merke ich mir. Ich habe bisher die "automatische" Stichlänge verwendet, also sehr kurz, weil's gut halten soll.


    Mein Traum wäre ja eben Schrägband und mit der doppelten Lage Insul Bright ging's gar nicht, weswegen ich dann für die "halben" Herzen oben nur noch Vlies (= Putzlappen ;)) verwendet habe.


    Es scheint also nicht Hopfen und Malz verloren und bei der Inspektion kommt das Thema auf jeden Fall auf den Tisch. Jetzt ist mir das zuviel Umstand und ich will keine 2 Wochen ohne Madame hier sitzen. Dafür näht sie mir alles andere zu gut!

    Guten Morgen Stefan,


    danke - es ist so, wie Du schreibst.
    Nachdem ich heute nacht schon von Nadelarten, -stärken und -stangehöhen geträumt habe!!! bin ich um kurz vor 4:00 Uhr an die Maschine gegangen und habe mich getraut, die bis dato als einzig nicht verwendete 90er Jeansnadel aus einer rein-weißen Nadelpackung ohne Namen zu nehmen.
    Ich glaube, es sind noch Nadeln von meiner Discountmaschine... Schmetz- und Insignia-Jeansnadel in 90 und 100 hatten bereits kläglich versagt.


    Und jetzt schau mal einer an - die Nähte sehen bei mir allerdings sonst anders aus ;)
    IMG_5576.jpg


    Wenn ich die Schrift auf der Nadel richtig entziffert habe - es gibt leider (noch) keine Lupe in unserem Haushalt - dann ist es eine Organnadel. Die Bestellung erfolgt gleich.


    Meine andere Überlegung war, die Nadel nicht bis ganz nach ohen hineinzuschieben. Das habe ich bisher unterlassen, weil ich fürchte, dass dann ein "mechanischer Schaden" am Gestänge durch evtl. Aufschlagen im Unterspulenbereich (weiß jetzt nicht genau, wie der Bereich heißt) verursacht wird.


    Kann ich den Toleranzbereich vom Fachhändler anpassen lassen?


    Lieben Dank noch mal und ich bin jetzt deutlich entspannter - klar, jetzt muss ich mich ja auch nur noch gedulden, bis die Nadeln da sind und bis dahin eben diese EINE ganz, ganz pfleglich behandeln ;)

    Mein aktuelles Problem mit Madame...


    Zwei Topflappen für die Tonne, weil die verfluchte Pfaff egal mit welcher Nadel, zurückgeschnittenen Nahtzugaben und bis auf's letzte Fitzelchen gereinigt, neu eingefädelt und was auch immer bei diesen Herzchen Stiche auslässt bzw. den Unterfaden nicht hochholt. Alles andere wird ohne Probleme genäht. Es ist echt zum Heulen, weil ich hier schon weitere 20 zugeschnittene Paare Topflappen liegen habe :(
    Das Innenleben der Herzen besteht aus 1 Lage Insul Bright und 1 Putzlappen vom Dicounter. Die Nahtzugaben sind komplett zurückgeschnitten und es ist alle platt gebügelt. Es nervt so dermaßen und sie näht wirklich nur diese Topflappen nicht, die nicht nur ich schön finde, sondern leider auch meine Family und Freunde, denen ich großzügig ein Paar bei nächster Gelegenheit zugesagt habe...


    Ich bin wirklich ratlos und zähle mal wieder auf Euch :)
    Sieht nach einem zweiten unfreiwilligen Händlerbesuch aus, oder was meint Ihr???


    IMG_5547.jpg
    IMG_5548.jpg

    ...5) Zwei Topflappen für die Tonne, weil die verfluchte Pfaff egal mit welcher Nadel, zurückgeschnittenen Nahtzugaben und bis auf's letzte Fitzelchen gereinigt, eingefädelt und was auch immer bei diesen Herzchen Stiche auslässt bzw. den Unterfaden nicht hochholt. Alles andere wird ohne Probleme genäht. Es ist echt zum Heulen, weil ich hier schon weitere 20 zugeschnittene Paare Topflappen liegen habe :(


    Sieht nach einem zweiten unfreiwilligen Händlerbesuch aus, oder was meint Ihr???


    IMG_5547.jpg
    IMG_5548.jpg

    Ferien sei dank gibt's ein paar neue "Stücke", von denen aber nicht mal mehr die Hälfte hier im Haushalt ist ;)


    1) Zwei Monster-Leos für zwei fünfjährige Zwillingsbrüder, die sich darüber echt gefreut haben (und ich mich mit!)
    IMG_5506.jpg


    2) Ein selbst "gebasteltes" Lunchbag (ist ja auch nicht wirklich schwer ;)), was für einen Vierjährigen mit zwei Memory-Kartenspielen eine kleine Osterüberraschung gewesen ist
    IMG_5514.jpg
    IMG_5517_800.jpg
    IMG_5543.jpg
    IMG_5544_800.jpg


    3) Eine Kosmetiktasche (Vicky) in XXL
    IMG_5564_800.jpg


    4) Ein weiterer Einkaufsbeutel...
    IMG_5552.jpg
    IMG_5557.jpg
    IMG_5563.jpg

    @Neko: aktuell tendiere ich zu der ElGrande, weil mir die seit gestern dass geeignete Geburtstagsgeschenk zum 74. für meinen lieben Vater zu schein scheint. Meine Eltern gehen beide wöchentlich in die Sauna, finden meine "Nährwerke" wirklich klasse (und nicht aus Höflichkeit ;)) und die Tasche kann ich auch "männlich" zusammenstellen. Außerdem spricht sie mich von der Form her mehr an. Ich bin eben wenn, dann eher der Sport-/Reisetaschentyp ;)
    Bei den Farben und Stoffen bin ich mir noch ncht sicher. Wäre sie für mich, würde ich auf kräftiges dunkelviolett und Orange gehen, alternativ frische Grüntöne.
    Ich schaue mir mal meine Regale an und bin mir sicher, dass ich Canvas zukaufen werde.
    Ich habe noch BW-Gurtbänder und was fehlt, sind kilometerlange Reißverschlüsse...


    Die Wickeltasche würde erst ab Mitte Juli benötigt und da tendiere ich inzwischen evtl. auch zum gerade erschienenen "Alleskönner" von Farbenmix.


    Bis ich zu einer ersten eigenen Tasche komme, dauert's vermutlich noch zg Monate ;)


    Geht's Euch auch so, das Eure schönsten Werke immer nur ganz kurz im "Entstehungshaushalt" verweilen???

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]