Anzeige:

Beiträge von foxiline

    Für weitere "Stick-Applizierversuche" hatte ich diese Woche leider keine Zeit (und auch Lust ;)), aber dafür sind:


    - ein "Wichtel-Geburtstagsgeschenk", von dem ich nur einen kleinen Ausschnitt zeige, weil das Geburtstagskind vlt. noch nichts ausgepackt hat, ...
    2016-02-16 09.46.15.jpg


    - ein weiterer Block für den Splendid -Sampler, der mich irgendwie nicht sonderlich "vom Hocker haut", aber wenigestens farblich zu Nr. 1 passt ;)...
    2016-02-19 22.46.34_18.02.16.jpg


    und eine werdende Wickeltasche für eine Kollegin, die sie als Geburtsgeschenk für ihren morgen erwarteten Neffen wünscht...
    2016-02-14 19.01.34.jpg


    Für das Wochenende habe ich mir die Fertigstellung der Wickeltasche vorgenommen und möchte die Rückseite sowei das Binding für Andrés Decke (Foxfield) nähen. Außerdem warten noch ein paar "365 Challenge-Blöcke" auf mich ;)


    Was liegt bei Euch aktuell unter der Nähmaschine???

    Klasse Stoffe und klasse Ergebnis!


    Ich würde für die Rückseite einen ganz schlichten dunkelblauen Stoff wählen, weil ich finde, dass bei Deinem so schönen maritimen Tischläufer weniger mehr ist! Ichmeinen den Blauton, der auch in dem schräg gestreiften Stoff steckt.


    Für das Binding gefiele mir am besten noch etwas von dem blauen (mittigen) Stoff nachzukaufen. Damit greifst Du die "Farbmitte" der Decke außen wieder auf.


    Theoretisch gehen alle Töne, die die vernäht hast.
    Gibt's ectl. noch Stoffreste, die Du zu 6 cm breiten Streifen schneiden kannst, egal wie lang und immer schräg an einander nähen?
    Dann hättest Du zwar ein sehr lebendiges Binding, was dafür aber 100%ig farblich harmoniert.

    Es macht richtig Spaß Deinen Quilt anzusehen.


    Wenn man einen Menschen beim Sterben begeleitet, wird einem selbst die eigene Endlichkeit bewusst bzw. je nach Alter bewusster.
    Bei den eigenen Eltern stelle ich es mir auch anders vor, als bei der Großelterngeneration. Ich finde diese Erfahrungen wichtig.


    Der Tod gehört zum Leben und man kann viel dafür zu Lebzeiten tun, dass er akzeptiert werden kann.
    Ein wichtiger Baustein für mich ist die Palliativmedizin, die mittlerweile auch in Deutschland unterstützend angeboten wird.


    Ich wünsche Deinem Mann und Dir, dass Ihr das gemeinsam erlebte Sterben eines nahe stehenden Angehörigen zusammen verarbeitet. Trauer braucht Zeit und das muss "Mann" oft lernen zu akzeptieren...


    Jetzt habe ich noch ein Mal auf Deinen tollen Quilt geschaut und freue mich so, auf das komplette Werk. Es ist einfach so schön und auch der Anlass ;)

    Danke Bianca, jetzt verstehe ich auch das und versuche beim nächsten Mal zumidnest mit Stickvlies mein Glück und beschließe vermutlich gleichzeitg, dass Sticken nichts für mich ist ;) Oder vielleicht aber dann gerade soch?!

    Aha! Wenigestens ene Quiltnadel war drin ;)


    Was meinst Du mit "unsauber"? Den Rest verstehe ich :p


    Soluvlies nimmt man zum Sticken und ich dachte Avalon brauche ich ggf. bei Handtüchern, die bestickt werden sollen.
    Also beim Applizieren auch Stickvlies unterlegen..
    Das habe ich auch hier und muss dann wohl mal testen.


    Das auch ein normaler Kreuzstich Vleis braucht, wusste ich natürlich nicht.
    Im Geschäft wurde erzählt, dass man das bei Buchstaben und Zeirstichen brauchen kann.


    Brigitte, die Broschüre habe ich auf dem Rechner, aber noch nicht gelesen!

    Super Birgit, das mach ich gleich :)


    Allerdings habe ich für den Block jetzt eine "Pfusch-Variante" gewählt: Vliesofix rückseitig abgezogen und mit der Zackenschere den Rückseitenstoff ausgeschnitten - handarbeitlich nicht korrekt, aber aufgrund von Zeitmangel und Ungeduld DIE (einmalige) Lösung ;)


    2016-02-16 08.41.12_640.jpg



    Rückseite
    2016-02-16 08.42.42.jpg


    Ach ja, und die Diskussion darum, wie die NZ zu bügeln ist, ist geführt. HIER habe ich auseinander gebügelt, damit alles flach liegt.
    Es gab im Vorfeld kleinere "Verzugsprobleme" bei dem engen Kreuzstich bei dickeren NZ.

    Bettina, so wie ich das JETZT bei Pat Sloan sehe, nähen die meisten von Hand.
    Das ist nicht so wirklich meins und deswegen habe ich es noch nie probiert :o .


    Den Zickzackstich habe ich irgendwo mal bei Applikationen gesehen und mir deshalb ihn herausgesucht.


    Deine Methode (Verstürzen) ist mir auch schon untergekommen und ich guck mal, wie ich Versuch Nr. 2 starte.

    Gerade sitze ich an meinem 1. Block für den "Splendid Sampler" (Start gestern am 14.2.16) und weiß jetzt, was ich NICHT kann ;) APPLIZIEREN.


    o.k., ich habe mein tolles Vliesofix (hoffe, das heißt so) genommen, Herz aufgebügelt, Vliesofix abgezogen und Herz auf Block gelegt und festgebügelt (da passt es auch ;).
    Dann habe ich mir den einfachen Zickzackstich mit der Breite von 6 mm und Stichlänge 0,65 mm eingestellt und losgelegt.


    Das Ergebnis sieht so aus:


    2016-02-15 19.23.08_640-14.02.16.jpg


    Vielleicht auf den ersten Blick nicht sooo schlimm, aber auf den Zweiten offenbaren sich die "Makel" - zumindest glaube ich, dass es welche sind ;)
    Hat jemand einen Tipp (ich habe gerade keine Lust auf Youtube-Videosuche) wie ich die Ecken beim Herz (Spitze unten und Mitte zwischen den Rundeungen oben) besser nähen kann :confused:
    Ich habe oben einfach noch mal angesetzt und über die Stelle genäht, die durch das Wenden keinen Zickzackstich mitbekommen hat...


    EDIT: auf dem Foto hier sieht man tatsächlich weniger als in Natura. So finde ich es gar nicht schlimm, aber meine Frage bleibt stehen!

    Foxfield, die 1. - Top (fast) fertig. Es hat die Maße 1,40 x 2,05 und bekommt noch zwei graue Streifen an die Seiten genäht, so dass es auf 1,50 m Breite kommt.
    Mehr braucht auch mein Mann nach eigener Aussage nicht.


    2016-02-14 15.30.31.jpg


    In Natura gefallen mir die Farben besser.


    2016-02-14 15.30.53.jpg


    Mit dem Wetter ist es wie verhext. Wenn die Sonne durch kommt, dann ist es windig. Ist es windstill, regnet es oder hat geregnet und die Terrsse ist nass. So langsam mache ich mir Gedanken um eine alternative "Sandwichfläche" für den Geburtstagsquilt...

    foxiline: es kann sein, dass Du noch eine Rechnung von UPS bekommst, ... aber ich drück Dir die Daumen!!!


    UPS-Post war FR tatsächlich im Briefkasten und zwar die Frachtpapiere und ich muss keinerlei Gebühren zahlen, obwohl sogar Zoll angefallen wäre. Dein Daumendrücken hat geholfen :)

    Nachdem heute die Uni-BW eingetrudelt sind und erfreulicherweise die Qualität top (und das bei dem Preis, nichts "fludderig und schön fest vom Griff) und meine drei angedachten Farben alle passen, habe ich eben nach dem Geburtstags-Forums-Wichtelgeschenk das 1. Drittel fertig genäht.


    Uni-BW mit "Pink"-Stoffen (Hellblau oben links war und ist für etwas anderes gedacht und liegt nur da, um die Schneidematte zu kaschieren ;))
    2016-02-13 11.35.03_800.jpg


    Weil meine Zuschnitte aus jeweils einem Streifen voller Stoffbreite für drei Quilts reichen, wird es als erstes einen mit Hellgrau (unten rechts) für meinen Männe geben (der will nach dem Federquilt auch "so eine" Decke) und danach einen für mich in Staubmint (unten links).


    Mit "Grün" bin ich durch :)
    2016-02-13 19.12.00.jpg


    Die Rückseite wir ein gepachtes "T" erhalten, auch, wenn die Stoffbreite vlt. gerade so mit der Breite des Tops passt.

    Rot zu Lila passt genauso gut wie Pink zu Orange und das meine ich ernst!
    Schaut mal auf den Farbkreis und es kommt ja auch auf die Schattierung an.
    Hab's gerade auch noch mal mit meinem "Tesafilm-Abrollmännchen" (rot) und meinem "Handysitzsack" in Lila-Violett" getestet. Ich finde das passt klasse - für meinen Geschmack ;)!

    Danke Anne!


    Ja, es soll quasi die "deutsche" Variante des Soft & Stable sein, zumindest ist das auf ein paar "Test-Blogs" zu lesen.


    Gibt es jemanden hier, der wirklich genau die beiden Materialien schn im Vergelich genäht hat?
    Ich kann Soft & Stable nur mit einem anderen kaschierten Schaumstoff vergleichen, der einen Bruchteil kostet, qualtitativ aber auch nicht an as "Original" heranreicht. Er ist weicher.


    Mich interessiert deswegen, wie Freudenberg im direkten Vergleich abschnieidet.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]