Sehr schön! Deine Reißverschlusstasche gefällt mir. Auch die Seitentasche mit der Paspel kann mit der Qualität mancher Kaufteile gut mithalten... Also halb so wild.
Beiträge von Faehwin
-
-
Danke Zamba, für deine Erfahrung! Testen werde ich das trotzdem mal, es könnte für manche Kostümprojekte eine praktische Lösung sein, auch wenn es auf Dauer nicht hält. Außerdem gibt es auch unterschiedliche Sorten Heißkleber, ich könnte mir vorstellen, dass es je nach Kleber-Stoff-Kombination ganz gut hält.
-
Natürlich. Er klebt wieder, sobald er mit dem Bügeleisen wieder erhitzt wurde. Man kann sie aber bestimmt auch direkt aufdrücken.. ich werde das mal probieren, sobald ich neue Klebermunition für die Pistole habe.
-
Hahaha... das ist ja ärgerlich.
Schaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaade...
-
Ich überlege gerade ernsthaft, ob das nicht mit Heißkleber geht? Auf der Rückseite der Applikationen mit der Heißklebepistole einige Punkte oder Linien Kleber aufbringen, kalt werden lassen lassen und anschließend mit dem Bügeleisen wie gewohnt weiterbehandeln. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Denn eigentlich ist dieses Folienzeug ja nichts anderes - Heißkleber eben.
-
Ich find's auch nicht schlimm. Wichtiger ist für mein Empfinden und den Gesamteindruck, dass die Nähte schön gerade sind - und das ist bei dir ja der Fall.
-
Ich fände ein warmes, dunkles Rot auch schön.
-
Man kann sich natürlich auch so eine Variozange von Prym zulegen (mit der kann man auch Nieten und verschiedenen anderen Zierrat anbringen), aber unbedingt brauchen tut man sie nicht. Ich persönlich bleibe bei meinem Hammer.
-
Von Prym gibt es Ösen in verschiedenen Größen und Farben. Glatt sind sie eigentlich von beiden Seiten, auch wenn es natürlich immer eine "schöne" Seite gibt. Für diese Ösen brauch man kein besonderes Werkzeug, nur einen Hammer und das Werkzeug, das bei den Ösen mitgeliefert wird. Das ist auf der Packung ziemlich gut beschrieben und auch mit Bildern gezeigt, wie man die Ösenteile in die kleine Plastikvorrichtung legen muss. Am Besten ist immer, man übt ein paar Mal mit einem Probestück vom selben Material, mit dem man später arbeiten möchte. Dann bekommt man ein Gefühl fürs Einschlagen der Ösen. Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass man gar nicht stark hämmern muss, lieber ein paar Mal öfter mit mittlerer Stärke - das reicht völlig. Nachschlagen kann man dann immer nochmal, wenn es doch nicht genug war, aber eine Öse, die man mit zu viel roher Gewalt durch den Stoff durchgeprügelt hat, lässt sich nicht ganz so leicht korrigieren.
-
Wieso nur dein Mann? DU siehst es doch! Ich wähle meine Kleidung immer für MICH aus, und freue mich selber dran. Auch und gerade besonders bei Unterwäsche...
-
Oder Unterwäsche.
Ein paar Slips kriegst du da sicher raus.
-
Ach, keine Panik - sowas passiert den besten Profis mal. Ich sehe es so, wie deine Freundin. Ich würde hinten mit ganz schmaler Nahtzugabe die Lücke schließen und den Reißverschluss stattdessen in der Seite einsetzen, wo du mehr Nahtzugabe eingeplant hast. Die fehlende Weite kannst du durch die Falten wieder regulieren, das sieht mit Sicherheit niemand.
-
Schööön, weiter so!
-
In Beitrag 32 scheint der Anhang zu fehlen - ich bekomme eine Fehlermeldung, wenn ich ihn öffnen will.
-
Ich würde das versuchen. Bei so einem vermeintlich hochwertigen Produkt darf man ein bisschen 'Common Sense' schon erwarten. Wenn billigeres Leinen problemlos gewaschen werden kann, sehe ich einfach keinen Grund, wieso das teure Zeug sich hinter dürftiger Deklaration verstecken darf. Da muss man sich doch fragen, wie dieser Preis zustande kommt.
-
Den neuen Vorschlag finde ich schöner. Das Rot tut dem Ganzen ziemlich gut. Ich würde es so nehmen!
-
Oh nein, wie schade!
Hoffentlich passt dann der neue Termin...
-
Der Hammer! Ihr habt euch alle einen gigantischen Keks verdient. Aber nur einen, sonst passt die Jacke nicht mehr.
-
Einfarbig, unbedingt.
Vielleicht mit Elementen aus dem Streifenstoff verziert, um das Muster wieder aufzugreifen.
-
Ich mache bei jeder Stufe 1:3, aber das ist kein Gesetz. Kommt darauf an, wie weit der Rock am Ende sein soll uswusf.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]